WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
AUGER, Arleen (Sopran): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Mozart KV 208 KV 505. München (Philharmonie), 8.11.1980. 8 x 10,5 cm. Karteikarte.
Arleen Augér (* 13. September 1939 in South Gate, Kalifornien; † 10. Juni 1993 in Leusden, Niederlande) war eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran). Sie starb an einem bösartigen Gehirntumor (Glioblastom), der erst im Februar 1992 bei ihr diagnostiziert worden war. Am 30. Mai 1993 fiel die Sopranistin in ein Koma, aus dem sie bis zu ihrem Tod nicht mehr erwachte. (Wikipedia) |
20,-- | ![]() |
![]() |
AUGER, Arleen (Sopran): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Eigenhändig: Eine Schöpfung mit Müh. Ottobrunn, 24.7.1971. 8 x 10,5 cm. Karteikarte.
Arleen Augér (* 13. September 1939 in South Gate, Kalifornien; † 10. Juni 1993 in Leusden, Niederlande) war eine US-amerikanische Opernsängerin (Sopran). Sie starb an einem bösartigen Gehirntumor (Glioblastom), der erst im Februar 1992 bei ihr diagnostiziert worden war. Am 30. Mai 1993 fiel die Sopranistin in ein Koma, aus dem sie bis zu ihrem Tod nicht mehr erwachte. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
![]() |
AURYN QUARETT.– LINGENFELDER, Matthias + OPPERMANN, Jens + EATON, Steuart + ARNDT, Andreas: eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte + eigenhändig signierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 4.10.1992. 20 x 13 cm. 3 Bl.
Das Auryn Quartett, gegründet 1981, ist ein international renommiertes Streichquartett. Die vier Gründungsmitglieder Andreas Arndt (Cello), Stewart Eaton (Bratsche) und die beiden Violinisten Matthias Lingenfelder (* 1959) und Jens Oppermann (* 1960) bilden bis heute das Ensemble. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
![]() |
AVENHAUS, Silke (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 27.5.2009. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
![]() |
AX, Emanuel (Pianist): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1980 – 1985. 8 x 10,5 cm. 3 Karteikarten.
Emanuel Ax (* 8. Juni 1949 in Lemberg) ist ein US-amerikanischer Pianist polnisch-jüdischer Herkunft. Neben Klassik und Romantik widmet sich Ax Werken der Moderne, unter anderem von Arnold Schönberg, Paul Hindemith, Aaron Copland, Hans Werner Henze und John Adams. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
![]() |
AX, Emanuel (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 1980. 21 x 15 cm. 2 Bl.
Emanuel Ax (* 8. Juni 1949 in Lemberg) ist ein US-amerikanischer Pianist polnisch-jüdischer Herkunft. Neben Klassik und Romantik widmet sich Ax Werken der Moderne, unter anderem von Arnold Schönberg, Paul Hindemith, Aaron Copland, Hans Werner Henze und John Adams. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
AX, Emanuel (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 18.12.1984. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Emanuel Ax (* 8. Juni 1949 in Lemberg) ist ein US-amerikanischer Pianist polnisch-jüdischer Herkunft. Neben Klassik und Romantik widmet sich Ax Werken der Moderne, unter anderem von Arnold Schönberg, Paul Hindemith, Aaron Copland, Hans Werner Henze und John Adams. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
12,-- | ![]() |
![]() |
BABOR, Valentina (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 16.3.2009. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Valentina Babor (* 8. Juli 1989 in München) ist eine deutsche Pianistin. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
![]() |
BACH, Andreas (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 13.1.1985 + 28.10.1986 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarte.
Andreas Bach wurde am 29. Juli 1968 in dem Dorf Horressen bei Montabaur im Westerwald geboren. Im Alter von sechs Jahren, 1974, erhielt B., der sein Elternhaus „nicht besonders musikinteressiert“ nennt, ersten Klavierunterricht. 1975 bereits gewann er den regionalen Wettbewerb „Jugend musiziert“. 1979 erspielte er bei der Bundesausscheidung von „Jugend musiziert“ den dritten Preis. 1980 wurde B. Privatschüler von Prof. Kämmerling in Hannover. (Munziger) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
![]() |
BACH, Andreas (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München, 13.1.1985. 21 x 14,5 cm. 1 Bl.
Andreas Bach wurde am 29. Juli 1968 in dem Dorf Horressen bei Montabaur im Westerwald geboren. Im Alter von sechs Jahren, 1974, erhielt B., der sein Elternhaus „nicht besonders musikinteressiert“ nennt, ersten Klavierunterricht. 1975 bereits gewann er den regionalen Wettbewerb „Jugend musiziert“. 1979 erspielte er bei der Bundesausscheidung von „Jugend musiziert“ den dritten Preis. 1980 wurde B. Privatschüler von Prof. Kämmerling in Hannover. (Munziger) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
Einträge 181–190 von 3331
|