WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| GESZTY, Sylvia (Sopran): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte + eigenhändig (auch vom Dirigenten Rudolf Kempe) signierte Programmseite. München (Philharmonie), 28.2.1973. 8 x 12,5 + 20 x 10 cm. 2 Bl.
Sylvia Geszty, eigentlich Sylvia Maria Ilona Wytkowsky (* 28. Februar 1934 in Budapest; † 13. Dezember 2018 in Stuttgart) war eine ungarisch-deutsche Opernsängerin (Koloratursopran), die insbesondere durch ihre Interpretationen von Koloraturpartien internationalen Ruf erlangte. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
|
| GEWANDHAUS QUARTETT.– BOSSE, Gerhard + GLASS, Günter + HALLMANN, Dietmar + ERBEN, Friedemann + HILTAWSKY, Kurt: eigenhändig von allen signierte Programmseite. Leipzig, 11.3.1973. 21 x 15 cm. 2 Bl.
Das Gewandhaus-Quartett (auch: Leipziger Gewandhaus-Quartett) ist ein Streichquartettensemble, das 1808 gegründet wurde. Es war eines der ersten Berufsquartette der Welt. In seiner über 200-jährigen Geschichte oblag ihm die Ehre vieler Uraufführungen. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
|
| GEWANDHAUS QUARTETT.– GRAFENAUER, Irena (Flöte) + PRINZ, Alfred (Klarinette) + BEYERLE, Hatto (Bratsche) + SUSKE, Karl + KRÖHNER, Giorgio + HALLMANN, Dietmar + TIMM, Jürnjakob. 3 eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarten. Dachau (Schloß), 8.10.1983. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Das Gewandhaus-Quartett (auch: Leipziger Gewandhaus-Quartett) ist ein Streichquartettensemble, das 1808 gegründet wurde. Es war eines der ersten Berufsquartette der Welt. In seiner über 200-jährigen Geschichte oblag ihm die Ehre vieler Uraufführungen. Irena Grafenauer (* 1. Juni 1957 in Ljubljana, Slowenien) ist eine slowenische Querflötistin. Alfred Prinz (* 4. Juni 1930 in Wien; † 20. September 2014 ebenda[1]) war ein österreichischer Klarinettist, Komponist und Hochschullehrer. Er war Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und von 1945 bis 1995 Klarinettist der Wiener Philharmoniker. Hatto Beyerle (* 20. Juni 1933 in Frankfurt am Main) ist ein deutsch-österreichischer Kammermusiker, Dirigent und Universitätsprofessor. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
|
| GEWANDHAUS QUARTETT.– MAY, Angelika (Cellistin) + BRUNNER, Eduard (Klarinettist) + SUSKE, Karl + KRÖHNER, Giorgio + HALLMANN, Dietmar + TIMM, Jürnjakob. eigenhändig signierte und datierte Programmseite. Dachau (Schloß), 26.4.1981, 16,5 x 14,5 cm. 1 Bl.
Das Gewandhaus-Quartett (auch: Leipziger Gewandhaus-Quartett) ist ein Streichquartettensemble, das 1808 gegründet wurde. Es war eines der ersten Berufsquartette der Welt. In seiner über 200-jährigen Geschichte oblag ihm die Ehre vieler Uraufführungen. (Wikipedia) |
35,-- | ![]() |
|
| GEWANDHAUS QUARTETT.– NICOLET, Aurele (Flötist) + SUSKE, Karl + KRÖHNER, Giorgio + HALLMANN, Dietmar + TIMM, Jürnjakob. eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Dachau (Schloß), 26.4.1985. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Georges Aurèle Nicolet (* 22. Januar 1926 in Neuenburg; † 29. Januar 2016 in Freiburg im Breisgau) war ein Schweizer Flötist. Das Gewandhaus-Quartett (auch: Leipziger Gewandhaus-Quartett) ist ein Streichquartettensemble, das 1808 gegründet wurde. Es war eines der ersten Berufsquartette der Welt. In seiner über 200-jährigen Geschichte oblag ihm die Ehre vieler Uraufführungen. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
|
| GEWANDHAUS QUARTETT.– SUSKE, Karl + ARENS, Rolf-Dieter + TIMM, Jürnjakob. eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Dachau (Schloß), 21.6.1980.. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Das Gewandhaus-Quartett (auch: Leipziger Gewandhaus-Quartett) ist ein Streichquartettensemble, das 1808 gegründet wurde. Es war eines der ersten Berufsquartette der Welt. In seiner über 200-jährigen Geschichte oblag ihm die Ehre vieler Uraufführungen. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| GEWANDHAUS QUARTETT.– SUSKE, Karl + KRÖHNER, Giorgio + HALLMANN, Dietmar + TIMM, Jürnjakob: 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte im Programmheft. Höhenrain (Schloß), 18.6.1983. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Das Gewandhaus-Quartett (auch: Leipziger Gewandhaus-Quartett) ist ein Streichquartettensemble, das 1808 gegründet wurde. Es war eines der ersten Berufsquartette der Welt. In seiner über 200-jährigen Geschichte oblag ihm die Ehre vieler Uraufführungen. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| GEWANDHAUS QUARTETT.– SUSKE, Karl + KRÖHNER, Giorgio + HALLMANN, Dietmar + TIMM, Jürnjakob. 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. Höhenrain (Schloß), 1984 – 1987. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Das Gewandhaus-Quartett (auch: Leipziger Gewandhaus-Quartett) ist ein Streichquartettensemble, das 1808 gegründet wurde. Es war eines der ersten Berufsquartette der Welt. In seiner über 200-jährigen Geschichte oblag ihm die Ehre vieler Uraufführungen. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| GEWANDHAUS QUARTETT.– SUSKE, Karl + KRÖHNER, Giorgio + HALLMANN, Dietmar + TIMM, Jürnjakob. 5 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. Dachau (Schloß), 1980 + 1985. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Das Gewandhaus-Quartett (auch: Leipziger Gewandhaus-Quartett) ist ein Streichquartettensemble, das 1808 gegründet wurde. Es war eines der ersten Berufsquartette der Welt. In seiner über 200-jährigen Geschichte oblag ihm die Ehre vieler Uraufführungen. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
|
| GEWANDHAUS QUARTETT.– SUSKE, Karl + KRÖHNER, Giorgio + HALLMANN, Dietmar + TIMM, Jürnjakob + Gäste: 5 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. Höhenrain (Schloß), 1984 – 1986. 8 x 12,5 cm. 5 Karteikarten.
Das Gewandhaus-Quartett (auch: Leipziger Gewandhaus-Quartett) ist ein Streichquartettensemble, das 1808 gegründet wurde. Es war eines der ersten Berufsquartette der Welt. In seiner über 200-jährigen Geschichte oblag ihm die Ehre vieler Uraufführungen. (Wikipedia) |
20,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1001–1010 von 3331
|
|||

