Impressum

Geisteswissenschaften

Die Liste enthält 409 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
84358AB THÜMMIG, Ludwig Philipp: Versuch einer gründlichen Erläuterung der merckwürdigsten Begebenheiten in der Natur, wodurch man zur innersten Erkenntnis derselben geführet wird. Erstes bis viertes Stück in 1 Bd. Halle (Johann Adam Spörl), 1723. 8 Bl., 334, 32 S. mit gestochenem Frontispiz (eine Baustelle darstellend) sowie 10 Textkupfer / Vignetten. HPrgt der Zeit. Einband leicht berieben, vorderes Gelenk leicht gelockert, feines Ex.

EA dieses Hauptwerks des Schülers von Christian Wolff. Thümmig wurde am 12. Mai 1697 zu Helmbrechts als Sohn des dortigen Pfarrers und nachmaligen Subdiakonus in Culmbach Georg Peter Thümmig geboren. Auf dem Lyceum zu Culmbach und der Fürstenschule zu Heilsbronn vorgebildet, begab er sich 1717 nach Halle, um bei Wolff, dessen philosophisches System ihn lebhaft anzog, persönlich zu hören. Wolff nahm in sehr wohlwollend auf, machte ihn zu seinem Famulus und suchte ihn in jeder Weise zu fördern. Nachdem Thümmig 1721 die Magisterwürde erworben hatte, begann er in Halle Vorlesungen zu halten, und zwar unter so großem Beifall, daß er schon zwei Jahre darauf, trotz der Opposition von Wolff’s Gegnern, zum ordentlichen Professor der Philosophie ernannt wurde. Als nun aber 1723, infolge der fortgesetzten Machinationen Joachim Lange’s und anderer Widersacher, Christian Wols die bekannte geharnischte Cabinetsordre erhielt, die ihn seines Lehramts entsetzte und ihm binnen achtundvierzig Stunden den preu- . ßischen Staat zu räumen befahl, floh Thümmig in Begleitung seines Meisters nach Marburg. Auf Wolff’s dringende Empfehlung wurde er 1724 als Professor der Philosophie am Collegium Carolinum zu Cassel angestellt. Thümmig starb, erst dreißig Jahre alt, zu Cassel am 15. April 1728. Diese Erstausgabe von allergrößter Seltenheit.

Details anzeigen…

1.000,--  Bestellen
50576AB.jpg UEDING, Gert + STEINBRINK, Bernd: Grundriss der Rhetorik. Geschichte, Technik, Methode. 2. Aufl. Stuttgart (Metzler), 1986. Gr. 8°. XII, 372 S. OPb. NaV.

Schlagwörter: Rede, Rhetorik

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
44324AB.jpg VOLLSTÄNDIGES ZIGEUNERINNEN – TRAUMBUCH.– Nach den ältesten babylonischen, assyrischen und arabisch-ägyptischen Handschriften und nach den Erfahrungen alter Zigeunerinnen bearb. Mit einem Verzeichnis der Glücks- und Unglückstage etc. 7. Aufl. Wien (Swoboda), ca 1960. 96 S. mit 10 Bildtafeln. farb. ill. OKart.

Schlagwörter: Kinder, Kinderbücher

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
56838AA.jpg VOLTAIRE: Mélanges de Philosophie. Tome cinquieme. London, 1772. VIII, 382 S. mit 47 gestochenen Figuren und einigem Buchschuck. HLdr der Zeit mit goldgeprägten Rückenschild auf 8 (falschen) Bünden. Einbandpapier etwas gelöst, Vorsatzblatt lose, sonst gutes Ex.

Voltaire (* 21. November 1694 in Paris; † 30. Mai 1778 ebenda) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller. Er ist einer der meistgelesenen und einflussreichsten Autoren der Aufklärung. Die hier vorliegende Londoner Ausgabe eines seiner philosophischen Texte (u.a. über die Auseinandersetzung mit Newton) ist ein bedeutendes Werk der Aufklärung, das damals viel Beachtung fand und Voltaires Ruf als prominenten Vertreter dieser nachhaltig wirkenden Geistesrichtung festigte.

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
50051AB.jpg VORAGINE, Jacobus de: Legenda aurea. Heiligenlegenden. Zürich (Manesse), 1982. kl. 8° 509 S. mit farb. Titelbild. OLn mit OUmschl. = Manesse-Bibliothek der Weltliteratur.

1. Aufl. dieser Ausgabe.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
9356BB.jpg VORGRIMLER, Herbert: (Hrsg.) Die Eucharistiefeier der Ostkirche im byzantinischen Ritus. Die göttliche Liturgie unserer heiligen Väter Johannes Chrysostomos und Basileios des Großen. Graz (Styria), 1962. XXX, 171 S. OLn mit OUmschl. tadellos. = Geist und Leben der Ostkirche, 02.

EA.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
50024AB.jpg WAGNITZ, H.B.: Moral in Beispielen. Theil 5 + 6. Neueste veränderte Ausgabe. 2 Teile in 1 Bd. Halle (Gebauer), 1820 / 1798. VI, 278, XII, 290 S. Pb der Zeit. Einband bescharbt, Gelenke gelockert, teils unaufgeschnitten.

Enthält: Pflichten der Kinder gegenüber ihren Eltern, Pflichten der Eltern gegen ihre Kinder, Pflichten der Jünglinge und Mädchen, Pflichten für Eheleute und die, die es werden wollen, Pflichten der Lehrer und der ihnen Anvertrauten, Pflichten für verschiedene Stände, Bauern, Bürger, Soldaten. Enthält ein Register zu den 5 Teilen der neuen Ausgabe.

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
50444AB.jpg WEBER / JAHN / BRAUN / DÄHN / FOITZIK / MÄHLERT: (Hrsg.) Jahrbuch für historische Kommunismusforschung … 1997. Berlin (Akademie), 1997. Gr. 8°. 388 S. OPb. Schnitt kaum bestaubt, gutes Ex.

seltene EA.

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
65184AB.jpg WILLI, Jürg: Koevolution. Die Kunst gemeinsamen Wachsens. Reinbek (Rowohlt), 1985. Gr. 8°. 316 (4) S. OPb mit OUmschl. wie neu.

EA.

Schlagwörter: Gesellschaftliche Entwicklung, Gesellschaftliches Bewußtsein, Ich-Du-Beziehung, Partnerschaft, Persönlichkeit, Selbstverwirklichung

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
WIMBAUER, Tobias: Ausweitung der Bücherhöhle. Fünf Interviews mit Tobias Wimbauer. Hagen-Berchum (Eisenhut), 2010. 64 Seiten Illustrationen. OKart. = Bibliotope, Band 3.

EA.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
Einträge 391–400 von 409
Seite: 1 · 2 · ... · 37 · 38 · 39 · 40 · 41
:
: : :