Autographen
Die Liste enthält 392 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
JANIN, Jules-Gabriel (1804-1874), Journalist und Kritiker: Eigenhändiger vierzeiliger Brief an einen Ungenannten als Begleitbrief zu einem seiner Bücher. Paris, 06.12.1859. 17 x 11 cm. 1 S. auf Hadernbütten eng beschrieben.
Janin wurde 1870 in die Academie francaise gewählt. |
20,-- | ![]() |
![]() |
JANSSEN.– GÄDEKE, Thomas: (Bearb.) Horst Janssen. Sammlung Gottorf ; Stiftung und Besitz ; Bestandskatalog der Graphik im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum Schloß Gottorf. Schleswig, 1989. 160 S. mit zahlr. teils farb. Bildern. farb. ill. OKart.
EA (Rüden B.46). Vom Künstler eigenhändig auf Vorsatz monogrammiert. Schlagwörter: Druckgrafik, Grafik, Katalog |
25,-- | ![]() |
![]() |
JANSSEN, Horst: Freitag 14. Mai. Hamburg (St. Gertrude), 1989. kl. 8°. 14 Bl. mit farb. Bildern als Postkarten. farb. ill. OPb. tadellos.
EA mit dem eigenhändigen Monogramm Janssens in Rot auf Innendeckel. „Das Original dieses Büchleins entstand als Geschenk für Judith Madlung zum 14. Mai 1948. Horst Janssen hatte vierzehn Postkarten mit zwei Drahtklammern zwischen Pappdeckel geheftet, den Rücken mit Packpapier umklebt, ein Loch gebohrt und eine (verlorengegangene) Kordel durch das Loch gezogen. Mit diesem Nachdruck, als fadengehefteter Pappband gebunden, haben Günter Schlottau und Dierk Lemcke Horst Janssen zum sechzigsten Geburtstag 1989 gratuliert.“ Rüden A.125. |
40,-- | ![]() |
![]() |
JANSSEN, Horst: Querbeet. Aufsätze, Reden, Traktate, Pamphlete, Kurzgeschichten, Gedichte u. Anzüglichkeiten. Hamburg (Christians), 1981. 436 S. OLn mit OUmschl. gutes Ex.
EA mit dem eigenhändigen Monogramm des Autors in Blau auf Titelseite. Rüden A.69.1.2. Schlagwörter: Janssen, Horst |
40,-- | ![]() |
![]() |
JOCHUM, Eugen ( Dirigent): 10zeiliger ms-Brief mit eigenhändiger Signatur. München (Herkulessaal), 21.1.1974. 15 x 21 cm. 1 Bl.
Eugen Jochum (* 1. November 1902 in Babenhausen, Schwaben; † 26. März 1987 in München) war ein deutscher Dirigent und zählt zu den bekanntesten Interpreten der Werke Anton Bruckners. (Wikipedia) |
20,-- | ![]() |
![]() |
JUDAIKA.– BERNSON, Bernhard: Ahasver. Sprechchor. Weimar (Bernson), 1926. Gr. 8°. 11 Bl. OKart. eine Einbandecke lädiert, sonst ordentlich.
EA mit einer eigenhändigen 5zeiligen persönlichen voll signierten und datierten (1932) Verfasserwidmung auf Vorsatz. |
50,-- | ![]() |
![]() |
JÜNGER.– JÜNGER, Ernst: 4 teils eigenhändig beschriftete Briefumschläge an H.P. des Coudres und Horst Mühleisen. Wilfingen, 1985 u.a. 2 eigenhändig von Jünger beschrieben, 2 mit Briefmarke gelaufen. tadellos.
Stücke aus dem Nachlass von Horst Mühleisen. Horst Dieter Mühleisen (* 31. August 1943 in Freiburg im Breisgau; † 7. Dezember 2021 in Trier) war ein deutscher Historiker und Archivar. Von 1989 bis 2001 war er Archivar an der Universität Trier. Er trat u. a. als Ernst-Jünger-Bibliograf hervor. Hans Peter Des Coudres, eigentlich Jean Pierre Des Coudres (* 27. September 1905 in Berlin-Spandau; † 8. Januar 1977 in Hamburg) war ein deutscher Jurist und Bibliothekar. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
![]() |
JÜNGER.– LINDE, Otto von der: eigenhändige Postkarte an den Ernst Jünger Biograph Horst Mühleisen. Wienhausen 26.1.1982. postalisch mit Marke gelaufen. tadellos.
Stück aus dem Nachlass von Horst Mühleisen. Horst Dieter Mühleisen (* 31. August 1943 in Freiburg im Breisgau; † 7. Dezember 2021 in Trier) war ein deutscher Historiker und Archivar. Von 1989 bis 2001 war er Archivar an der Universität Trier. Er trat u. a. als Ernst-Jünger-Bibliograf hervor. (Wikipedia) Otto von der Linde (* 13. Januar 1892 in Regenwalde, Hinterpommern; † 23. Mai 1984 in Wienhausen bei Celle) war ein deutscher Offizier und Pour-le-Mérite-Träger. |
40,-- | ![]() |
![]() |
JÜNGER.– MAGENAU, Jörg: Brüder unterm Sternenzelt – Friedrich Georg und Ernst Jünger. Eine Biographie. Stuttgart (Klett-Cotta), 2012. Gr. 8°. 315 (5) S. mit 5 interessanten Privataufnahmen. OPb mit OUmschl. tadellos.
EA mit 5 raren Privataufnahmen, die die beiden Brüder gemeinsam zeigen. |
50,-- | ![]() |
![]() |
JÜNGER, Liselotte: 24zeilige eigenhändige von Liselotte für beide Jüngers signierte und datierte Farb-Postkarte an Frau des Courdes. „Machen wir weiter, solang es geht!“ Karlsruhe, 9.1.1989. Bildpostkarte – Motiv: Der Nachtfalter Earias juengeriana Kobes. ungelaufen und ohne Marke. gutes Ex.
Der Nachtfalter wurd dem Entomologen Ernst Jünger gewidmet. |
50,-- | ![]() |
Einträge 141–150 von 392
|