WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung | 
                Beschreibung Gesamte Buchaufnahme  | 
                Preis EUR  | 
              |
|---|---|---|---|
| LEHEL, György (Dirigent): 5 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 1968 – 1978. 8 x 12,5 cm. 5 Karteikarte.
                   The Hungarian conductor, György Lehel, was a student in Budapest of Kadosa (composition) and Somogyi (conducting). Born: February 10, 1926 – Budapest, Hungary. Died: September 26, 1989 – Budapest, Hungary. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent  | 
                25,-- | ![]()  | 
              |
| LEHN, Erwin (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitkarte von Electrola. München, 8.11.1961. 14 x 9 cm. Fotokarte..
                   Erwin Lehn (* 8. Juni 1919 in Grünstadt, Pfalz; † 20. März 2010 in Stuttgart) war ein deutscher Musiker und Orchesterleiter. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent  | 
                5,-- | ![]()  | 
              |
| LEHRNDORFER, FRanz (Organist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 13.3.1975 + 17.12.1984. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarte.
                   Franz Lehrndorfer (* 10. August 1928 in Salzburg; † 10. Januar 2013 in München) war ein deutscher Organist, Komponist und Musikpädagoge. (Wikipedia)  | 
                15,-- | ![]()  | 
              |
| LEIBNITZ, Wolfgang (Pianist) + KRSTIC, Sreten (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 15.1.1984. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
                   Sreten Krstic, seit 1980 Mitglied der Münchner Philharmoniker (seit 1982 als 1. Konzertmeister), wurde 1953 in Belgrad geboren. Er begann im Alter von sieben Jahren, Violine zu spielen und beendete vierzehn Jahre später sein Musikstudium in Belgrad bei Prof. Toskov. Schlagwörter: Pianist  | 
                10,-- | ![]()  | 
              |
| LEINSDORF, Erich (Dirigent): 4 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1971 – 1983. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarten. fein signierte Stücke.
                   Erich Leinsdorf, geborener Erich Landauer (* 4. Februar 1912 in Wien; † 11. September 1993 in Zürich) war ein österreichisch-US-amerikanischer Dirigent, der ab 1937 vorwiegend in den Vereinigten Staaten lebte. Leinsdorf galt als typischer Operndirigent und wurde in Amerika besonders als Wagner-Dirigent geschätzt. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent  | 
                40,-- | ![]()  | 
              |
| LEINSDORF, Erich (Dirigent): 6 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1978 – 1992. 8 x 12,5 cm. 9 Karteikarten. fein signierte Stücke.
                   Erich Leinsdorf, geborener Erich Landauer (* 4. Februar 1912 in Wien; † 11. September 1993 in Zürich) war ein österreichisch-US-amerikanischer Dirigent, der ab 1937 vorwiegend in den Vereinigten Staaten lebte. Leinsdorf galt als typischer Operndirigent und wurde in Amerika besonders als Wagner-Dirigent geschätzt. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent  | 
                60,-- | ![]()  | 
              |
| LEINSDORF, Erich (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 8.5.1986. 23 x 14 cm. 1 Bl.
                   Erich Leinsdorf, geborener Erich Landauer (* 4. Februar 1912 in Wien; † 11. September 1993 in Zürich) war ein österreichisch-US-amerikanischer Dirigent, der ab 1937 vorwiegend in den Vereinigten Staaten lebte. Leinsdorf galt als typischer Operndirigent und wurde in Amerika besonders als Wagner-Dirigent geschätzt. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent  | 
                15,-- | ![]()  | 
              |
| LEINSDORF, Erich (Dirigent): Programmheft mit der eigenhändigen Signatur des Dirigenten neben seinem Bild. Mit dem Symphonieorchester des BR. München (Philharmonie), 9.7.1992. Gr. 8°. 16 S. mit zahlr. Abb. + 2 Eintrittskarten beiliegend. OKart. Bindung etwas gelockert.
                   Erich Leinsdorf, geborener Erich Landauer (* 4. Februar 1912 in Wien; † 11. September 1993 in Zürich) war ein österreichisch-US-amerikanischer Dirigent, der ab 1937 vorwiegend in den Vereinigten Staaten lebte. Leinsdorf galt als typischer Operndirigent und wurde in Amerika besonders als Wagner-Dirigent geschätzt. Schlagwörter: Dirigent  | 
                25,-- | ![]()  | 
              |
| LEINSDORF, Erich (Dirigent) + PREY, Hermann (Tenor) + MATHIS, Edith (Sopran): Programmheftseite mit den drei eigenhändigen Signaturen. München (Philharmonie), 20.5.1971. 18 x 13,5 cm. 2 Bl.
                   Erich Leinsdorf, geborener Erich Landauer (* 4. Februar 1912 in Wien; † 11. September 1993 in Zürich) war ein österreichisch-US-amerikanischer Dirigent, der ab 1937 vorwiegend in den Vereinigten Staaten lebte. Leinsdorf galt als typischer Operndirigent und wurde in Amerika besonders als Wagner-Dirigent geschätzt. Schlagwörter: Dirigent  | 
                15,-- | ![]()  | 
              |
| LEIPZIGER BACH-COLLEGIUM.– PASSIN + GÜTZ + PALM + PFAENDER + SCHMIDT: eigenhändig von allen Künstlern signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 17.9.1983. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
                   Das Leipziger Bach-Collegium ist das älteste der von Ludwig Güttler gegründeten Ensembles. 1976 gebildet, stellen in diesem Orchester Trompete und Corno da caccia ihre Virtuosität in den Dienst der Kammermusik.  | 
                5,-- | ![]()  | 
              |
| 
                   Einträge 1821–1830 von 3331
                   
                   | 
              |||

