Impressum

Geisteswissenschaften

Die Liste enthält 409 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
9294BB.jpg JUDAIKA.– STEMBERGER, Günter: Der Talmud. Einführung, Texte, Erläuterungen. München (Beck), 1982. . 324 S. OLn mit OUmschl. tadellos.

EA.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
66090AB_1.jpg JUDAIKA.– ZEPP, Susanne: Herkunft und Textkultur. Über jüdische Erfahrungswelten in romanischen Literaturen 1499 – 1627. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht), 2010. 223 S. mit Abb. OPb mit OUmschl. gutes Ex. = Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Leipzig, 13.

EA mit einer 5zeiligen eigenhändigen signierten und datierten Widmung der Verfasserin auf Vorsatz.
Susanne Zepp (* 15. April 1973) ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin. (Wikipedia)

Schlagwörter: Ethnische Identität, Juden, Kulturelle Identität, Literatur, Romanische Sprachen, Selbstverständnis

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
66967AB.jpg JUNG-STILLING, Johann Heinrich: Johann Heinrich Jung’s Scenen aus dem Geisterreiche. Chrysäon – Das Schatzkästlein. 5., allein rechtm. und verm. Aufl. hrsg. von M.Göbel. Stuttgart (Rieger), 1865. kl. 8°. 856 S. HLdr der Zeit mit goldgeprägtem Rücken auf 5 falschen Bünden. Kanten berieben.

Johann Heinrich Jung (genannt Jung-Stilling; auch Heinrich Jung; * 12. September 1740 in Grund im Siegerland; † 2. April 1817 in Karlsruhe) war ein deutscher Augenarzt, Staatsrechtler, Wirtschaftswissenschaftler und mystisch-spiritualistischer Schriftsteller. (Wikipedia)

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
9365BB.jpg JUNG, C. G.: Der Einzelne in der Gesellschaft. Die Bedeutung des Vaters für das Schicksal des Einzelnen u.a. Olten & Freiburg (Walter), 1971. 117 S. Okart. = Studienausgabe.

1. Aufl. der Einzelausgabe.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
JUNG, C. G.: Ein moderner Mythus. Von Dingen, die am Himmel gesehen werden. Zürich/Stuttgart (Rascher), 1958. Gr. 8°. 122 S. mit 8 Taf. OKart. gutes Ex.

EA.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
65963AB.jpg JUNG, C.G.: Der Mensch und seine Symbole. 7. Aufl. Olten (Walter), 1977. 4°. 320 S. mit zahlr. Ill. farb. ill. OLn mit OUmschl. gutes Ex.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
65930AB.jpg KANT, Immanuel + HENSCHEID, Eckhard: Der Neger (Negerl). München (Renner), 1982. 143 (2) S. OKart. tadellos.

EA.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
KAUFMANN, Hans + SCHILLER, Dieter: Geschichte der deutschen Literatur 1917 bis 1945. 2. Aufl. Berlin (Volk und Wissen), 1978. Gr. 8°. 754 S. mit zahlr. teils farb. Bildern. OLn mit OUmschl. kaum bestaubt. = Geschichte der deutschen Literatur, 10. Bd.

Schlagwörter: Militaria

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
50823AB.jpg KEREKES / MILLNER / PLENER / RASKY: (Hrsg.) Leitha und Lethe. Symbolische Räume und Zeiten in der Kultur Österreich-Ungarns. Tübingen/Basel, (Francke), 2004. VIII, 297 S. mkit zahlr. Abb. ill. OKart. = Kultur – Herrschaft – Differenz, Bd. 6.

EA.

Schlagwörter: Grenze, Kollektives Gedächtnis, Kultur

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
84752AB KIERKEGAARD.– EREMITA, Viktor: (d.i. Sören Kierkegaard) Entweder – Oder. Ein Lebensfragment. 2 Teile in einem Band. Aus dem Dänischen, begonnen von Al. Michelsen, fortgesetzt von O. Gleis. Leipzig (Fr. Richter), 1885. VII, 648 Seiten. HLn der Zeit. Kanten angeplatzt, anfangs und am Ende stärker, sonst nur gelegentlich stockfleckig, wenige Bleistiftanstreichungen.

dt. EA des Hauptwerks (vgl. Volpi, Grosses Werklexikon der Philosophie Band 1, S. 828.)

Schlagwörter: Philosophie

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
Einträge 181–190 von 409
Seite: 1 · 2 · ... · 16 · 17 · 18 · 19 · 20 · 21 · 22 · ... · 40 · 41
:
: : :