WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| GÜTTLER, Ludwig (Trompeter): eigenhändig mit Silberstift signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 6.2.1985. 18 x 11,5 cm. 1 Bl.
Ludwig Güttler (* 13. Juni 1943 in Sosa im Erzgebirge) ist ein deutscher Trompeter und Dirigent. Er gilt als einer der weltweit führenden Trompeten-Virtuosen. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| GÜTTLER, Ludwig (Trompeter): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 29.4.1987. 20 x 12 cm. 2 Bl.
Ludwig Güttler (* 13. Juni 1943 in Sosa im Erzgebirge) ist ein deutscher Trompeter und Dirigent. Er gilt als einer der weltweit führenden Trompeten-Virtuosen. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| GUGGENHEIM, Janet (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 3.4.1989. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Pianist Janet Goodman Guggenheim has given recitals throughout the world both as soloist and collaborative artist, performing with such illustrious musicians as violinists Itzhak Perlman and Pinchas Zukerman, bassist Gary Karr, flutist Ransom Wilson, and cellists Pierre Fournier and Matt Haimovitz. Guggenheim made her debut with the San Francisco Symphony at the age of 16 under the baton of Arthur Fiedler, and she has since performed with the orchestra on its subscription series. She recently appeared as soloist with the Oregon Symphony under the batons of James DePriest and Murray Sidlin. Guggenheim’s longtime collaboration with Itzhak Perlman includes recent tours throughout Europe and Asia. The duo appeared in recital in 1990 at Tchaikovsky Hall in Moscow and in 1992 at the Istanbul International Festival. In December 1994 she performed in recital with Perlman in Singapore, Hong Kong, and Taipei. (Sipka) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| GULDA, Friedrich (Komponist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite von Hans Georg Bieberstein.. München (Hörtnagel), 5.7.1986. 20 x 20 cm 1 Bl.
Friedrich Gulda (* 16. Mai 1930 in Wien; † 27. Jänner 2000 in Weißenbach am Attersee) war ein österreichischer Pianist und Komponist. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
|
| GULDA, Friedrich (Komponist) + ANDERS, Ursula (Schlagzeugerin): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. Concerto für Ursula. Sonderkonzert mit dem Berliner Kammermusikensemble. München (Hörtnagel), 20.3.1983. 8 x 12,5 cm Karteikarte + der Bildband mit Photographien von Meinrad Faltner+ dem original Programm des Konzerts.
Friedrich Gulda (* 16. Mai 1930 in Wien; † 27. Jänner 2000 in Weißenbach am Attersee) war ein österreichischer Pianist und Komponist. Ursula Anders (* 6. Oktober 1938) ist eine deutsche Sängerin (Sopran) und Schlagzeugerin, die auch als Improvisationsmusikerin hervorgetreten ist. Sie stammt aus einer Musikerfamilie; ihre Eltern waren die Sänger Peter Anders und Susanne Mysz. Seit 1974 war sie die Lebensgefährtin von Friedrich Gulda. Mit ihm entwickelte sich eine intensive künstlerische Zusammenarbeit, zunächst im Bereich der freien Musik: Sie traten mit Barre Phillips und Albert Mangelsdorff ebenso auf wie mit Paul und Limpe Fuchs. Dann führte sie mit Gulda eigene Lieder-Zyklen, aber auch solche von Schubert und Schumann auf, die auch auf Schallplatte veröffentlicht wurden. 1980 komponierte Gulda für sie das Opus Anders, zwei Jahre später sein Concerto for Ursula; auch diese Werke wurden veröffentlicht. Als Nachlassverwalterin Guldas etablierte sie gemeinsam mit Heinz Preiss in Schloss Kremsegg 2003 eine Gulda gewidmete Dauerausstellung. Weiterhin ist sie als Autorin tätig; sie verfasste mit Gulda dessen Biographie und ist die Herausgeberin von Guldas Worten zur Musik und eines Gulda-Konzertverzeichnisses. (Wikipedia) |
125,-- | ![]() |
|
| GULDA, Friedrich (Pianist) + SCHIFF, Heinrich (Bassist): eigenhändig signiertes und datiertes Blatt. München (Herkulessaal), 12.7.1988. 18 x 24 cm. Zeitungsausschnitt.
Friedrich Gulda (* 16. Mai 1930 in Wien; † 27. Jänner 2000 in Weißenbach am Attersee) war ein österreichischer Pianist und Komponist. Heinrich Schiff (* 18. November 1951 in Gmunden; † 23. Dezember 2016 in Wien) war ein österreichischer Cellist und Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
35,-- | ![]() |
|
| GULDA, Friedrich (Pianist, Komponist): 7 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten mit diversen eigenhändigen Programmbeschreibungen. München, 1965 – 1987. 8 x 12,5 cm 7 Karteikarten. sehr interessantes Lot.
Friedrich Gulda (* 16. Mai 1930 in Wien; † 27. Jänner 2000 in Weißenbach am Attersee) war ein österreichischer Pianist und Komponist. (Wikipedia) |
250,-- | ![]() |
|
| GULDA, Friedrich (Pianist, Komponist) + SCHIFF, Heinrich (Cellist): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. München, 12.11.1984. 8 x 12,5 cm Karteikarte.
Friedrich Gulda (* 16. Mai 1930 in Wien; † 27. Jänner 2000 in Weißenbach am Attersee) war ein österreichischer Pianist und Komponist. Heinrich Schiff (* 18. November 1951 in Gmunden; † 23. Dezember 2016 in Wien) war ein österreichischer Cellist und Dirigent. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
|
| GULDA, Paul + BATIK, Roland (Pianisten) + SCHULKOWSKY, Robin + MINA, Ioan (Schlagwerker): eigenhändig von allen signierte und datierte Programmseite. München, 29.2.1984. 16 x 13,5 cm. 1 Bl. selten.
Paul Gulda (* 25. Oktober 1961 in Wien) ist ein österreichischer Pianist, Komponist und Dirigent. Roland Batik (* 19. August 1951 in Wien) ist ein österreichischer Pianist und Komponist, der als Wanderer zwischen den musikalischen Welten Tradition und Moderne bzw. Klassik und Jazz verbindet. Robyn Schulkowsky (* 1953 in Eureka/South Dakota) ist eine US-amerikanische Perkussionistin und Komponistin. (Wikipedia) |
75,-- | ![]() |
|
| GULDA, Paul + BATIK, Roland (Pianisten): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. München, 25.2.1984. 8 x 12,5 cm Karteikarte. selten.
Paul Gulda (* 25. Oktober 1961 in Wien) ist ein österreichischer Pianist, Komponist und Dirigent. Roland Batik (* 19. August 1951 in Wien) ist ein österreichischer Pianist und Komponist, der als Wanderer zwischen den musikalischen Welten Tradition und Moderne bzw. Klassik und Jazz verbindet. (Wikipedia) |
60,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1121–1130 von 3331
|
|||

