WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| KREUZBERGER STREICHQUARTETT.– KIMSTEDT, Rainer Joh. + RIEHM, Friedegrund + GREINER, Hans Joachim + BRAUCKMANN, Barbara: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Schloß Dachau), 28.4.1976. 8 x 12,5 cm. Karteikarte. | 10,-- | ![]() |
|
| KRIVINE, Emmanuel (Dirigent) + BERMAN, Lazar (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 16.11.1995. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten in Programmheft. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.
Emmanuel Krivine (* 7. Mai 1947 in Grenoble) ist ein französischer Dirigent und Violinist. Lasar Naumowitsch Berman (* 26. Februar 1930 in Leningrad; † 6. Februar 2005 in Florenz) war ein russischer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| KRIVINE, Emmanuel (Dirigent) + TAKEZAWA, Kyoko (Violinistin) + MENESES, Antonio (Cellist): 4 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 21.10.1991. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarte in Programmheft. Jeweils einzeln und die Solisten zusammen. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.
Emmanuel Krivine (* 7. Mai 1947 in Grenoble) ist ein französischer Dirigent und Violinist. Antônio Meneses Neto (* 23. August 1957 in Recife, Pernambuco) ist ein brasilianischer Cellist. Er gilt als prominentester Schüler von Antonio Janigro, dessen langjähriger Assistent er an der Musikhochschule Stuttgart war. Als einziger Cellist gewann er sowohl den ARD-Wettbewerb als auch den Tschaikowsky-Wettbewerb. Er war Professor an der Musik-Akademie der Stadt Basel und Cellist des weltberühmten Beaux Arts Trios. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
25,-- | ![]() |
|
| KROMBHOLC, Jaroslav (Dirigent) + HAMARI, MELZER, SCHMIDT, WÄCHTER, ENGEN: eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 16.2.1970. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Jaroslav Krombholc (Prague, 30 January 1918 – 16 July 1983) was a Czech conductor. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
|
| KROMBHOLC, Jaroslav (Dirigent) + HAMARI, MELZER, SCHMIDT, WÄCHTER, ENGEN: eigenhändig von allen signierte Programmseite. Für Zrani von Josef Suk. München (Herkulessaal), 16.2.1970. 25 x 14,5 cm. 1 Bl.
Jaroslav Krombholc (Prague, 30 January 1918 – 16 July 1983) was a Czech conductor. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
20,-- | ![]() |
|
| KRSTIC, Sreten (Violinist): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 10.5.1984. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarte.
Sreten Krstic, seit 1980 Mitglied der Münchner Philharmoniker (seit 1982 als 1. Konzertmeister), wurde 1953 in Belgrad geboren. Er begann im Alter von sieben Jahren, Violine zu spielen und beendete vierzehn Jahre später sein Musikstudium in Belgrad bei Prof. Toskov. |
10,-- | ![]() |
|
| KRYGER, Urszula (Alt): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 14.10.1999. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Urszula Kryger geboren: 20. April 1964 in Lódz, Polen. Ausbildung: Musikakademie Lódz. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| KUBELIK, Rafael + KEMPE, Rudolf (Dirigenten): eigenhändig von beiden signiertes Programmblatt. München, 24.9.1970. 10 x 17,5 cm. 1 Bl. + Das Programmheft der zweiten Deutschland-Tournee des Tonhalle-Orchesters Zürich 1972.
Rudolf Kempe (* 14. Juni 1910 in Dresden; † 12. Mai 1976 in Zürich) war ein deutscher Dirigent. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
|
| KUBELIK, Rafael + LIGENDZA, Catarina (2) + MINTON, Yvonne (2) + COSSUTTA, Carlo (2) + TALVELA, Martti: 2 eigenhändig von allen signierte und datierte Programmseiten. München (Herkulessaal), 15./16.6.1972. 23 x 21 cm. 3 Bl.
Jeroným Rafael Kubelík (* 29. Juni 1914 auf Schloss Horskyfeld in Býchory, Böhmen; † 11. August 1996 in Kastanienbaum, Kanton Luzern) war ein tschechisch-schweizerischer Dirigent und Komponist. Martti Olavi Talvela (* 4. Februar 1935 in Hiitola; † 22. Juli 1989 in Juva) war ein finnischer Opernsänger (Bass). (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
|
| KUBELIK, Rafael (Dirigent): 20 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten mit diversen eigenhändigen Programmbeschreibungen sowie einem eigenhändigen Notenzitat. München (Herkulessaal), 1972 – 1989. 23,5 x 21 cm. 20 Karteikarten.
Jeroným Rafael Kubelík (* 29. Juni 1914 auf Schloss Horskyfeld in Býchory, Böhmen; † 11. August 1996 in Kastanienbaum, Kanton Luzern) war ein tschechisch-schweizerischer Dirigent und Komponist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
100,-- | ![]() |
|
|
Einträge 1771–1780 von 3331
|
|||

