Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
7030BB.jpg JAZZ.– GREGER, Max + KUHN, Paul + STRASSER, Hugo: eigenhändig von allen signierter Portraitflyer sowie Programmheft von Max Greger signiert + 2 eigenhändig einzeln signierte und datierte Autogrammkarten. In Original Programmheft mit der SWR Big Band. München (Herkulessaal), 30.3.2005. 32 x 24 + 10,5 x 14,5 cm. 8 Bl. Programmheft mit den diversen Beilagen. farb. ill. OKart. eindrucksvolles Zeitdokument.

Max Greger (* 2. April 1926 in München; † 15. August 2015 ebenda) war ein deutscher Jazz-Musiker, Saxophonist, Big-Band-Leader und Dirigent. Er nahm mehr als 150 Schallplatten auf, trat in hunderten Konzerthallen unter anderem mit Louis Armstrong, Duke Ellington und Ella Fitzgerald auf und produzierte rund 3000 Musikstücke. Paul Kuhn (* 12. März 1928 in Wiesbaden; † 23. September 2013 in Bad Wildungen) war ein deutsch-schweizerischer Pianist, Bandleader, Sänger und Komponist. Hugo Strasser (* 7. April 1922 in München-Schwabing; † 17. März 2016 in München-Truderin]) war nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland ein Swing- und Jazzmusiker der ersten Stunde. Sein Orchester Hugo Strasser war bekannt für seine Tanzmusik, vor allem durch die Albumreihe Tanzplatte des Jahres und die musikalische Ton- und Takt-Vorgabe bei vielen Tanz-Weltmeisterschaften. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
7031BB.jpg JAZZ.– GREGER, Max + STRASSER, Hugo: jeweils 2 eigenhändig signierter Privatfotos von Max Greger und Hugo Strasser. In Original Programmheft „Happy Birthday Max Greger“. München (Herkulessaal), 2.4.2006. 32 x 24 + 17,5 x 12,5 cm. 38 S. mit zahlr. Bildern und diversen Beilagen. farb. ill. OKart. eindrucksvolles Zeitdokument.

Max Greger (* 2. April 1926 in München; † 15. August 2015 ebenda) war ein deutscher Jazz-Musiker, Saxophonist, Big-Band-Leader und Dirigent. Er nahm mehr als 150 Schallplatten auf, trat in hunderten Konzerthallen unter anderem mit Louis Armstrong, Duke Ellington und Ella Fitzgerald auf und produzierte rund 3000 Musikstücke. Hugo Strasser (* 7. April 1922 in München-Schwabing; † 17. März 2016 in München-Truderin]) war nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland ein Swing- und Jazzmusiker der ersten Stunde. Sein Orchester Hugo Strasser war bekannt für seine Tanzmusik, vor allem durch die Albumreihe Tanzplatte des Jahres und die musikalische Ton- und Takt-Vorgabe bei vielen Tanz-Weltmeisterschaften. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
4252BB.jpg JAZZ.– GULDA, Friedrich (Pianist) + PAUER, Fritz (Pianist) + WEISS, Klaus (Schlagzeuger): eigenhändig von allen dreien signierter und datiertes Blatt aus dem Programm „Gulda spielt Gulda“.. München (Herkulessaal), 14.11.1970. 18 x 13 cm. 1 Bl.

Friedrich Gulda (* 16. Mai 1930 in Wien; † 27. Jänner 2000 in Weißenbach am Attersee) war ein österreichischer Pianist und Komponist. Klaus Weiss (* 17. Februar 1942 in Gevelsberg (Westfalen); † 10. Dezember 2008 in Pfaffenhofen an der Ilm) war ein deutscher Jazz-Schlagzeuger. Fritz Pauer (* 14. Oktober 1943 in Wien; † 1. Juli 2012) war ein österreichischer Jazzpianist, Bandleader und Komponist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
3414BB.jpg JAZZ.– HAMILTON, Jimmy (Klarinettist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 11.2.1963. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

James H. „Jimmy“ Hamilton (* 25. Mai 1917 in Dillon, South Carolina; † 20. September 1994 in Saint Croix, Jungferninseln) war ein US-amerikanischer Jazz-Klarinettist, Tenorsaxophonist, Arrangeur, Komponist, Musiklehrer. Er arbeitete 25 Jahre mit Duke Ellington. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3389BB.jpg JAZZ.– HAMPTON, Lionel (Vibraphonist): 6 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. Münchern (Bärenreiter), 1986-90. 8 x 12,5 cm. 6 Karteikarten. im Einzelnen am 29.5. 1986 + 9.5.1987 + 6.6.1988 + 6.7.1988 + 7.5.1989 + 13.5.1990. zusammen für

