WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| PETTINGER, Peter (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Kongressaal), 22.10.1986. 8 x 12.5 cm. Karteikarte.
Peter Pettinger iat außderdem Autor der Biographie von Bill Evans. Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| PEYER, Gervase de (Klarinettist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 14.12.1974. 8 x 12,5 cm Karteikarte.
Gervase Alan de Peyer (* 11. April 1926 in London; † 4. Februar 2017) war ein britischer Klarinettist und Dirigent. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
|
| PHBILHARMONISCHE KAMMERVIRTUOSN WIEN.– BINDER, Erich + HÜBNER, Wilhelm + STAAR, Josef + DOLEZAL, Fritz + MANHART, Herbert + SCHMIDL, Peter + ZEMANN, Dieter + HÖGNER, Günther: eigenhändig von allen signiertes Pprgramm. München (Herkulessaal), 24.1.1976. 19 x 15 cm. 4 S.
= Neues Wiener Oktett. Erich Binder (* Dezember 1947 in Wien) ist ein österreichischer Violinist, Pianist und Dirigent. (Wikipedia) |
20,-- | ![]() |
|
| PHILHARMONISCHE SOLISTEN BERLIN.– KOCH, Lothar + ZÖLLER, Karlheimz + UEBERSCHAER, Siegbert + BRAUN, Peter + RODENHÄUSER, Ulf u.a.: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Siegel), 2.4.1976. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Lothar Koch (* 1. Juli 1935 in Velbert; † 16. März 2003 in Salzburg) war ein deutscher Oboist. 1957 wurde er zum Solisten der Berliner Philharmoniker unter Herbert von Karajan berufen. 1961 gründete Koch zusammen mit anderen Solisten dieses Orchesters die Philharmonischen Solisten Berlin. Im selben Jahr begann er seine Lehrtätigkeit am Städtischen Konservatorium Berlin. Neben Kammermusik- und Meisterkursen unterrichtete er auch an der 1972 gegründeten Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker. Im Jahr 1978 gründete er gemeinsam mit anderen Instrumentalsolisten das Bläserensemble der Berliner Philharmoniker, mit dem er oftmals bei den Salzburger Festspielen auftrat. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
|
| PHILHARMONISCHE SOLISTEN MÜNCHEN.– GROBHOLZ, Werner + FORSTER, Dietmar + NICOLAI, Helmut + PRETZEL, Gunter + STIEHLER, Helmar: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Siegel), 18.4.1986. 10,5 x 14,5 cm. 4 Bl.
Werner Grobholz (* 1942 in München) ist ein deutscher Violinist. Er studierte bei Werner Heutling, Max Strub und Wilhelm Isselmann an der Musikhochschule Detmold sowie in München bei Otto Büchner. Danach wurde er 1. Konzertmeister der Münchner Philharmoniker.(Wikipedia) |
12,-- | ![]() |
|
| PHILHARMONISCHES OKTETT.– GELLERMANN + HARTMANN + MOOG + STEINER + ZEPPERITZ + RODENHÄUSER + LEMKE + SEIFERT: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Siegel), 10.1979. 10,5 x 14.5 cm. große Karteikarte.
Das Philharmonische Oktett Berlin wurde bereits vor mehr als 70 Jahren gegründet und trat als die Kammermusikvereinigung der Berliner Philharmoniker in allen Großstädten Europas auf. Seit dieser Zeit hat sich das Ensemble kontinuierlich und immer wieder aufs Neue aus dem Mitgliederbestand der Berliner Philharmoniker ergänzt und besetzt: Große Namen, Musiker von Weltrang, wie die ehemaligen Konzertmeister Spiwakowsky, Röhn und Borries, die Cellisten Piatigorsky, Graudan und Machula, der Klarinettist Bürkner und der Fagottist Rothensteiner sind in der langen Geschichte des Oktetts verzeichnet. |
15,-- | ![]() |
|
| PHILHARMONISCHES OKTETT.– GELLERMANN + MALECEK + MOOG + STEINER + ZEPPERITZ + RODENHÄUSER + LEMKE + SEIFERT: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Siegel), 16.4.1978. 10,5 x 14.5 cm. große Karteikarte.
Das Philharmonische Oktett Berlin wurde bereits vor mehr als 70 Jahren gegründet und trat als die Kammermusikvereinigung der Berliner Philharmoniker in allen Großstädten Europas auf. Seit dieser Zeit hat sich das Ensemble kontinuierlich und immer wieder aufs Neue aus dem Mitgliederbestand der Berliner Philharmoniker ergänzt und besetzt: Große Namen, Musiker von Weltrang, wie die ehemaligen Konzertmeister Spiwakowsky, Röhn und Borries, die Cellisten Piatigorsky, Graudan und Machula, der Klarinettist Bürkner und der Fagottist Rothensteiner sind in der langen Geschichte des Oktetts verzeichnet. |
15,-- | ![]() |
|
| PHILIP JONES BRASS ENSEMBLE.– JONES / ARCHIBALD / ASHTON / FERGUSON / HARVEY / MOWAT / PURSER / PREMRU / PIGNEGUY / FLETCHER: eigenhändig von allen signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal); 29.9.1983. 20 x 14,5 cm. 3 Bl.
Das Philip Jones Brass Ensemble war ein Blechbläserensemble, das 1951 von Philip Jones in England gegründet wurde und großen Einfluss auf die Blechbläsermusik hatte. Es bildete den Grundstock für die Entwicklung von ähnlichen, hochstehenden Ensembles wie Canadian Brass, Empire Brass, German Brass, Swiss Brass Consort und vielen mehr. Es wurde 1986 aufgelöst. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
|
| PIAZZINI, Carmen (Pianistin) + GANTVARG, Michail (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. Mit den Petersburger Solisten. München (Philharmonie), 1.12.1991. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarte in Programmheft. 2 Eintrittskarten anbei. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. = Münchener Mozart Konzerte.
Carmen Piazzini (* 1939 in Argentinien) ist eine argentinische Pianistin. Ihr Repertoire reicht von Klassik über Romantik bis zur Moderne. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
15,-- | ![]() |
|
| PIAZZINI, Carmen (Pianistin) + GANTVARG, Michail (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten + eigenhändig datierte und signierte Portraitseite + eigenhändig signierte und datierte Portraitseite von Werner Grobholz. Mit den Petersburger Solisten. München (Philharmonie), 22.11.1981. 20 x 10 + 8 x 12,5 cm. 3 Bl.
Carmen Piazzini (* 1939 in Argentinien) ist eine argentinische Pianistin. Ihr Repertoire reicht von Klassik über Romantik bis zur Moderne. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
15,-- | ![]() |
|
|
Einträge 2401–2410 von 3331
|
|||

