Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
5652BB.jpg RAMEY, Samuel (Bass): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 5.7.1994. 8 x 12,5 cm. Karteikarten.

Samuel Edward Ramey (* 28. März 1940, nach anderen Quellen 1942, in Colby, Kansas) ist ein US-amerikanischer Opernsänger (Bass). (Wikipedia)

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
6647BB.jpg RAMIREZ, Alejandro (Tenor): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 21.3.1985. . 8 x 12,5cm Karteikarte.

Alejandro Ramírez (* 2. September 1946 in Bogotá) ist ein kolumbianischer Konzert- und Opernsänger (Tenor). (Wikipedia)

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
5653BB.jpg RAMPAL, Jean-Pierre (Flötist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 11.11.1976. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Jean-Pierre Louis Rampal (* 7. Januar 1922 in Marseille; † 20. Mai 2000 in Paris) war ein französischer Flötist und Hochschullehrer. Er gilt als einer der bedeutendsten Flötisten des 20. Jahrhunderts. (Wikipedia)

Details anzeigen…

22,--  Bestellen
4112BB.jpg RAMPAL, Jean-Pierre (Flötist): eigenhändig signiertes und datiertes Portraitbild. München (Herkulessaal); 5.5.1971. 19 x 14 cm. 1 Bl.

Jean-Pierre Louis Rampal (* 7. Januar 1922 in Marseille; † 20. Mai 2000 in Paris) war ein französischer Flötist und Hochschullehrer. Er gilt als einer der bedeutendsten Flötisten des 20. Jahrhunderts. (Wikipedia)

Details anzeigen…

28,--  Bestellen
4743BB.jpg RAMPAL, Jean-Pierre (Flötist) + VEYRON-LACROIX, Robert (Cembalist): eigenhändig von beiden signierte Programmseite. München (Herkulessaal), 23.4.1969. 12,5 x 12,5 cm. 3 Bl.

Jean-Pierre Louis Rampal (* 7. Januar 1922 in Marseille; † 20. Mai 2000 in Paris) war ein französischer Flötist und Hochschullehrer. Er gilt als einer der bedeutendsten Flötisten des 20. Jahrhunderts. Robert Veyron-Lacroix (* 13. Dezember 1922 in Paris; † 3. April 1991 in Garches) war ein französischer Cembalist und Pianist. Er studierte am Pariser Konservatorium, wo er von 1967 bis 1988 unterrichtete. Bekannt wurde Veyron-Lacroix vor allem als Partner des Flötisten Jean-Pierre Rampal, mit dem er in den vierzig Jahren der Zusammenarbeit weltweit auftrat und zahlreiche Platten einspielte, von denen fünf mit dem Grand Prix du Disque ausgezeichnet wurden. (Wikipedia)

Details anzeigen…

38,--  Bestellen
4744BB.jpg RAMPAL, Jean-Pierre (Flötist) + VEYRON-LACROIX, Robert (Cembalist): eigenhändig von beiden signiertes und datiertes Blatt. München (Herkulessaal), 23.4.1969. 15 x 13 cm. 1 Bl.

Jean-Pierre Louis Rampal (* 7. Januar 1922 in Marseille; † 20. Mai 2000 in Paris) war ein französischer Flötist und Hochschullehrer. Er gilt als einer der bedeutendsten Flötisten des 20. Jahrhunderts. Robert Veyron-Lacroix (* 13. Dezember 1922 in Paris; † 3. April 1991 in Garches) war ein französischer Cembalist und Pianist. Er studierte am Pariser Konservatorium, wo er von 1967 bis 1988 unterrichtete. Bekannt wurde Veyron-Lacroix vor allem als Partner des Flötisten Jean-Pierre Rampal, mit dem er in den vierzig Jahren der Zusammenarbeit weltweit auftrat und zahlreiche Platten einspielte, von denen fünf mit dem Grand Prix du Disque ausgezeichnet wurden. (Wikipedia)

Details anzeigen…

38,--  Bestellen
4415BB.jpg RANDALU, Kalle (Pianist): eigenhändig datierte und signierte Portraitseite. München (Philharmonie), 5.2.1987. 21 x 14 cm. 1 Bl.

Kalle Randalu (born 25 November 1956) is an Estonian pianist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
5654BB.jpg RANDALU, Kalle (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 5.2.1987. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Kalle Randalu (* 25. November 1956 in Tallinn, Estnische SSR) ist ein estnischer Pianist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
5655BB.jpg RANDOLF, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 19.3.1963. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Karl Randolf (* 15. April 1916 in Wien als Karl Zahradniczek; † 1993) war ein österreichischer Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
5656BB.jpg RANKI, Dezsö (Pianist): 5 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1977 – 1991. 8 x 12,5 cm. 5 Karteikarten.

Dezso Ránki (* 8. September 1951 in Budapest) ist ein ungarischer Pianist. Zusammen mit Zoltán Kocsis und András Schiff gilt er als einer der besten ungarischen Pianisten seiner Generation. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 2501–2510 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 248 · 249 · 250 · 251 · 252 · 253 · 254 · ... · 333 · 334
:
: : :