WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| KAVAKOS, Leonidas (Violinist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten: Best wish . . . München (Philharmonie), 19.11.2002 + 15.5.2005, 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Leonidas Kavakos (* 30. Oktober 1967 in Athen in Griechenland) ist ein griechischer Violinist und Dirigent. (Wikipedia) |
20,-- | ![]() |
|
| KEILBERTH, Joseph (Dirigent) + RUF, Fritz (Bratschist) + BÜCHNER, Otto (Violinist): eigenhändig von allen signierte Programmseite. München (Kongresssaal), 16.1.1961. 10 x 18 cm. 1 Bl.
Joseph Keilberth (* 19. April 1908 in Karlsruhe; † 20. Juli 1968 in München) war ein deutscher Konzert- und Operndirigent. Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
| KELLER QUARTETT.– KELLER, Erich + HEYMANN, Karsten + RUF, Fritz + BODE, Cellist: eigenhändig von allen signiertes Programm der Theatergemeinde + signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 3.2.1976. 21 x 15 cm. 2 Bl.
Das Keller-Quartett ist ein ungarisches Streichquartett, das 1987 an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest gegründet wurde. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
|
| KELLER QUARTETT BUDAPEST: KELLER, Andras + PILZ, Janos + GAL, Zoltan + SZABO, Judit: eigenhändig von allen signiertes Portraitfoto. München (Herkulessaal), 21.11.2000. 2 Bl.
Das Keller-Quartett ist ein ungarisches Streichquartett, das 1987 an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest gegründet wurde. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
|
| KELLER QUARTETT BUDAPEST: KELLER, Andras + PILZ, Janos + GAL, Zoltan + KERTESZ, Otto: Programmheft mit den eigenhändigen Signatur der Musiker an ihrem Portraitfoto. München (Herkulessaal), 4.12.1995. 12 S. mit zahlr. Abb. + eigenhändig datierter und signierter Karteikarte der Beteiligten vom gleichen Termin beiliegend. OKart. gutes Ex.
Das Keller-Quartett ist ein ungarisches Streichquartett, das 1987 an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest gegründet wurde. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
|
| KEMBER, Gordon (Chorleiter): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1981 + 1982. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten. | 10,-- | ![]() |
|
| KEMPE, Rudolf (Dirigent): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. Augsburg, 1969 – 1975. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Rudolf Kempe (* 14. Juni 1910 in Dresden; † 12. Mai 1976 in Zürich) war ein deutscher Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
25,-- | ![]() |
|
| KEMPE, Rudolf (Dirigent): eigenhändig signiertes und datiertes Programmblatt. Augsburg, 1.4.1973. 20 x 15 cm. 3 Bl.
Rudolf Kempe (* 14. Juni 1910 in Dresden; † 12. Mai 1976 in Zürich) war ein deutscher Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
| KEMPE, Rudolf (Dirigent) + FOURNIER, Pierre (Chellist): eigenhändig von beiden signiertes Programmblatt. München, 5.12.1960. 7,5 x 17,5 cm. 1 Bl.
Rudolf Kempe (* 14. Juni 1910 in Dresden; † 12. Mai 1976 in Zürich) war ein deutscher Dirigent. Pierre Fournier (* 24. Juni 1906 in Paris; † 8. Januar 1986 in Genf) war ein französischer Cellist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
| KEMPE, Rudolf (Dirigent) + FUCHSBERGER, Joachim + SCHMALFUSS, Gernot + ZÖBELEY, Hans Rudolf + CARD, June + RICHTER-HAASER, Hans + SCHLOTER, Elmar u.v.a.: eigenhändig von allen signiertes und datiertes Programmblatt. München (Herkulessaal), 25.2.1976. 21 x 41 cm. großes Faltblatt + 1 Karteikarte und Begleitblätter. = 7. Abonnementkonzert.
Rudolf Kempe (* 14. Juni 1910 in Dresden; † 12. Mai 1976 in Zürich) war ein deutscher Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
40,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1591–1600 von 3331
|
|||

