Impressum

SIMSON: Betriebsanleitung für den Simson – Kleinroller „Schwalbe“.

SIMSON: Betriebsanleitung für den Simson - Kleinroller "Schwalbe".

ZWEIRAD.– SIMSON: Betriebsanleitung für den Simson – Kleinroller „Schwalbe“. Suhl (Ernst Thälmann), 1975. 12°. 56 S. mit 23 Bildern und 2 Tafeln sowie diversen beiliegenden Ergänzungen. ill. OKart. kaum bestaubt .

Die Simson Schwalbe ist ein Kleinkraftrad der DDR, das von Simson in Suhl hergestellt wurde. Die erste Baureihenbezeichnung der Schwalbe ab 1964 lautet KR 51. Die Buchstaben „KR“ stehen dabei für Kleinroller, die „5“ für die Größe des Hubraums von 50 cm³ und die „1“ dient der Unterscheidung zum Vorgänger, dem KR 50. Die Schwalbe darf (mit Ausnahme von Re-Importen) in Deutschland trotz der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h als Kleinkraftrad mit einem Versicherungskennzeichen zulassungsfrei und in allen Bundesländern bereits mit 15 Jahren gefahren werden (Führerscheinklasse AM). (Wikipedia)

Unser Preis: EUR 40,-- 

85369AB.jpg
85369AB.jpg