Exil und Feminismus
Die Liste enthält 69 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
MITTAG, Gabriele: (Hrsg.) GURS. Deutsche Emigrantinnen im französichen Exil. Berlin (Werkbundarchiv), 1990/91 4°. 71 S. mit Fotografien von Birgit Kleber. ill. OKart. gutes Ex.
EA mit einer 15-zeiligen, eigenhändigen, signierten Widmung der Herausgeberin. Gabriele Mittag (* 1962 in Delmenhorst) ist eine deutsche Publizistin und Literaturwissenschaftlerin. (Wikipedia) |
30,-- | ![]() |
![]() |
NUSSBAUM.– BILSKI, Emily D.: (Hrsg.) Art and Exile. Felix Nussbaum 1904 – 1944. With essays by Peter Junk, Sybil Milton, Wendelin Zimmer. New York (Jewish Museum), 1985. 4°. 95 S. mit zahlr. teils farb. Abb. und Bildtafeln. farb ill. OKart. Einband und Schnitt leicht stockfleckig.
EA. Als Zugabe beiliegend: Fritz Steinfeld: Vergast – nicht vergessen: Erinnerungen an den Malerfreund Felix Nussbaum. Bramsche: Rasch, 1984. |
20,-- | ![]() |
![]() |
OBERHOLZER-KLÖTI, Margrit: ´s Rytsäili und anderi zürittüütschi Chindeveers. R.L. Stevensons „Child´s Garden of Verses“ nachgedichtet. Winterthur (Gemsberg), 1965. 51 S. 11 Tuschzeichnungen von Hannes Wiesendanger. ill. OPb. gutes Ex.
EA mit einer 6-zeiligen, eigenhändigen, datierten und vollsignierten Widmung der Autorin. |
20,-- | ![]() |
![]() |
OESERS WELTGESCHICHTE FÜR DAS WEIBLICHE GESCHLECHT.– Hrsg. von G. Weber. Gebirgs-Blüthen zur Unterhaltung und Belehrung für Jedermann. 7. Aufl. 3 Bände in 1 Bd. Leipzig (Brandstetter), 1875. Gr. 8°. X, 421, VIII, 432, VI, 549 S. und 3 Stahlstichen. OHLdr mit reicher Prägung. erste und zweite Titelei etwas stockig. | 20,-- | ![]() |
![]() |
ÖSTERREICH.– BOLBECHER, Siglinde + KAISER, Konstantin: Lexikon der österreichischen Exilliteratur. In Zusammenarbeit mit Evelyn Adunka, Nina Jakl, Ulrike Oedl. Wien (Deuticke), 2000. 761 (2) S. OPb. mit OUmschl. NaV.
EA. |
20,-- | ![]() |
![]() |
ÖSTERREICH.– CZAPLICKA, John: (Hrsg.) Emigranten und Verbannte / Emigrants and Exiles. Eine verlorene Generation österreichischer Künstler in Amerika / A Lost Generation of Austrian Artists in America, 1920 – 1950. Wien, 1996. 4°. 350 S. + 139 farb. Bildtafeln. ill. OKart. gutes Ex.
seltene EA des Katalogs zur Ausstellung. |
95,-- | ![]() |
ÖSTERREICH.– EIDHERR, Armin + MÜLLER, Karl: (Hrsg.) Jiddische Kultur und Literatur aus Österreich. Klagenfurt (Drava), 2003. 275 (3) S. mit Abb. OKart. wie neu. = Zwischenwelt 8.
EA. |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
OTT, Manfred: Kopierstiftzeichnungen. Manfred Ott und Publikum 1980 – 1981. Köln, o.J. 22 x 22 cm. 74 S. mit 60 Abb. und Bildtafeln. ill. OKart. Schnitt etwas stockfleckig.
Nr. 9 einer minimalen, kaum auffindbaren, nummerierten und signierten EA mit einer handschriftlichen, voll signierten, datierten, persönlichen Widmung auf Vortitel. Manfred Matthias Ott (* 25. Juni 1933 in Köln; † 28. Januar 2016) war ein deutscher Maler, Bildhauer, Zeichner und Designer. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
![]() |
PARISER TAGEBLATT / PARISER TAGESZEITUNG.– Décembre 1933 – Février 1940. Hrsg. von Roussel und Winckler. Bremen (Universitätsdruckerei), 1989. 422 S. OHLn. gutes Ex.
Konzepte und Praxis der Tageszeitung der deutschen Emmigranten in Frankreich. |
5,-- | ![]() |
![]() |
PHILIPP, Michael: Nicht einmal einen Thespiskarren. Exiltheater in Shanghai 1939 – 1947. Hamburg, 1996. Gr. 8°. 215 S. mit Abb. OKart. gutes Ex. = Schriftenreihe des P. Walter Jacob-Archivs, Heft 4.
EA. |
25,-- | ![]() |
Einträge 41–50 von 69
|