Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
6497BB.jpg GRUBER, Ferry + HOPPE, Heinz + SCHWAIGER, Rosl: eigenhändig von allen signierteProgrammseite. München (Kongress-Saal), 5.2.1961. 16 x 12,5 cm. 2 Bl.

Ferry Gruber (* 28. September 1926 in Wien; † 23. Juli 2004 in München) war ein österreichisch-deutscher Opern- und Operettensänger (Tenor), der alle großen Partien des Operettenbuffo sowie Opernbuffo beherrschte. (Wikipedia)

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
3117BB.jpg GRUBEROVA, Edita (Sopran) + BONCOMPAGNI, Elio (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierten Autogrammkarten. Mit dem Münchner Rundfunkorchester. München (Herkulessaal), 7.6.1996. Gr. 8°. 2 Karteikarten in Original Programmheft. dieses mit 12 S. und zahlr. Bildern sowie 2 beiliegenden Eintrittskarten. tadellos.

Edita Gruberová (* 23. Dezember 1946 in Raca, Stadtteil im Norden von Bratislava, Tschechoslowakei) ist eine slowakische Opernsängerin (Sopran). Sie zählt zu den führenden Koloratursopranistinnen, was ihr Beinamen wie „Königin der Koloratur“, „Hohepriesterin des Belcanto“ oder „slowakische Nachtigall“ eintrug.
Elio Boncompagni (* 8. Mai 1933 in Caprese Michelangelo; † 9. November 2019 in Florenz[1]) war ein italienischer Orchesterleiter und Dirigent sowie Generalmusikdirektor in Aachen. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
6688BB.jpg GRÜBER, Arthur (Dirigent): eigenhändig signierte und datierten Autogrammkarten. Mit dem Münchner Rundfunkorchester. München (Herkulessaal), 2.4.1963. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Edita Gruberová (* 23. Dezember 1946 in Raca, Stadtteil im Norden von Bratislava, Tschechoslowakei) ist eine slowakische Opernsängerin (Sopran). Sie zählt zu den führenden Koloratursopranistinnen, was ihr Beinamen wie „Königin der Koloratur“, „Hohepriesterin des Belcanto“ oder „slowakische Nachtigall“ eintrug.
Elio Boncompagni (* 8. Mai 1933 in Caprese Michelangelo; † 9. November 2019 in Florenz[1]) war ein italienischer Orchesterleiter und Dirigent sowie Generalmusikdirektor in Aachen. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
5083BB.jpg GRÜTZMANN, Susanne (Pianistin): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1982 – 1990. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.

Susanne Grützmann (* 18. Mai 1964 in Leipzig) ist eine deutsche Pianistin und Hochschullehrerin. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
4704BB.jpg GRÜTZMANN, Susanne (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 16.5.1990. 21 x 14,5 cm. 1 Bl.

Susanne Grützmann (* 18. Mai 1964 in Leipzig) ist eine deutsche Pianistin und Hochschullehrerin. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
5080BB.jpg GRUMBACH, Raimund (Bass): 2 eigenhändig signierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1975 + 1981. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.

Kammersänger Raimund Grumbach im Jahr 1912 76-jährig gestorben. Grumbach, 1934 in Eibelstadt geboren, begann seine Karriere im Würzburger Staatstheater am Wittelsbacher Platz als Chorist.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
5082BB.jpg GRUMIAUX, Arthur (Violinist): eigenhändig signierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 15.4.1971. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Arthur Grumiaux (* 21. März 1921 in Villers-Perwin, Belgien; † 16. Oktober 1986 in Brüssel) war ein belgischer Violinist und Dirigent. (Wikipedia)

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
5081BB.jpg GRUMIAUX, Arthur (Violinist): eigenhändig signierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 4.12.1982. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Arthur Grumiaux (* 21. März 1921 in Villers-Perwin, Belgien; † 16. Oktober 1986 in Brüssel) war ein belgischer Violinist und Dirigent. (Wikipedia)

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
4306BB.jpg GRUMIAUX, Arthur (Violinist): eigenhändig signierte Programmseite. München (Philharmonie), 1961. 1 Bl.

Arthur Grumiaux (* 21. März 1921 in Villers-Perwin, Belgien; † 16. Oktober 1986 in Brüssel) war ein belgischer Violinist und Dirigent. (Wikipedia)

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
4564BB.jpg GRUMIAUX, Arthur (Violinist) + BAUMGARTNER, Rudolf (Dirigent): eigenhändig von beiden signierte Programmseite. München (Herkulessaal), 17.10.1962. 21 x 15 cm. Faltblatt.

Arthur Grumiaux (* 21. März 1921 in Villers-Perwin, Belgien; † 16. Oktober 1986 in Brüssel) war ein belgischer Violinist und Dirigent. Rudolf Baumgartner (* 14. September 1917 in Zürich; † 22. März 2002 in Siena) war ein Schweizer Violinist, Dirigent und Bearbeiter von Werken klassischer Musik. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
Einträge 1101–1110 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 108 · 109 · 110 · 111 · 112 · 113 · 114 · ... · 333 · 334
:
: : :