Impressum

Erstausgaben

Die Liste enthält 631 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
60246AB HELL, Theodor: (d.i. Karl Theodor Winkler) Paris oder Hundert und ein Schriftsteller: Der hinkende Teufel in Paris, oder Paris und die Sitten wie sie sind. Aus dem Französischen übersetzt von Theodor Hell. Zwei Abteilungen des ersten Theils (in einem Band). Braunschweig (Vieweg), 1832. kl. 8°. Erster Theil, (erste Abtheilung): 224 Seiten mit 9 Erzählungen. Erster Theil, zweite Abtheilung: IV, 204 Seiten mit 7 Erzählungen mit Kupferstichvignette auif Schmutztitel. Pb der Zeit mit neuem Leinenrücken. Gelenke gelockert, Einband berieben, Ecken u. Kanten beschabt, Vorsatzblatt fehlt, erstes u. letztes Blatt angestaubt,

dt. EA. Der Schriftsteller u. Sekretär der Generaldirektion des Königl. Sächs. Hoftheaters und der Akademie der Bildenden Künste Karl Gottfried Theodor Winkler (1775-1856) veröffentlichte unter dem Pseudonym Theodor Hell und wurde 1804 in die Loge „Zum Goldenen Apfel“ in den Freimaurerorden aufgenommen. Die Familie Winkler besaß vor den damaligen Toren der Stadt Dresden ihren „Tusculum“, das in den Jahren 1842-49 oftmals von Richard Wagner besucht wurde. Anschließend ging das Anwesen in den Besitz von Heinrich Brockhaus über. Das vorliegende Werk beinhaltete in der französischen Originalausgabe die Unterschrift von 100 Autoren, die dem „Herrn Buchhändler Ladvocat einen Beweis der Theilnahme geben wollen, die sie für ihn in den ungünstigen Verhältnissen fühlen, in welche er in einem Jahre durch die vielen Verluste gerathen ist (…). Mit den folgenden Artikeln wollten sie Herrn K. Th. Winkler unterstützen: Asmodi von Jules Janin; Das Palais-Royal von E. Roch; Der Pariser Bürger von A. Bazin; Der Pflanzengarten von Barthelemy u. Mery; Ein Haus in der Straße der Schule der Arzneikunde von Gustav Drouineau; Der Bibliomane von Carl Nodier; Der Künstler Abendessen von A. Jal; Die Conciergerie von Ph. Chasles; Die öffentlichen Bibliotheken von P. L. Jacob; Lied an Herrn von Chateaubriand von Herrn Beranger; An Herrn Beranger, als Antwort von Herrn von Chateaubriand; Politische Undankbarkeit von Herrn von Jous; Ein Fest in den Umgebungen von Paris von C. Paul von Kock; Eine erste Aufführung von Merville; Die Morgue von Leon Gozlan; Das Haus im Marais von Heinrich Monnier; Die Abtei im Gehölz von Herzogin von Abrantes; Ein Fest im Palais-Royal Juni 1830 von R. A. von Salvandy. (Wikipedia)

Details anzeigen…

150,--  Bestellen
HELWIG, Werner: Waldregenworte. Düsseldorf (Diederichs), 1955. 56 S. OPb mit OUmschl. kaum gebräunt.

EA WG² 30.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
HENEL, Hans Otto: Schuldige? Geschichten armer Schächer. Leipzig-Plagwitz (Die Wölfe), 1924. 88 S. mit zahlr. Illustrationen von Otto Pless. ill. OHLn. kaum bestaubt mit Stempeln der Zeit des Groitzscher Touristen Vereins „Die Naturfreunde“.

EA.

Schlagwörter: Arbeiterleben, Armut, Erster Weltkrieg, Gesellschaftskritik, Weimarer Republik

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
66795AB.jpg HERING, Ewald: Der Friede zu Prag. Erzählung aus den Zeiten des dreißigjäghrigen Krieges. 1. Theil (von 3). Leipzig (Kollmann), 1825. kl. 8°. 282 (4) S. OPb der Zeit. NaV, Nat, teils etwas braunfleckig.

EA des sächsischen Lehrers und Pfarrers. (Kosch 939)

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
HERMLIN, Stephan: Abendlicht. Leipzig (Reclam), 1979. 139 S. OLn.

EA WG² 83.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
18574AB.jpg HESSE, Hermann: Piktors Verwandlungen. Ein Märchen. Frankfurt (Suhrkamp), 1954. 4°. 2 Bl. (Transcription), 18 Bl. in der Handschrift des Dichters, mit zahlr. farb. Bildtafeln desselben. OKart. in OSchatulle.

EA WG² 434.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
HESSEL.– BALZAC, Honoré de: Junggesellenwirtschaft. D.v. Franz Hessel. Berlin (Rowohlt), (1924). kl. 8°. 389 S. OLn mit rotem Rückenschildchen. = Gesammelte Werke.

EA (Hessel) WG 8.

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
55959AB.jpg HEYM, Georg: Dichtungen. Besorgt von Kurt Pinthus und Erwin Loewenson . München (Kurt Wolff), 1922. Gr. 8°. 307 (1) S. ill. OKart. unbeschnitten, sonst gut erhalten.

EA dieser ersten Werkausgabe des wichtigen Frühxpressionisten, der 1912 in der Havel ertrank. WG² 6; Raabe 123/6.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
63264AB HEYM, Stefan: Einmischung. Gespräche, Reden, Essays. Ausgewählt von Inge Heym und Heinfried Henniger. Gütersloh (Bertelsmann), 1990. 274 S. OLn mit OUmschl.

EA WG2 59.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
50609AB.jpg HIKMET, Nâzim: Wie sich der Rabe einen Splitter eintrat. Märchen. Berlin (Elefanten Press), 1980. 75 S. mit zahlr. Bildatfeln. farb. ill. OKart. leicht angeschmutzt.

EA.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 261–270 von 631
Seite: 1 · 2 · ... · 24 · 25 · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · ... · 63 · 64
:
: : :