Alte Medizin
Die Liste enthält 558 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
MEDIZIN.– LEMBCKE, Gustav Daniel: Septicis eorumque usu et abusu. Dissertatio inauguralis medico-chirurgia. Eingreicht bei Professor D. Johann Juncker. Halle, Magdeburg (Johann Christian Hilligeri), 1742. 23 S. mit gestochenen Endvignetten. Interimsrücken. gutes Ex.
Doktorand stammt aus Schleswig. Mit einer gedruckten Widmung an Monseigneur Le Prince Frederic Ernst, Marggrave de Brandebourg. Johannes Junker (Juncker) (1697-1759), ″ war am 23. September 1679 in Lehndorff bei Giessen in ärmlichen Verhältnissen geboren, widmete sich seit 1697 in Halle dem Studium der Theologie und Philologie und wurde darauf als Lehrer am königlichen Pädagogium in Halle angestellt. Doch gab er diesen Beruf beeinflusst durch die Ausbreitung der Stahl’schen Lehren auf, begann 1707 das Studium der Medicin in Erfurt, und nachdem er nebenher, zur Bestreitung seiner Existenz, verschiedene Stellungen als Hauslehrer bekleidet hatte, kehrte er 1716 wieder nach Halle zurück, wurde hier 1717 Dr. med., erhielt dann die Stelle als Arzt am Waisenhause in Halle, bis er 1730 zum ord. Professor der Medicin an der dortigen Facultät ernannt wurde. In dieser Eigenschaft erwarb er sich das grosse Verdienst, zuerst den klinischen Unterricht in Halle eingeführt zu haben, wobei ihm seine Stellung als Arzt am Waisenhause sehr zu Statten kam. Nach langer ausserordentlicher eifriger Thätigkeit als Lehrer der medicinischen Klinik starb Junker am 21. October 1759. Er war einer derjenige Apostel Stahl’s, die am meisten durch ihre Schriften zur Verbreitung seiner Lehren beigetragen haben.“ Pagel, Hirsch III, pp.429-430 |
20,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– LENK, Robert: Die Röntgendiagnostik der Intrathorakalen Tumoren und ihre Differentialdiagnose. Berlin (Springer), 1929. Gr. 8°. XIV, 457 S. mit 217 Abb. OLn. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). = Handbuch der theoretischen und klinischen Röntgenkunde, 1. Bd.
seltene EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– LENNERT, Karl: Histopathologie der Non-Hodgkin-Lymphome. (Nach der aktualisierten Kiel-Klassifikation). 2., überarb. und erw. Aufl. Berlin/Heidelberg/New York/London/Paris/Tokyo/Hong Kong, (Springer), 1990. Gr. 8°. XI, 288 S. mit 156 Abb. OLn. NaV.
Schlagwörter: Histopathologie, Klassifikation, Non-Hodgkin-Lymphom |
75,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– LENT, Eduard: (Hrsg.) Köln in hygieinischer Beziehung. Festschrift für die Teilnehmer an der XXIII. Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege zur Feier des XXVjährigen Bestehens des Vereins. Köln (Dumont), 1898. 4°. VII, 545 S. mit vielen Plänen und Abb. OLn mit goldgeprägtem Doppeladler. Eine Ecke leicht gestaucht, vorderes Gelenk etwas locker, sonst gut erhalten
Sehr seltene EA dieser Festschrift. Eduard Lent (* 16. November 1831 in Wesel; † 25. April 1911 in Köln) war ein deutscher Mediziner, Geheimer Sanitätsrat und Autor. Er galt als Vorkämpfer einer sozialhygienischen Bewegung. (Wikipedia) Schlagwörter: Nordrhein-Weltfalen |
250,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– LESKY, Erna: Katalog der Josephinischen Bibliothek des Instituts für Geschichte der Medizin in Wien. Graz (Akademische), 1974. 4°. 733 S. mit 10.600 photomechanisch reproduzierten Karteikarten mit Schwerpunkt im 18. und 19. Jahrhundert (bis 1848). OLn. Vorsätze mit Kleberesten, gutes Ex.
Erstausgabe dieses Bestandskataloges. |
40,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– LESSING, Michael Benedict: (Vorwort) Die wundärztliche Praxis auf dem Lande und in kleinen Städten. Ein vollständiges Handbuch der kleinen Chirurgie nebst Anatomie und Krankenwartung. Nach fremden und eigenen Erfahrungen bearbeitet von einem praktischen Wundarzt. 2. Aufl. Berlin (Oehmigke), 1859. XXIV, 496 S. mit 10 lithographirten anatomischen Tafeln und 183 Textholzschnitten sowie den Anhängen über die Prüfungen der Heildiener und Chirurgengehilfen mit 104 Seiten und dem Anhang „Erste Hülfe bei Lebensgefahren von A. Paasch mit 58 Seiten. HLn der Zeit mit goldgeprägter Rückenschrift. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild), leicht gebräunt, NaV, schönes Ex.
unauffindbarer Titel. Schlagwörter: Militaria |
480,-- | ![]() |
MEDIZIN.– LEUTERT, Gerald: Systematische und funktionelle Anatomie des Menschen. Für mittlere medizinische Fachkräfte. Leipzig (Thieme), 1969. Gr. 8°. 333 S. mit 164 teils farb. Abb. und 11 (9 farb.) Tafeln. OLn. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
MEDIZIN.– LEWIN, L. + GUILLERY, H.: Die Wirkungen von Arzneimitteln und Giften auf das Auge. Handbuch für die gesamte ärztliche Praxis. 1. Bd. (von 2). Berlin (Hirschwald), 1913. Gr. 8°. IX, 736 S. mit 61 Textabb. HLn der Zeit. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).
EA. Schlagwörter: Militaria |
80,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– LIEHR, Gerda: Die Struma congenita und ihr Einfluss auf die Körperlänge der Neugeborenen. Inaugural-Dissertation. Neisse (Bär), 1927. 23 S. OBr.
EA. Schlagwörter: Erstausgaben |
5,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– LINIGER, H. + WEICHBRODT, R. + FISCHER, A.W.: (Hrsg.) Handbuch der ärztlichen Begutachtung. Bd. II. (von 2). Leipzig (Barth), 1931. Gr. 8°. XII, 678 (2) S. mit 3 Abb. OLn mit Goldprägung. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
Einträge 301–310 von 558
|