WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung | 
                Beschreibung Gesamte Buchaufnahme  | 
                Preis EUR  | 
              |
|---|---|---|---|
| LEONSKAJA, Elisabeth (Pianistin): eigenhändig signiertes und datiertes Potrait aus Programmheft. München (Herkulessaal), 25.10.1980. 17 x 12 cm. 1 Bl.
                   Elisabeth Leonskaja (* 23. November 1945 in Tiflis, Sowjetunion) ist eine russische Pianistin. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist  | 
                5,-- | ![]()  | 
              |
| LEONSKAJA, Elisabeth (Pianistin): eigenhändig signiertes und datiertes Potrait aus Programmheft. München (Herkulessaal), 12.11.1983. 16,5 x 13,5 cm. 1 Bl.
                   Elisabeth Leonskaja (* 23. November 1945 in Tiflis, Sowjetunion) ist eine russische Pianistin. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist  | 
                5,-- | ![]()  | 
              |
| LEOTTA, Christian (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 4.7.1997. 18 x 16,5 cm. 1 Bl.
                   Christian Leotta wurde 1978 in Catania, Italien geboren. Sein Studium in Mailand bei Maria Christina Carini und mario Patuzzi schloß er 1996 ab. Autobiographie: Christian Leotta has been defined by the legendary Rosalyn Tureck as “an extraordinary talent with a beautiful innate musicality” and he was a pupil also of the great Karl Ulrich Schnabel, who wrote about him: “Mr. Christian Leotta has taken piano lessons from me for a few years. Schlagwörter: Pianist  | 
                10,-- | ![]()  | 
              |
| LEPPARD, Raymond (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 11.5.1993. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
                   Raymond John Leppard (* 11. August 1927 in London; † 22. Oktober 2019 in Indianapolis) war ein britischer Dirigent, Komponist und Cembalist, der durch seine Pionierarbeit bei der Wiederaufführung von barocker Instrumentalmusik und Opern ab den 1960er Jahren bekannt wurde. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent  | 
                38,-- | ![]()  | 
              |
| LEPPARD, Raymond (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 11.5.1993. 20 x 14 cm 1 Bl. schönes Stück.
                   Raymond John Leppard (* 11. August 1927 in London; † 22. Oktober 2019 in Indianapolis) war ein britischer Dirigent, Komponist und Cembalist, der durch seine Pionierarbeit bei der Wiederaufführung von barocker Instrumentalmusik und Opern ab den 1960er Jahren bekannt wurde. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent  | 
                50,-- | ![]()  | 
              |
| LESKOVIC, Bogo (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 1972 + 1974. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarte.
                   Bogo Leskovic (født 29. november 1909 i Wien, Østrig – død 22. oktober 1995 i Ljubljana, Slovenien) slowenischer Komponist, Cellist etc. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent  | 
                25,-- | ![]()  | 
              |
| LETONJA, Marko (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 24.5.2004. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
                   Marko Letonja (* 12. August 1961) ist ein slowenischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent  | 
                5,-- | ![]()  | 
              |
| LETTVIN, Theodore (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 2.7.1980. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
                   Theodore Lettvin (October 29, 1926 – August 24, 2003) was an American concert pianist and conductor. He was one of the four children of Solomon and Fannie Lettvin, two Jewish-Ukrainian immigrants who settled in Chicago. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist  | 
                12,-- | ![]()  | 
              |
| LETTVIN, Theodore (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 2.7.1980. 17 x 9 cm. 2 Bl.
                   Theodore Lettvin (October 29, 1926 – August 24, 2003) was an American concert pianist and conductor. He was one of the four children of Solomon and Fannie Lettvin, two Jewish-Ukrainian immigrants who settled in Chicago. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist  | 
                15,-- | ![]()  | 
              |
| LEVI-MINZI, Carlo (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 6.6.1980. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
                   Carlo Levi Minzi studierte bei Enrica Cavallo, Vladimir Natanson, Paul Baumgartner und Mieczyslaw Horszowski. Konzerte führten ihn in vielen großen europäischen und amerikanischen Musikmetropolen. Rundfunk-, Fernsehaufnahmen und CD- Produktionen spiegeln sein breites pianistisches Spektrum wider. Sein Repertoire, das von Bach bis zur zeitgenössischen Literatur reicht, umfasst sämtliche Sonaten von Mozart, Beethoven, Schubert und Skrjabin und mehr als 50 Konzerte für Klavier und Orchester. Carlo Levi Minzi ist ordentlicher Professor am Conservatorio “G. Verdi” Mailand. Zudem ist er häufig “Visiting Professor” exklusiver musikalischer Stiftungen. (Selbstportrait) Schlagwörter: Pianist  | 
                5,-- | ![]()  | 
              |
| 
                   Einträge 1841–1850 von 3331
                   
                   | 
              |||

