WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| PARATORE, Anthony + Joseph (Pianisten): eigenhändig von beiden signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 1984. 18 x 14,5 cm. 2 Bl.
Anthony & Joseph Paratore is an internationally known classical piano duo, formed by the brothers Anthony Paratore (born 17 June 1944) and Joseph Paratore (born 19 March 1948). The pianists have performed and recorded most of the classical repertoire for two pianos and four-hand piano, including works with orchestra and arrangements of works for orchestra. In the field of jazz they have collaborated with Dave Brubeck. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
|
| PARK, Alyssa (Violinistin): eigenhänidg signiete und datierte Autogrammkarte. München (Philharmie), 9.4.1992. Karteikarte.
Alyssa Park established an enviable international reputation at age sixteen for being the youngest prizewinner in the history of the Tchaikovsky International Competition. In addition to being awarded the bronze medal in 1990, shewas also honored by the jury for being the most promising talent, most artistic performer, most interesting personality, and for displaying the best mastery of the instrument. |
10,-- | ![]() |
|
| PARK, Alyssa (Violinistin) + DAVIS, Colin (Dirigent): Programmheft mit den eigenhändigen datierten Signaturen von Park und Davis unter den Portraits. Mit dem Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks. München (Philharmie), 9.4.1992. 12 S. mit zahlr. Bildern. ill. OKart. mit 2 Eintrittskarten inliegend. tadellos.
Seltene schöne Signatur von Alyssa Park, die hier gerade 18 Jahre alt war. Willi Seifert berichtet: „A. Park spielt mit kräftigem Ton, sehr beeindruckend. Sir Colin Davis in Eile, deshalb nur Kurzgespräch (Autogrammwunsch).“ Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
|
| PARKER, Jon Kimura (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 9.6.1985. 21 x 14 cm. 2 Bl.
Jon Kimura Parker OC (born 25 December 1959) is a Canadian pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| PARSONS, Geoffrey (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 2.12.1990. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Geoffrey Penwill Parsons (* 15. Juni 1929 in Sydney; † 26. Januar 1995 in London) war ein australischer Pianist und Liedbegleiter. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| PARSONS, Geoffrey (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München, 2.12.1990. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Geoffrey Penwill Parsons (* 15. Juni 1929 in Sydney; † 26. Januar 1995 in London) war ein australischer Pianist und Liedbegleiter. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| PASSIN, Karlheinz (Flötist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Kongressaal), 7.10.1979. 8 x 12,5 cm Karteikarte. | 5,-- | ![]() |
|
| PASTERNACK, Benjamin (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 16.3.1990. 21 x 14 cm. 1 Bl.
Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| PASTERNAK, Benjamin (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 16.3.1990. 8 x 12,5 cm Karteikarte.
Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| PATANE, Giuseppe (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München, 1967 – 1988. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Giuseppe Patanè wurde in Neapel als Sohn des Dirigenten Franco Patanè (1908–1968) geboren und studierte in seiner Heimatstadt. Er debütierte dort 1951 am Teatro Mercadante. Von 1961 bis 1962 war er Chefdirigent an der Oper Linz, danach bis 1968 Dirigent an der Deutschen Oper Berlin. Weitere Stationen waren Debüts u. a. an der Mailänder Scala (1969), am Londoner Covent Garden (1973) und an der New Yorker Met (1978).Außerdem wirkte er noch als Musikdirektor der Arena di Verona (1983), als Ko-Chefdirigent beim American Symphony Orchestra (1982–1984) sowie als Chefdirigent am Nationaltheater Mannheim und am Münchner Rundfunkorchester (1988–1989). Patanè brach am 29. Mai 1989 plötzlich an einem Herzinfarkt während einer Aufführung von Gioacchino Rossinis Il barbiere di Siviglia an der Bayerischen Staatsoper in München zusammen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, wo er in den Morgenstunden des nächsten Tages starb. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
40,-- | ![]() |
|
|
Einträge 2341–2350 von 3331
|
|||

