Alte Medizin
Die Liste enthält 558 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
HOMEOPATHIE.– HAHNEMANN, Samuel: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearb. hrsg. von Richard Haehl. 6. Aufl. Leipzig (Schwabe), 1921. LXXVII, 347 S. mit Titelportrait. OHLn mit goldgeprägtem Lederrückenschild. gutes Ex.
Schlagwörter: Geschichte, Homöopathie |
50,-- | ![]() |
|
HOMÖOPATHIE.– BRUCKNER, Th.: Homöopathischer Hausarzt. Anleitung zur Selbstbehandlung nach den Grundsätzen der Lehre Hahemann’s. Mit besonderer Berücksichtigung der neuesten homöopathischen Literatur Nordamerikas. 8. vermehrte Aufl. Leipzig (Schwabe), 1896. X, 359 S. ill. OLn. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel), Einband geblichen, NaV.
Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
HOMÖOPATHIE.– GERHARDT, Adolph von: Handbuch der Homöopathie. Mit Benutzung fremder und eigener Erfahrungen nach dem neuesten Standpunkte der Wissenschaft. 4. vollständig umgearbeitete Aufl. Leipzig (Schwabe), 1886. X, 822, 15 S. mit 11 Abb. HLdr der Zeit mit goldgeprägter Rückenschrift. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild), Rücken einseitig ca 10 cm abgeplatzt, sonst gutes Ex.
Dr. med. Carl Jakob Adolf Christian Gerhardt wurde am 5. Mai 1833 in Speyer geboren und starb am 22. Juli 1902 in Gamburg. Er gründete die II. Medizinische Klinik an der Charité. Schlagwörter: Militaria |
80,-- | ![]() |
![]() |
HOMÖOPATHIE.– MATTEI, Cesare: Electro-homöopathische Heil-Methode des Grafen Cesare Mattei. Neue Methode, welche das Blut bessert, den Organismus heilt, vom Grafen Cesare Mattei zum Wohl der Völker veröffentlicht, deren Heilung mittels Electro-Homöopathie die meisten Ärzte verweigern. Stuttgart (Hahn), 1879. 200 S. + 1 doppelblattgroße Bildtafel. Ln der Zeit mit Blindprägung und goldgeprägtem Rücken. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel).
Diese deutsche Erstausgabe von großer Seltenheit. Cesare Mattei war ein italienischer Adliger, Literat, Politiker, Homöopath und bekannter Wunderheiler des 19. Jahrhunderts. Mattei ist der Begründer der Elektrohomöopathie. Er wuchs in einer wohlhabenden Familie in Ferrara auf und wurde zunächst Politiker. Später gab er seine Ämter auf um sich privat der Homöopathie zu widmen. Er gründete dazu ein selbst finanziertes Behandlungszentrum innerhalb seines neu erbauten Schlosses namens Rocchetta Mattei in Grizzana Morandi. Auf Schloss Rocchetta Mattei soll Mattei auch Prominente wie König Ludwig von Bayern und Zar Alexander II. mit seiner Elektrohomöopathie behandelt haben. Schlagwörter: Militaria |
120,-- | ![]() |
![]() |
HOMÖOPATHIE.– MATTEI, Cesare: Elektro – Homöopathie. Die neue Heilwissenschaft, eine Gottesgabe für das körperliche Gedeihen und Wohlsein der Menschen. 2. bedeutend vermehrte Aufl. Leipzig (Strauch), (1899). 118, 83 S. mit 2 teils farb. Falttafeln. HLdr der Zeit. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel).
Diese Ausgabe mit den Falttafeln hat musealen Wert. Cesare Mattei war ein italienischer Adliger, Literat, Politiker, Homöopath und bekannter Wunderheiler des 19. Jahrhunderts. Mattei ist der Begründer der Elektrohomöopathie. Er wuchs in einer wohlhabenden Familie in Ferrara auf und wurde zunächst Politiker. Später gab er seine Ämter auf um sich privat der Homöopathie zu widmen. Er gründete dazu ein selbst finanziertes Behandlungszentrum innerhalb seines neu erbauten Schlosses namens Rocchetta Mattei in Grizzana Morandi. Auf Schloss Rocchetta Mattei soll Mattei auch Prominente wie König Ludwig von Bayern und Zar Alexander II. mit seiner Elektrohomöopathie behandelt haben. Schlagwörter: Militaria |
90,-- | ![]() |
HOMÖOPATHIE.– VOGEL: Homöopathischer Hausarzt. Ein leichtfaßlicher und praktischer Rathgeber für Solche, welche die am häufigsten vorkommenden Krankheiten sicher, schnell und auf gefahrlose Weise selbst heilen wollen. Nach dem Tode des Verfassers neu bearb. von Hugo Billig. 19. wesentlich vermehrte und verbesserte Aufl. Leipzig (Schwabe), 1886. XIV, 471, 4 S. mit zahlr. Abb. reich ill. OLn mit GOldprägung. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild), NaV, feines Ex.
Schlagwörter: Militaria |
20,-- | ![]() |
|
![]() |
HOMÖOPATHIE.– VOORHOEVE, J.: (Bearb.) Dr. Vogel’s Homöopathischer Hausarzt. Ein leichtfaßlicher und praktischer Ratgeber zur Behandlung der am häufigsten vorkomnenden Krankheiten. 23. Aufl. Leipzig (Schwabe), 1910. XX, 560, 44 S. mit zahlr. Abb. OLn. feines Ex.
Schlagwörter: Erstausgaben |
45,-- | ![]() |
LANGE-EICHBAUM, Wilhelm: Genie, Irrsinn und Ruhm. Eine Pathographie des Genies. 4. Aufl., vollständ. neu bearb. von Wolfram Kurth. München/Basel (Reinhardt), 1956. Gr. 8. 628 S. OLn mit OUmschl. | 15,-- | ![]() |
|
MEDIZIN.– BLOCH, Iwan: Zur Behandlung der sexuellen Insuffizienz. Berlin (Urban & Schwarzenberg), 1915. 4°. 8 S. mit Begleitschreiben. OBr. tadelos. = Sonderabdruck aus Medizinische Klinik, Nr. 8.
EA. Iwan Bloch (auch Ivan Bloch; * 8. April 1872 in Delmenhorst; † 19. November 1922 in Berlin) war ein deutscher Mediziner, Dermatovenerologe und Sexualforscher. Er war einer der Begründer der Sexualwissenschaft als wissenschaftliche Disziplin. (Wikipedia) |
20,-- | ![]() |
|
MEDIZIN.– SADGER, Isidor: Zur sexuellen Anästhesie des Weibes. In: Fortschritte der Medizin. Sonderabdruck aus Nr. 32. Darmstadt, 1914. 10 S. Kanten leicht bestoßen.
EA. Isidor Isaak Sadger (* 29. Oktober 1867 in Neu-Sandez, Galizien, Österreich-Ungarn; † 21. Dezember 1942 im Ghetto Theresienstadt) war ein jüdischer Arzt und Psychoanalytiker in Wien. (Wikipedia) |
20,-- | ![]() |
|
Einträge 1–10 von 558
Zurück · Vor
|