Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
5698BB.jpg ROSE, Leonard (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte mit eigenhändig bezeichneter Geige: Nicolo Amati 1662 München (Herkulessaal), 14.1.1976. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Leonard Rose (* 27. Juli 1918 in Washington, D.C.; † 16. November 1984 in White Plains, New York) war ein US-amerikanischer Cellist. (Wikipedia)

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
4749BB.jpg ROSE, Leonard (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 15.3.1970. 18 x 15 cm. 1 Bl.

Leonard Rose (* 27. Juli 1918 in Washington, D.C.; † 16. November 1984 in White Plains, New York) war ein US-amerikanischer Cellist. (Wikipedia)

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
5703BB.jpg ROSHDESTWENSKIJ, Gennadij (Dirigent). eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Berlin, 24.2.1974. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Gennadi Nikolajewitsch Roschdestwenski (* 4. Mai 1931 in Moskau, Sowjetunion; † 16. Juni 2018 ebendort) war ein sowjetischer bzw. russischer Dirigent. Er galt als einer der bedeutendsten Interpreten russischer und zeitgenössischer sowjetischer Musik. Er führte oft ausgedehnte Tourneen durch Europa, Japan und die USA durch. Zu den Werken, die ihm gewidmet wurden, zählt u. a. die 1. Sinfonie von Alfred Schnittke. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
5702BB.jpg ROSHDESTWENSKIJ, Gennadij (Dirigent). eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 7.12.1977. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Gennadi Nikolajewitsch Roschdestwenski (* 4. Mai 1931 in Moskau, Sowjetunion; † 16. Juni 2018 ebendort) war ein sowjetischer bzw. russischer Dirigent. Er galt als einer der bedeutendsten Interpreten russischer und zeitgenössischer sowjetischer Musik. Er führte oft ausgedehnte Tourneen durch Europa, Japan und die USA durch. Zu den Werken, die ihm gewidmet wurden, zählt u. a. die 1. Sinfonie von Alfred Schnittke. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
5704BB.jpg ROSHDESTWENSKIJ, Gennadij (Dirigent). eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 2.12.1986. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Gennadi Nikolajewitsch Roschdestwenski (* 4. Mai 1931 in Moskau, Sowjetunion; † 16. Juni 2018 ebendort) war ein sowjetischer bzw. russischer Dirigent. Er galt als einer der bedeutendsten Interpreten russischer und zeitgenössischer sowjetischer Musik. Er führte oft ausgedehnte Tourneen durch Europa, Japan und die USA durch. Zu den Werken, die ihm gewidmet wurden, zählt u. a. die 1. Sinfonie von Alfred Schnittke. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
5701BB.jpg ROSHDESTWENSKIJ, Gennadij (Dirigent). eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte mit ausführlicher russischer Programmbeschreibung. Moskau, 29.5.1990. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Gennadi Nikolajewitsch Roschdestwenski (* 4. Mai 1931 in Moskau, Sowjetunion; † 16. Juni 2018 ebendort) war ein sowjetischer bzw. russischer Dirigent. Er galt als einer der bedeutendsten Interpreten russischer und zeitgenössischer sowjetischer Musik. Er führte oft ausgedehnte Tourneen durch Europa, Japan und die USA durch. Zu den Werken, die ihm gewidmet wurden, zählt u. a. die 1. Sinfonie von Alfred Schnittke. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
5705BB.jpg ROSHDESTWENSKIJ, Gennadij (Dirigent). eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Mit BBC Symphphony Orchestra. München, 9.5.1980. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Gennadi Nikolajewitsch Roschdestwenski (* 4. Mai 1931 in Moskau, Sowjetunion; † 16. Juni 2018 ebendort) war ein sowjetischer bzw. russischer Dirigent. Er galt als einer der bedeutendsten Interpreten russischer und zeitgenössischer sowjetischer Musik. Er führte oft ausgedehnte Tourneen durch Europa, Japan und die USA durch. Zu den Werken, die ihm gewidmet wurden, zählt u. a. die 1. Sinfonie von Alfred Schnittke. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
5707BB.jpg ROSHDESTWENSKIJ, Gennadij (Dirigent). eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: To Munchar Philharmoniker With love. München, 19.5.1989. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Gennadi Nikolajewitsch Roschdestwenski (* 4. Mai 1931 in Moskau, Sowjetunion; † 16. Juni 2018 ebendort) war ein sowjetischer bzw. russischer Dirigent. Er galt als einer der bedeutendsten Interpreten russischer und zeitgenössischer sowjetischer Musik. Er führte oft ausgedehnte Tourneen durch Europa, Japan und die USA durch. Zu den Werken, die ihm gewidmet wurden, zählt u. a. die 1. Sinfonie von Alfred Schnittke. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
5708BB.jpg ROSIN, Armin (Posaunist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: To Munchar Philharmoniker With love. München, 5.6.1975. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Armin Rosin (* 21. Februar 1939 in Karlsbad) ist ein deutscher Musikwissenschaftler, Dirigent und Musiker. (Wikipedia)

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
5709BB.jpg ROSS, Bob (Dirigent, Hornist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Blechschaden in der Münchner Philharmonie. München, 2.3.1997. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Bob Ross (* 25. April 1954 in Kirkcaldy, Schottland) ist ein schottischer Hornist der Münchner Philharmoniker, Dirigent, Entertainer, Moderator sowie Gründer des Ensembles „Blechschaden“. (Wikipedia)

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 2571–2580 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 255 · 256 · 257 · 258 · 259 · 260 · 261 · ... · 333 · 334
:
: : :