WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| JAZZ.– PETERSON, Oscar (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 16.5.1986. 10,5 x 14,5 cm. große Karteikarten mit Beiblatt.
Oscar Emmanuel Peterson (* 15. August 1925 in Montréal; † 23. Dezember 2007 in Mississauga) war ein kanadischer Jazz-Pianist und -Komponist. Duke Ellington nannte ihn den „Maharaja der Tasten“. Er veröffentlichte über 200 Aufnahmen, gewann sieben Grammys und zahlreiche weitere Auszeichnungen in seiner Karriere. Er wird als einer der erfolgreichsten Jazz-Pianisten aller Zeiten angesehen, der in seiner 65-jährigen Karriere auf Tausenden Konzerten spielte. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
50,-- | ![]() |
|
| JAZZ.– PETERSON, Oscar (Pianist): eigenhändig signiertes und datiertes Blatt mit Portraitfoto. München, 12.7.1988. 18 x 24 cm. Zeitungsausschnitt.
Oscar Emmanuel Peterson (* 15. August 1925 in Montréal; † 23. Dezember 2007 in Mississauga) war ein kanadischer Jazz-Pianist und -Komponist. Duke Ellington nannte ihn den „Maharaja der Tasten“. Er veröffentlichte über 200 Aufnahmen, gewann sieben Grammys und zahlreiche weitere Auszeichnungen in seiner Karriere. Er wird als einer der erfolgreichsten Jazz-Pianisten aller Zeiten angesehen, der in seiner 65-jährigen Karriere auf Tausenden Konzerten spielte. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
60,-- | ![]() |
|
| JAZZ.– PIERCE, Billie (Pianist) + LEWIS, George (Klarinettist) + NELSON, Louis (Posaunist) + PIERCE, DeDe (Trompeter) + ZARDIS, Chester (Bassist) + FRAZIER, Cie (Schlagzeuger): eigenhändig von allen signiertes und datiertes Foto. München (Lippmann + Rau), 20.1.1967. 23,5 x 25,5 cm. 1 Bl. mittig Knickspur.
Sehr seltenes Dokument der European Tour. Wilhelminia „Billie“ Pierce (* 8. Juni 1907 in Marianna (Florida) als Wilhelmina Goodson; † 29. September 1974 in New Orleans) war eine US-amerikanische Pianistin und Sängerin des New Orleans Jazz. George Lewis Francis Zeno (* 13. Juli 1900 in New Orleans; † 31. Dezember 1968 ebenda) war einer der wichtigsten US-amerikanischen Klarinettisten des New Orleans Jazz. Louis Hall Nelson (* 17. September 1902 in New Orleans; † 5. April 1990 ebenda) war ein US-amerikanischer Jazzposaunist im New Orleans Tailgate-Stil. Dee Dee Pierce, auch DeDe Pierce, eigentlich Joseph De Larois Pierce, (* 18. Februar 1904 in New Orleans; † 23. November 1973 ebenda) war ein Trompeter und Vokalist des New Orleans Jazz. Chester „Little Bear“ Zardis (* 27. Mai 1900 in New Orleans, Louisiana; † 14. August 1990) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Kontrabass, Tuba). Josiah „Cie“ Frazier (* 23. Februar 1904 in New Orleans; † 10. Januar 1985 ebenda) war ein US-amerikanischer Schlagzeuger des Dixieland Jazz. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
125,-- | ![]() |
|
| JAZZ.– RIDLEY, Larry (Bassist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 17.4.1988. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
„Larry“ Ridley (* 3. September 1937 in Indianapolis als Laurence Howard Ridley) ist ein US-amerikanischer Jazzbassist und Musikpädagoge. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
|
| JAZZ.– RILLEY, Ben (Schlagzeuger): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: „Best always“. München, 17.4.1988. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Mark Elf (* 13. Dezember 1949 in New York City) ist ein US-amerikanischer Jazzgitarrist und Arrangeur des Mainstream Jazz. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
|
| JAZZ.– SALDEN, Wil: eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Mit dem world famous Glenn Miller Orchestra. München (Philharmonie), 10.2.1999. Gr. 4°. Karteikarte in Original Programmheft „Sweet Memories“. dieses 24 S. und zahlr. Abb. ill. OKart. beiliegend 2 Eintritskarten. tadellos.
Wil Salden (* 14. Juni 1950 in Obbicht, Provinz Limburg) ist ein niederländischer Jazzmusiker, der vor allem als Leiter des Glenn Miller Orchestra bekannt geworden ist. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
|
| JAZZ.– SCHLÜTER, Wolfgang (Vibraphonist)+ HOLSTEIN, Stephan (Klarinettist) + STABENOW, Thomas (Bassist): 3 eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarten. Ismaning (Kallmann), 25.2.2000. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten mit Einladung.
Wolfgang Schlüter (* 12. November 1933 in Berlin; † 12. November 2018[1]) war ein deutscher Jazzmusiker. Er spielte Vibraphon und Perkussion und gehörte zu den wichtigen Vibraphonisten seiner Generation in Europa. Als einer von wenigen deutschen Jazzmusikern neben Albert Mangelsdorff konnte er sich im renommierten Kritiker-Poll des US-Fachmagazins „Down Beat“ platzieren. Stephan Holstein (* 1963 in Tübingen) ist ein deutscher Jazzmusiker (Klarinette, auch Saxophon). Thomas Stabenow (* 11. September 1952 in Kirchberg an der Jagst) ist ein deutscher Bassist des Modern Jazz. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
|
| JAZZ.– SEMPER HOUSE BAND: Blatt mit den eigenhändigen Signaturen der Jazzer der Staatskapelle Dresden Kurt Sandau, Hans Hombsch, Joachim Maeder, Wlfried Gärtner, Peter Thieme, Jürgen Schmidt, Wolffgang Klier, Gunter Emmerlich. München, o.J. Gr. 8°. Programmausschnitt .
Gunther Emmerlich (* 18. September 1944 in Eisenberg, Land Thüringen) ist ein deutscher Sänger (Bass) und Moderator. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
|
| JAZZ.– SIMS, Zoot (Saxophonist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Kongressaal), 10.10.1975. 8 x 12,5 cm Karteikarte.
John Haley „Zoot“ Sims (* 29. Oktober 1925 in Inglewood, Kalifornien; † 23. März 1985 in New York City) war ein US-amerikanischer Saxophonist des Modern Jazz. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
|
| JAZZ.– SIMS, Zoot (Saxophonist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Kongressaal), 18.5.1981. 8 x 12,5 cm Karteikarte.
John Haley „Zoot“ Sims (* 29. Oktober 1925 in Inglewood, Kalifornien; † 23. März 1985 in New York City) war ein US-amerikanischer Saxophonist des Modern Jazz. (Wikipedia) |
40,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1491–1500 von 3331
|
|||

