Impressum

Alte Medizin

Die Liste enthält 558 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
MEDIZIN.– RISAK, Erwin: Der Klinische Blick. 7. und 8. ergänzte Aufl. Berlin (Springer), 1943. VII, 243 S. OKart. NaT, gutes Ex.

Details anzeigen…

35,--  Bestellen
MEDIZIN.– RISAK, Erwin: Die Frau. Ihre Physiologie und Pathologie. Vorträge gehalten auf dem von der Wiener Akademie für ärztliche Fortbildung veranstalteten 70. internationalen Fortbildungskurs in Salzburg von 8. bis 10. Januar 1942. Wien (Springer), 1943. IV, 332 S. mit zahlr. schw.-w. Abb. OKart. Einband mit Lichtrand, wenige Bleistiftuntersterichungen.

EA.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
56259AA.jpg MEDIZIN.– RITTER VON NUSSBAUM, J.N.: Leitfaden zur antiseptischen Wundbehandlung. Insbesondere zur Lister’sxchen methode für seine Schüler und für praktische Ärzte. 2. gänzlich umgearb. Aufl. Stuttgart (Enke), 1879. IV, 160 S. HLdr. der Zeit. Kanten berieben

Nußbaum war als Chirurg weit bekannt und führte im Laufe seines Lebens fast 25.000 Operationen durch, davon mehr als 600 Ovariotomien (Inzision oder Spaltung der Eierstöcke), eine Operation, die er in London bei Spencer Wells erlernt hatte. Weitere operative Schwerpunkte umfassten die Orthopädie sowie die Bauch- und Nervenchirurgie.
Nußbaum veröffentlichte etwa 100 größere Originalarbeiten, hauptsächlich Beschreibungen seiner chirurgischen Operationen sowie Ratschläge zur Wundbehandlung, Verbands- und Nahttechnik (schmerzlose unblutige Sekundärnaht). Er führte unter anderem Knochentransplantationen, Knieresektionen, Krebsoperationen, Hernien-Radikaloperationen, Bluttransfusionen und plastisch-chirurgische Operationen durch. Zur Verlängerung und Verstärkung der Narkose mit Chloroform führte er die zusätzliche Morphininjektion in die Anästhesie ein.[3] Er war darüber hinaus ein geschätzter und beliebter Universitätslehrer. Nußbaums größtes Verdienst war die Einführung der antiseptischen Wundbehandlung 1874, die er bei Joseph Lister in Edinburgh kennengelernt hatte. Beeinflusst vor allem durch die deprimierenden Erfahrungen mit verletzungsbedingtem Wundbrand, die er während der deutsch-französischen Kriege 1866 und 1870/71 als Kriegschirurg machte, wurde er zu einem der bedeutendsten Befürworter der Antisepsis in Deutschland. Sein Leitfaden zur antiseptischen Wundbehandlung erlebte fünf Auflagen und wurde in mehrere Fremdsprachen übersetzt. Nußbaum verbesserte nach Listers Vorgaben erfolgreich die operative Hygiene und benutzte zunächst Karbol, später Jodoformgaze als Desinfektionsmittel. (Wikipedia)

Schlagwörter: Erstausgaben

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
MEDIZIN.– RITTER, O. + FATTORUSSO, V.: Atlas der Elektrokardiographie. Eine Einführung in die moderne elektrische Herzuntersuchung für den praktischen Arzt und den Studenten. 3. erweiterte Aufl. Basel (Karger), 1965. Quer Gr. 8°. 328 S. mit zahlr. Abb. OPb. Ordnungsgemäß aus den Beständen der Volkspolizei ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild und Stempel).

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
MEDIZIN.– ROBERT, Th.: Die Funktionsheilmittel Dr. Schüsslers oder Kleiner biochemischer Hausarzt. 8. verbesserte und v ermehrte Aufl. Leipzig (Schwabe), 1925. kl. 8°. 245 S. OLn. NaV.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
42619AB.jpg MEDIZIN.– ROCHETTE, Louis: Etude sur la Decouverten de la Circulation Pulmonaire. Paris (Henri Jouve), 1894. Gr. 8°. 55 S. OKart. in Pb der Zeit. Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel).

EA.

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
42629AB.jpg MEDIZIN.– ROELANS VON MECHELN, Cornelius: Das Buch der Kinderkrankheiten. Aus dem Lateinischen von Hermann Brüning. Rostock, 1953. Gr. 4°. S. 17 – 109. HLn der Zeit mit aufgesetztem ODeckel Ordnungsgemäß ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Rückenschild, Stempel). = Sonderdruck aus der Wissenschaftlichen Zeitschrift, Jg. 3.

Arzt und Pädiater, * 1450 Mecheln, † 1.9.1525 Mecheln

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
71066AB.jpg MEDIZIN.– ROGGLI / GREENBERG / PRATT: Pathology of asbestos-associated diseases. Boston (Little, Brown), 1992. 4°. IX, 417 S. mit zahlr. Abb. OLn. NaV.

EA.

Schlagwörter: Humans

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
56261AA.jpg MEDIZIN.– ROSER, Karl: Wilhelm Roser. Ein Beitrag zur Geschichte der Chirurgie. Wiesbaden (Bergmann), 1892. Gr. 8°. 3 Bl., 373 (2) S. mit 1 Titelportrait. OLn. NaT, gutes Ex.

EA. Wilhelm Ferdinand Roser (* 26. März 1817 in Stuttgart, Königreich Württemberg; † 16. Dezember 1888 in Marburg, Königreich Preußen) war ein deutscher Mediziner, Chirurg und Augenarzt.

Schlagwörter: Erstausgaben

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
50381AB.jpg MEDIZIN.– ROSS / ROHEN / LÜTJEN-DRECOLL / KAYE: Atlas der Histologie. M ikroskopische Anatomie und Histologie des Menschen. 2., vollst. überarb. Aufl. Berlin (Ullstein Mosby), 1995. 4°. 3Bl., 277 S. mit 133 Bildtafeln. ill. OLn. tadellos.

Schlagwörter: Histologie

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 401–410 von 558
Seite: 1 · 2 · ... · 38 · 39 · 40 · 41 · 42 · 43 · 44 · ... · 55 · 56
:
: : :