Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
4528BB.jpg HÖLLER, Karl (Komponist) + RIEGER, Fritz (Dirigent): eigenhändig von beiden signierter und datierter Artikel über Karl Höller München, 14.2.1962. 20 x 13 cm. 2 Bl. .

Karl Höller (* 25. Juli 1907 in Bamberg; † 14. April 1987 in Hausham) war ein deutscher Komponist, Dirigent, Organist und Hochschullehrer. Friedrich Edmund Rieger (* 28. Juni 1910 in Oberaltstadt, Österreich-Ungarn; † 30. September 1978 in Bonn) war ein deutscher Dirigent und Generalmusikdirektor. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
5167BB.jpg HOELSCHER, Ludwig (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autokrammkarte: Beste Wünsche. München, 11.12.1962. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Ludwig Hoelscher (* 23. August 1907 in Solingen; † 8. Mai 1996 in Tutzing) war ein deutscher Cellist. (Wikipedia)

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
4573BB.jpg HOELSCHER, Ludwig (Cellist) + KELLER, Erich (Dirigent): eigenhändig von beiden signierte Programmseite. München, 11.12.1962. 21 x 15 cm. Doppelblatt.

Ludwig Hoelscher (* 23. August 1907 in Solingen; † 8. Mai 1996 in Tutzing) war ein deutscher Cellist. Erich Keller (* 21. Juli 1918 in Augsburg; † 8. September 2010) war ein deutscher Musiker, Komponist und Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
4063BB.jpg HOELSCHER, Ulf (Violonist): eigenhändig signiertes und datiertes Portrait aus Programmheft. München, 17.5.1982. 17,5 x 15 cm. 1 Blatt.

Ulf Hoelscher (* 17. Januar 1942 in Kitzingen (Unterfranken)) ist ein deutscher Violinvirtuose und Dozent für Musikausbildung. (Wikipedia)

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
5168BB.jpg HÖRICKE, Friedrich (Pianist, Komponist): eigenhändig signierte und datierte Autokrammkarte. München, 19.4.1999.. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Friedrich Höricke (* 1963 in Köln) ist ein deutscher Pianist und Komponist. (Wikipedia)

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
5169BB.jpg HÖRTNAGEL, Georg (Bassist): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1982 – 2003. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.

Georg Hörtnagel hatte zwei Karrieren: Die des ausübenden Musikers, der mit dem Kontrabass die ganze Welt bereist hat und der mit dem Alban Berg Quartett, dem Amadeus-Quartett und Benjamin Britten, mit Martha Argerich, Svjatoslav Richter, Gidon Kremer oder Christoph Eschenbach auftrat – rund 800 Mal hat er weltweit in Franz Schuberts „Forellenquintett“ den Bass gespielt. Und die des Impresarios, der über 55 Jahre das Konzertleben Münchens maßgeblich mitgestaltet hat. Bereits im Alter von zwölf Jahren wusste er: „Ich will ein Leben in der Musik.“ (Hörtnagel)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
4962BB.jpg HÖRTNAGEL, Georg (Bassist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 1981. 19 x 12 cm. 1 Bl.

Georg Hörtnagel hatte zwei Karrieren: Die des ausübenden Musikers, der mit dem Kontrabass die ganze Welt bereist hat und der mit dem Alban Berg Quartett, dem Amadeus-Quartett und Benjamin Britten, mit Martha Argerich, Svjatoslav Richter, Gidon Kremer oder Christoph Eschenbach auftrat – rund 800 Mal hat er weltweit in Franz Schuberts „Forellenquintett“ den Bass gespielt. Und die des Impresarios, der über 55 Jahre das Konzertleben Münchens maßgeblich mitgestaltet hat. Bereits im Alter von zwölf Jahren wusste er: „Ich will ein Leben in der Musik.“ (Hörtnagel)

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
4258BB.jpg HÖRTNAGEL, Georg (Bassist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 18.5.1982. 19 x 12 cm. 2 Bl.

Georg Hörtnagel hatte zwei Karrieren: Die des ausübenden Musikers, der mit dem Kontrabass die ganze Welt bereist hat und der mit dem Alban Berg Quartett, dem Amadeus-Quartett und Benjamin Britten, mit Martha Argerich, Svjatoslav Richter, Gidon Kremer oder Christoph Eschenbach auftrat – rund 800 Mal hat er weltweit in Franz Schuberts „Forellenquintett“ den Bass gespielt. Und die des Impresarios, der über 55 Jahre das Konzertleben Münchens maßgeblich mitgestaltet hat. Bereits im Alter von zwölf Jahren wusste er: „Ich will ein Leben in der Musik.“ (Hörtnagel)

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
4259BB.jpg HÖRTNAGEL, Georg (Bassist): eigenhändig signierte und datierte Programmseite. München (Philharmonie), 20.9.1982. 16,5 x 13,5 cm. 1 Bl. weitere Signaturen auf dem Programmblatt.

Georg Hörtnagel hatte zwei Karrieren: Die des ausübenden Musikers, der mit dem Kontrabass die ganze Welt bereist hat und der mit dem Alban Berg Quartett, dem Amadeus-Quartett und Benjamin Britten, mit Martha Argerich, Svjatoslav Richter, Gidon Kremer oder Christoph Eschenbach auftrat – rund 800 Mal hat er weltweit in Franz Schuberts „Forellenquintett“ den Bass gespielt. Und die des Impresarios, der über 55 Jahre das Konzertleben Münchens maßgeblich mitgestaltet hat. Bereits im Alter von zwölf Jahren wusste er: „Ich will ein Leben in der Musik.“ (Hörtnagel)

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
8008BB.jpg HÖRTNAGEL, Georg (Bassist): eigenhändig signiertes und datiertes Notenzitat. München (Philharmonie), 14.5.1992. 14,5 x 21 cm. 1 Bl.

Georg Hörtnagel hatte zwei Karrieren: Die des ausübenden Musikers, der mit dem Kontrabass die ganze Welt bereist hat und der mit dem Alban Berg Quartett, dem Amadeus-Quartett und Benjamin Britten, mit Martha Argerich, Svjatoslav Richter, Gidon Kremer oder Christoph Eschenbach auftrat – rund 800 Mal hat er weltweit in Franz Schuberts „Forellenquintett“ den Bass gespielt. Und die des Impresarios, der über 55 Jahre das Konzertleben Münchens maßgeblich mitgestaltet hat. Bereits im Alter von zwölf Jahren wusste er: „Ich will ein Leben in der Musik.“ (Hörtnagel)

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 1251–1260 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 123 · 124 · 125 · 126 · 127 · 128 · 129 · ... · 333 · 334
:
: : :