Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
3837BB.jpg JAZZ.– CONNIFF, Ray (Komponist, Posaunist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 10.3.1969. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Ray Conniff (* 6. November 1916 in Attleboro, Massachusetts; † 12. Oktober 2002 in Escondido, Kalifornien) war ein US-amerikanischer mit dem Grammy ausgezeichneter Komponist, Arrangeur, Orchesterleiter und Posaunist, der als „Vater des Easy Listening“ galt. In den sechs Jahrzehnten seiner Karriere verkaufte er über 50 Millionen Alben und platzierte alleine in den USA über 25 Alben in den Top 40. (Wikipedia).

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3328BB.jpg JAZZ.– COREA, Chick + ECONOMOU, Nicolas (Pianisten): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. (einzeln und zusammen) München (Deutsches Museum), 15.11.1981. 8 x 12,5 cm + 10,5 x 14,5 cm. 3 Karteikarten mit Programmzettel. ill. OKart.

Armando Anthony „Chick“ Corea (* 12. Juni 1941 in Chelsea, Massachusetts; † 9. Februar 2021 in Tampa, Florida) ist ein US-amerikanischer Musiker. Er zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Jazz-Pianisten und -Komponisten und gilt außerdem als einer der Gründerväter des Jazzrock. Er hat bis heute 23 Grammy Awards gewonnen – nominiert war er für 65. Nicolas Economou (* 11. August 1953 in Nikosia; † 29. Dezember 1993 bei Nikosia) war ein zypriotischer Pianist, Komponist und Dirigent. (Wikipedia)

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
3451BB.jpg JAZZ.– CROMER, Austin (Vocal): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: „To good friend with regards“. München, 17.4.1988. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Austin Cromer, soulful jazz singer. Sang with the Ravens in the 1950’s and then had a stint singing with Dizzie Gillespie between 1956 and 1957 with whom he recorded a memorable version „Over The Rainbow“. After this he disappeared until being signed by Atlantic whom he recorded the „Austin Cromer Sings For Her“ album before fading back into obscurity. (Wikipedia)

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
3854BB.jpg JAZZ.– DANIELS, Eddie (Klarinettist) eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München Debut. München 10.11.1990. 8 x 12,5 cm. Karteikarten.

Eddie Daniels (* 19. Oktober 1941 in New York City) ist ein US-amerikanischer Klarinettist, der sich sowohl als Jazzmusiker als auch als Interpret klassischer Musikwerke einen Namen machte. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3439BB.jpg JAZZ.– DAVIS, Eddie Lockjaw (Saxophonist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Kongressaal), 10.10.1975. 8 x 12,5 cm Karteikarte.

Eddie „Lockjaw“ Davis, auch genannt Jaws oder Lock, (* 2. März 1922[1] in New York als Edward Davis; † 3. November 1986 in Culver City, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist und Komponist. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3423BB.jpg JAZZ.– DAVISON, Wild Bill (Kornettist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte mit eigenhändiger Widmung an Willi Seifert und eigenhändigen Trompetenzeichnung. München (Philharmonie), 29.4.1986. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

„Wild“ Bill Davison (* 5. Januar 1906 in Defiance, Ohio; † 14. November 1989 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Kornettist des Dixieland-Stils, der vor allem für seine Aufnahmen mit Eddie Condon bekannt ist. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
7013BB.jpg JAZZ.– DEROSA, Clem (Schlagzeuger etc.): eigenhändig voll signierte und datierte Autogrammkarte: With Glenn Miller Air in München. München, Oktober 1982. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in doppelseitigem Orchesterbild.

Clem DeRosa (auch Clem de Rosa, * 20. Mai 1925; † 20. Dezember 2011 in Texas) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger, Arrangeur, Orchesterleiter und Musikpädagoge.

Details anzeigen…

38,--  Bestellen
3446BB.jpg JAZZ.– DIXON, Eric (Tenorsaxophonist) + FOWLKES, Charlie (Baritonsaxophonist) + FORREST, Jimmy (Tenorsaxophonist) + PLATER, Bobby (Saxophon) und TURNER, Lanny (Altsaxophonist) (?): eigenhändig von allen signierte Autogrammkarte. München, (Kongressaal), 10./11.10.1975. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Eric „Big Daddy“ Dixon (* 28. März 1930 in Staten Island (New York); † 19. Oktober 1989 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Charlie Fowlkes (* 16. Februar 1916 in New York; † 9. Februar 1980 in Dallas, Texas) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Robert „Bobby“ Plater (* 13. Mai 1914 in Newark (New Jersey); † 20. November 1982 in Lake Tahoe) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Altsaxophon, Klarinette, Flöte) des Swing. Robert „Bobby“ Plater (* 13. Mai 1914 in Newark (New Jersey); † 20. November 1982 in Lake Tahoe) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Altsaxophon, Klarinette, Flöte) des Swing. (Wikipedia)

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
3372BB.jpg JAZZ.– DONEGAN, Dorothy (Pianistin): eigenhändig signierte Autogrammkarte München (Philharmonie), 12.3.1989 8 x 12,5 cm. Karteikarte mit Beiblättern. Vertretung für Dave Brubeck.

Dorothy Donegan (* 6. April 1924 in Chicago, Illinois; † 19. Mai 1998 in Los Angeles, Kalifornien) war eine amerikanische Jazz-Pianistin. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
3410BB.jpg JAZZ.– DREW, Martin (Schlagzeuger): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 18.5.1981. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Martin Drew (* 11. Februar 1944 in Northampton; † 29. Juli 2010 in London) war einer der international bekanntesten britischen Jazzschlagzeuger. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 1391–1400 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 137 · 138 · 139 · 140 · 141 · 142 · 143 · ... · 333 · 334
:
: : :