WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| NAKAMICHI, Ikuyo (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: München Debut. München (Philharmonie), 24.4.1991. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Ikuyo Nakamichi, who made her debut in Japan and Europe in 1987, is one of the most outstanding and sought-after pianists in Japan. Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| NAKAMICHI, Ikuyo (Pianistin): eigenhändig signierte (zweisprachig) und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 24.4.1991. 17 x 12,5 cm. 1 Bl.
Ikuyo Nakamichi, who made her debut in Japan and Europe in 1987, is one of the most outstanding and sought-after pianists in Japan. Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| NAMEKAWA, Maki (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: München Debut. München (Philharmonie), 22.6.2005. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Maki Namekawa (* in der Präfektur Tokio) ist eine japanische Pianistin. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| NAOUMOFF, Emile (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte + eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 18.3.1985. 8 x 12,5 + 21 x 17,5 cm. 2 Bl.
Émile Naoumoff (born 20 February 1962 in Sofia, Bulgaria) is a Bulgarian pianist and composer. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
|
| NARETTO, Anna (Pianistin) + HECKER, Marie-Elisabeth (Cellistin): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 29.1.2008. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten in Programmheft. darin auch zusätzlich von beiden signiert und datiert an den Titelportraits. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.
Marie-Elisabeth Hecker (* 5. März 1987 in Zwickau) ist eine deutsche Cellistin. Ihre internationale Karriere begann im Jahr 2005 mit dem Gewinn des Rostropowitsch-Wettbewerbs in Paris. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| NATOCHENNY, Lev (Pianist): eigenhändig mit Rotstift signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 30.5.1983. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Lev Natochenny (* 26. Januar 1950 in Moskau) ist ein russisch-amerikanischer Pianist und Klavierpädagoge. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| NATOCHENNY, Lev (Pianist): eigenhändig mit Rotstift signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 30.5.1983. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Lev Natochenny (* 26. Januar 1950 in Moskau) ist ein russisch-amerikanischer Pianist und Klavierpädagoge. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| NAVARRA, André (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 9.1.1963. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
André Navarra (* 13. Oktober 1911 in Biarritz; † 31. Juli 1988 in Siena) war ein französischer Cellist, der zusammen mit Pierre Fournier, Paul Tortelier und Maurice Gendron die große französische Cellotradition prägte. (Wikipedia) |
40,-- | ![]() |
|
| NAVARRA, André (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 22.5.1974. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
André Navarra (* 13. Oktober 1911 in Biarritz; † 31. Juli 1988 in Siena) war ein französischer Cellist, der zusammen mit Pierre Fournier, Paul Tortelier und Maurice Gendron die große französische Cellotradition prägte. (Wikipedia) |
35,-- | ![]() |
|
| NAVARRA, André (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Programmseite: Avec le souvenir d’. München, 9.1.1963. 21 x 15 cm. 1 Bl.
André Navarra (* 13. Oktober 1911 in Biarritz; † 31. Juli 1988 in Siena) war ein französischer Cellist, der zusammen mit Pierre Fournier, Paul Tortelier und Maurice Gendron die große französische Cellotradition prägte. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
|
|
Einträge 2191–2200 von 3331
|
|||

