Alte Medizin
Die Liste enthält 558 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
MEDIZIN.– PULVERMACHER, Leopold: Hautkrankheiten und innere Sekretion. Halle (Marhold), 1927. 83 S. ohne Einband. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).
EA. Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
MEDIZIN.– RADIOLEAU, A.: Von der moralischen Heilkunde bei der Behandlung von nervösen Krankheiten. Ein von der kaiserlichgen Akademie der Medizin gekröntes Werk. Frei übers. und mit Anmerkungen und Zusätzen ausgestattet von (Gottfried) Eisenmann. Würzburg (Stahel), 1865. XV, 175 S. HLn der Zeit. kaum bestaubt.
dt. EA. Padiolau war Arzt in Nantes. Inhalt: Über Nervenkrankheiten, Ätiologie der nervösen Krankheiten, moralische Medizin, moralische Behandlung akuter Nervenkrankheiten, psychische Behandlung chronischer Nervenkrankheiten, psychische Heilkunst bei Neurosen, Hypochondrie etc. Gottfried Eisenmann war ein deutscher Arzt, Politiker, politischer Publizist und medizinischer Schriftsteller |
90,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– RASPAIL, François-Vincent: Histoire naturelle de la santé et de la maladie. Chez les végétaux et chez les animaux en général, et en particulier chez l’ homme : suivie du formulaire pour une nouvelle méthode de traitement hygiénique et curatif. 2. Aufl. 2 Bände. Paris, (Levavasseur & Leriche), 1845. LIII, 414, V, 573 S. mit zahlr. Textabb. + 12 lithografischen Bildtafeln. HLdr um 1900 mit goldgeprägtem Rücken. innen vereinzelt stockfleckig und gegen Ende teils wasserrandig.
François-Vincent Raspail (* 25. Januar 1794 in Carpentras; † 7. Januar 1878 in Arcueil) war ein französischer Botaniker, Chemiker, Verfasser medizinischer Schriften und Politiker. Er gilt als ein Pionier der Histologie und speziell der Histochemie. |
150,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– RASPE, Hans-Heinrich + HÜPPE, Angelika + STRECH, Daniel + TAUPITZ, Jochen: Empfehlungen zur Begutachtung klinischer Studien durch Ethikkommissionen. 2., überarb. und aktualisierte Aufl. Köln (Dt. Ärzte), 2012. Gr. 8°. XVII, 257 S. farb. ill. OKart. gutes Ex. = Medizin-Ethik, 25.
Schlagwörter: Ethik-Kommission, Gutachten, Klinisches Experiment |
120,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– REBER, Burkhard: Zwei schweizerische Geburtsstühle. Genf, 1910. Gr. 8°. 6 S. mit 3 Abb. OBr. in Pb der Zeit. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). = Gynaecologia Helvetica 10.
EA. Burkhard Reber (* 11. Dezember 1848 in Benzenschwil, Kanton Aargau; † 9. Juni 1926 in Genf) war ein Schweizer Apotheker, Politiker und Forscher. (Wikipedia) Schlagwörter: Militaria |
25,-- | ![]() |
MEDIZIN.– REHBAIN, F.: (Hrsg.) Maligne Tumoren im Kindesalter. Stuttgart (Hipopokrates), 1969. Gr. 8°. 407 S. mit zahlr. Bildern. OLn mit Goldprägung.
EA. Schlagwörter: Erstausgaben |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
MEDIZIN.– REICHEL, Paul: Die Nachbehandlung nach Operationen. Ein Lehrbuch in Vorlesungen. 3. vermehrte Aufl. München (Bergmann), 1936. Gr. 8°. XII, 499 S. mit 85 Textabb. OLn mit Goldprägung. Vorderes Gelenk etwas gelockert, ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).
Schlagwörter: Militaria |
5,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– REICHMANN, Johann Ludwig (aus Wallensen bei Hannover): De phthisi pulmonali. Disputationem solemnem doctissimi medicinae candidatii. Eingereicht bei Professor Georg Gottlob Richter. Göttingen (Vandenhoeck), 1744. 14 S. mit gestochenen figürlichen Anfangsvignetten. Interims Br. Gutes Ex.
EA. Georg Gottlob Richter (* 4. Februar 1694 in Schneeberg; † 28. Mai 1773 in Göttingen) war ein deutscher Mediziner. |
20,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– REICHNAU, Johannes Volrath: Pulmonum Structura. Dissertatio inauguralis medicai. Eingereicht bei Professor Andreas Elias Büchner. Halle (Hendel), 1747. 52 S. mit gestochenen figürlichen Anfangs- und Endvignetten. Interims Br. gutes Ex.
EA. „Andreas Elias Büchner, Arzt, am 9. April 1701 in Erfurt geb., habilitirte sich, nachdem er in Halle und Leipzig Medicin studirt und 1721 in Erfurt den Doctorgrad erlangt hatte, in seiner Heimath; 1726 wurde er zum Physicus von Rudolstadt ernannt; folgte 1729 einem Rufe als Prof. extraord. nach Erfurt, und rückte hier 1737, nachdem er einen Ruf nach Rußland abgelehnt, in ein Ordinariat; 1744 mußte er, um sich den Unannehmlichkeiten zu entziehen, welche ihm aus der Flucht einer Nonne in sein Haus erwachsen waren, Erfurt verlassen, wandte sich nach Halle, wurde hier in demselben Jahre an die durch Schulze’s Tod erledigte Stelle zum Prof. ord., und vom Könige von Preußen zum Geheimen Medicinalrathe ernannt und verblieb in dieser Stellung bis zu seinem am 29. Juli 1769 erfolgten Tode. — B., einer der eifrigsten und bedeutendsten Anhänger Hoffmann’s, stand wegen seiner großen Gelehrsamkeit, seines unermüdlichen akademischen Eifers, seines glänzenden Vortrags und seiner praktischen Thätigkeit in hohem Ansehen; dabei entwickelte er eine bewunderungswürdige litterarische Thätigkeit auf den verschiedensten Gebieten der Heilkunde, ohne daß übrigens seine positiven Leistungen in dieser Beziehung im Verhältnisse zu seiner Productivität stehen. Außer einer Reihe von Lehrbüchern über Physiologie, Pathologie und Therapie, Arzneimittellehre etc., welche sämmtlich in Hoffmann’schem Geiste bearbeitet sind, hat B. nahe an 400 Dissertationen und akad. Gelegenheitsschriften (vgl. das Verzeichniß derselben in Biogr. méd. III, 43) und eine große Zahl kleinerer Artikel in den von ihm nach Kanold’s Rücktritt herausgegebenen „Breslauer Sammlungen“ und die als Fortsetzung dieser von ihm redigirten „Miscellan. phys.-med.-math.“ (1731—34), so wie in den „Ephemeriden der Leopoldinischen Akademie“, deren vieljähriger Präsident er war, endlich auch eine Geschichte dieser Akademie (1755) veröffentlicht.“ (Hirsch) |
25,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– REID, James: Der Laryngismus der Kinder. Mit Bemerkungen über die künstliche Ernährung, eine häufige Uraache dieses Leidens und anderer Krampfkrankheiten im Kindesalter. D.v. C.A. Eduard Lorent. Bremen (Schünemann), 1850. VI, 250 S. späterer Pb. StaT, gutes Ex.
seltene dt. EA. Schlagwörter: Erstausgaben |
75,-- | ![]() |
Einträge 381–390 von 558
|