Lionel „Hamp“ Hampton (* 20. April 1908 in Louisville, Kentucky; † 31. August 2002 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Er ist bekannt als Bandleader, Jazzperkussionist und Vibraphonvirtuose. Hampton zählt zu den berühmtesten Namen der Jazzgeschichte und arbeitete mit prominenten Jazzmusikern wie Benny Goodman, Charlie Parker und Quincy Jones zusammen. (Wikipedia)

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
3385BB.jpg JAZZ.– HAMPTON, Lionel (Vibraphonist): eigenhändig signiertes Auftrittsfoto „The Exciting Lionel Hampton“. New York, o.J. 24 x 17,5 cm. Das berühmte Foto mit der Signatur über dem Kopf. Rand beschnitten

Lionel „Hamp“ Hampton (* 20. April 1908 in Louisville, Kentucky; † 31. August 2002 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Er ist bekannt als Bandleader, Jazzperkussionist und Vibraphonvirtuose. Hampton zählt zu den berühmtesten Namen der Jazzgeschichte und arbeitete mit prominenten Jazzmusikern wie Benny Goodman, Charlie Parker und Quincy Jones zusammen. (Wikipedia)

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
3384BB.jpg JAZZ.– HAMPTON, Lionel (Vibraphonist): eigenhändig signiertes Zeitungsfoto aus der Jazz Zeitung. München, 7.5.1988. 23 x 15 cm. großer Auschnitt mit Gesicht.

Lionel „Hamp“ Hampton (* 20. April 1908 in Louisville, Kentucky; † 31. August 2002 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Er ist bekannt als Bandleader, Jazzperkussionist und Vibraphonvirtuose. Hampton zählt zu den berühmtesten Namen der Jazzgeschichte und arbeitete mit prominenten Jazzmusikern wie Benny Goodman, Charlie Parker und Quincy Jones zusammen. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3387BB.jpg JAZZ.– HAMPTON, Lionel (Vibraphonist): eigenhändig signiertes Zeitungsfoto. München, 7.5.1989. 20 x 12 cm. Aus der Worldtour 1989. Rand beschnitten

Lionel „Hamp“ Hampton (* 20. April 1908 in Louisville, Kentucky; † 31. August 2002 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Er ist bekannt als Bandleader, Jazzperkussionist und Vibraphonvirtuose. Hampton zählt zu den berühmtesten Namen der Jazzgeschichte und arbeitete mit prominenten Jazzmusikern wie Benny Goodman, Charlie Parker und Quincy Jones zusammen. (Wikipedia)

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
3386BB.jpg JAZZ.– HAMPTON, Lionel (Vibraphonist): eigenhändig signiertes Zeitungsfoto. München, 13.5.1990. 19 x 13 cm. Aus der Worldtour 1990. Rand beschnitten

Lionel „Hamp“ Hampton (* 20. April 1908 in Louisville, Kentucky; † 31. August 2002 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Er ist bekannt als Bandleader, Jazzperkussionist und Vibraphonvirtuose. Hampton zählt zu den berühmtesten Namen der Jazzgeschichte und arbeitete mit prominenten Jazzmusikern wie Benny Goodman, Charlie Parker und Quincy Jones zusammen. (Wikipedia)

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
3388BB.jpg JAZZ.– HAMPTON, Lionel (Vibraphonist): eigenhändig auf dem Umachlag signiertes Programmheft für die Europatour. Kassel (Bärenreiter), 1986. 12 S. mit zahlr. Bildern. ill. OKart. diverse Fotos und andere Prospekte anbei.

Lionel „Hamp“ Hampton (* 20. April 1908 in Louisville, Kentucky; † 31. August 2002 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Er ist bekannt als Bandleader, Jazzperkussionist und Vibraphonvirtuose. Hampton zählt zu den berühmtesten Namen der Jazzgeschichte und arbeitete mit prominenten Jazzmusikern wie Benny Goodman, Charlie Parker und Quincy Jones zusammen. (Wikipedia)

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
Einträge 1421–1430 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 140 · 141 · 142 · 143 · 144 · 145 · 146 · ... · 333 · 334
:
: : :