Alte Medizin
Die Liste enthält 558 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
MEDIZIN.– EISENMANN, Gottfried: Die vegetat iven Krankheiten und die entgiftende Heilmethode. Erlangen (Palm und Enke), 1835. kl.8°. XVI, 694 S. Pb der Zeit mit Rückenschild. Kanten berieben und angeplatzt, NaV., sonst gutes Ex.
EA Engelmann 147 / Hirsch II, 394 des Hauptwerks über das vom Verfasser aufgestellte natürliche System der Krankheiten. Gottfried Eisenmann (* 20. Mai 1795 in Würzburg; † 23. März 1867 ebenda) war ein deutscher Arzt, Politiker, politischer Publizist und medizinischer Schriftsteller, der das Erscheinen dieses Titels im Zuchthaus erlebte, in dem er unter anderem wegen Majestätsbeleidigung saß. (Wikipedia). |
140,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– EISENMANN, Gottfried: Die vegetat iven Krankheiten und die entgiftende Heilmethode. Erlangen (Palm und Enke), 1835. kl.8°. XVI, 694 S. Pb der Zeit mit Rückenschild. makuliertes Bibliotheksex., Schnitt etwas angeschmutzt, sonst gut.
EA Engelmann 147 / Hirsch II, 394 des Hauptwerks über das vom Verfasser aufgestellte natürliche System der Krankheiten. Gottfried Eisenmann (* 20. Mai 1795 in Würzburg; † 23. März 1867 ebenda) war ein deutscher Arzt, Politiker, politischer Publizist und medizinischer Schriftsteller, der das Erscheinen dieses Titels im Zuchthaus erlebte, in dem er unter anderem wegen Majestätsbeleidigung saß. (Wikipedia). |
120,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– EISLER, F. + KOPSTEIN, G.: Röntgendiagnostik der Gallenblase. Leipzig (Thieme), 1931. 4°. VIII, 153 (6) S. mit 151 Abb. OLn mit Goldprägung. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– ENGELHARDT, Dieter: (Hrsg.) Endokrin-aktive maligne Tumoren. Berlin/Heidelberg/New York/London/Paris/Tokyo (Springer), 1987. Gr. 8°. XI, 170 S. mit 52 Abb. und 51 Tabellen. OKart. NaV.
EA. Schlagwörter: Endokrinopathie, Endokrinopathien, Krebs |
30,-- | ![]() |
MEDIZIN.– EWALD, Gottfried: Lehrbuch der Neurologie und Psychiatrie. München/Berlin (Lehmann), 1944. Gr. 8. 459 S., S. 468-472 mit 115 Abb. u. 2 farb. Taf. HLn der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. kaum schief gelesen.
rare EA. |
40,-- | ![]() |
|
![]() |
MEDIZIN- EWALD, Rich.: (Hrsg.) Zeitschrift für Sinnesphysiologie. 47. Bd. II. Abteilung. Leipzig (Barth), 1913. Gr. 8°. 2 Bl., 432 S. mit zahlr. Abb. HLn der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel).
setener Jahrgang. Schlagwörter: Betriebsmesstechnik |
30,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– EXNER, Sigmund: Entwurf zu einer physiologischen Erklärung der psychischen Erscheinungen. 1. Theil. Leipzig, Wien (Deuticke), 1894. Gr. 8°. VIII, 380 S. mit 63 Abb. HLn der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. StaT, etwas gelockert.
EA. Siegmund Exner, ab 1917 Siegmund Ritter Exner von Ewarten, (* 5. April 1846 in Wien; † 5. Februar 1926 ebenda) war ein bedeutender österreichischer Physiologe. (Wikipedia) |
70,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– FABER, Borge: Röntgenbiologische Untersuchungen mit Gewebekulturen als Indikator. Kopenhagen (Levin & Munksgaard), 1935. Gr. 8°. 119 S. OKart. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel).
EA mit einer eigenhändigen signierten Verfasserwidmung auf der Titelseite. |
5,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– FAUST, Clemens: Das klinische Bild der Dauerfolgen nach Hirnverletzung. Stuttgart (Thieme), 1956. Gr. 8°. 91 S. mit 5 Abb. OKart. tadellos. = Arbeit und Gesundheit, N.F. H. 60.
EA. |
10,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– FECHNER, Gustav Theodor: Elemente der Psychophysik. 1. Theil. 2. unveränd. Aufl. Leipzig (Breitkopf u. Härtel), 1889. XVI, 346 S. Hldr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken . Rücken geblichen, StaT, wenige Bleistiftmarginalien.
Gustav Theodor Fechner (* 19. April 1801 in Groß Särchen; † 18. November 1887 in Leipzig; Pseudonym Dr. Mises) war ein deutscher Mediziner, Physiker und Naturphilosoph. Fechner gilt als Begründer der Psychophysik. In späten Jahren vertrat er eine Theorie der Allbeseelung des Universums und ist somit einer der wichtigsten Vertreter einer panpsychistischen Weltanschauung. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
Einträge 151–160 von 558
|