Impressum

Zeitschriften

Die Liste enthält 146 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
56739AA.jpg NOTBURGA.– 1902. Hrsg. von Ludwig Auer. Redigiert von Maximilian Friedl. 26 Nummern in 1 Bd. Donauwörth (Auer), 1902. IV, 412 S. mit Abb. OLn mit Blind- und Goldprägung. = XXVI. Jahrgang,

gutes Ex.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
39908 ÖSTERREICH.– DR. JOHANN NEP. VOGL’S: Volks-Kalender für das Jahr 1868. 24. Jahrgang. Wien (Carl Fromme), 1868. 231 S. mit Holzstichen von Katzler, Bauer, Petrowits u.a. HLn der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Ex libris auf Innendeckel.

EA mit den prächtige Holzschnittillustrationen.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
39909 ÖSTERREICH.– DR. JOHANN NEP. VOGL’S: Volks-Kalender für das Jahr 1869. 25. Jahrgang. 2. Aufl. Wien (Carl Fromme), 1869. LVI, 196 S. mit Holzstichen von Katzler, Bauer, Petrowits u.a. HLn der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Ex libris auf Innendeckel.

Mit den prächtige Holzschnittillustrationen.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
39906 ÖSTERREICH.– DR. JOHANN NEP. VOGL’S: Volks-Kalender für das Schaltjahr 1864. 20. Jahrgang. Wien (Tendler & Comp.), 1865. 220 S. mit Zeichnungen von Brunner, Decker, Katzler & Swoboda in Holz geschnitten. HLn der Zeit mit goldgeprägtem Rücken. Ex libris auf Innendeckel.

EA mit den prächtige Holzschnittillustrationen.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
65804AB.jpg PARDON.– Die deutsche satirische Monatsschrift. Jg. 1 – 12 in 11 Bänden. Frankfurt 1962 – 1973 4°. ca 6000 S. mit zahlr. teils farb. Abb. farb. ill. OBr. in OPlast. Sammelmappen mit Teufelskopf. wenige Einbandrücken angeplatzt, sonst von guter Erhaltung.

Komplette Folge der zeitgeistigen Publikation. Erschien ab 27. August 1962, gegründet von den Verlegern Hans A. Nikel und Erich Bärmeier. Nikel gewann Erich Kästner als Paten, auch Loriot, der das erste Titelblatt gestaltete, und Werner Finck, auch Literaten wie Wolfgang Bauer, Hans Magnus Enzensberger, Martin Walser und Günter Grass waren als Autoren aktiv. Trotz ihres hohen Anspruchs hatte Pardon von Anfang an Erfolg. Die von Pardon neu erfundene Institution der Pardon-Aktion sorgte regelmäßig für Aufregung in der Bundesrepublik. Veränderungen wurden bis in den Bundestag hinein angestoßen. Zumeist waren es Aktivitäten auf der politischen Rechten, die Pardon angriff. Nachhaltige Auseinandersetzungen gab es insbesondere mit dem Politiker Franz Josef Strauß, der Pardon insgesamt 18 Mal verklagte – und dabei jedes Mal vor Gericht verlor. (Wikipedia)

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
PARDON VOM BESTEN.– Sonderband. Teuglische Jahr 17. Frankfurt (Pardon), 1979. 4°. 162 S. mit teils farb. Bildern. farb. ill. OKart. eine Ecke leicht bestoßen, sonst gut erhalten.

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
PEGAU.– GROITZSCHER WOCHENBLATT 1894.– Amtsblatt für das königliche Amtsgericht und den Stadtrat zu Pegau. Verbreitetstes Nachrichtenblatt in der Gegend zwischen Borna, Rötha, Zwenkau, Lützen, Hohenmölsen und Zeitz. Nr. 1 – 104 in 1 Bd. Pegau, 1894. Fol. je Heft 6 – 8 S. mit zahlr. Werbeabb. HLn der Zeit. Einband am Rücken stärker lädiert, vorderes Gelenk mit Tesa stabilisiert, die ersten Seiten mit Randläsuren und Einrissen, innen weitestgehend ordentlich. = 47. Jahrgang.

Sehr seltener Jahrgang der sächsichen Lokalzeitung. Eine Fundgrube für Ortskundler und Heimatforscher.

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
70748AB.jpg PEGAU.– WOCHENBLATT FÜR LEIPZIG UND UMGEGEND 1859.– Zunächst für die Städte Pegau, Zwenkau, Groitzsch, Rötha und Markranstädt. Amtsblatt für die Gerichtsämter und Stadträthe zu Pegau, Zwenkau, Groitzsch und Rötha. 54 Nummern in 1 Bd. Pegau, 1859. Fol. je Heft ca 14 S. mit zahlr. Werbeabb. Pb der Zeit. kaum gebräunt, gutes Ex. = 23. Jahrgang.

Sehr seltener Jahrgang des sächsichen Blattes, vereint mit dem Stadt- und Land-Boten der Region. Eine Fundgrube für Ortskundler und Heimatforscher.

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
70749AB.jpg PEGAU.– WOCHENBLATT FÜR PEGAU, ZWENKAU, RÖTHA UND GROITZSCH 1865.– Amtsblatt für die Gerichtsämter und Stadträthe zu Zwenkau und Rötha. Stadt- und Landbote für Leipzig und Umgegend, N. 1 – 26 Nummern in 1 Bd. Pegau, 1865. Fol. je Heft ca 14 S. mit zahlr. Werbeabb. Pb der Zeit. Rücken angeplatzt, wenige Randeinrisse, insgesamt gutes Ex. = 1. Halbjahr des Jg. 1865.

Sehr seltener Halbjahrgang des sächsichen Blattes, vereint mit dem Stadt- und Land-Boten der Region. Eine Fundgrube für Ortskundler und Heimatforscher.

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
85196AB.jpg PFISTERER, Hermann A.: (Hrsg.) Jahrbuch für Kunstfreunde 1937. Ulm (Höhn), 1937. 4°. 3 Bl., 192 (3) S. mit zahlr. Bildern. OLn mit Goldprägung und OUmschl. Umschlag gering bestoßen, sonst gutes Ex.

EA.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 101–110 von 146
Seite: 1 · 2 · ... · 8 · 9 · 10 · 11 · 12 · 13 · 14 · 15
:
: : :