Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
5710BB.jpg ROSSI, Mario (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 15.2.1968. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Mario Rossi (* 29. März 1902 in Rom; † 29. Juni 1992 ebenda) war ein italienischer Dirigent, der für seine soliden und sorgfältigen Interpretationen eines Repertoires bekannt war, das von italienischen Klassikern über die russische Moderne wie Sergei Prokofjew bis zum deutschen Opernklassiker Christoph Willibald Gluck reichte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
6066BB.jpg ROSSI, Mario (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 15.2.1968. 21 x 15,5 cm. 1 Bl.

Mario Rossi (* 29. März 1902 in Rom; † 29. Juni 1992 ebenda) war ein italienischer Dirigent, der für seine soliden und sorgfältigen Interpretationen eines Repertoires bekannt war, das von italienischen Klassikern über die russische Moderne wie Sergei Prokofjew bis zum deutschen Opernklassiker Christoph Willibald Gluck reichte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
6064BB.jpg ROSTROPOWITSCH, Mstislaw (Cellist): eigenhändig signierte Portraitseite auf der Untertitelung. München, 1.4.1968. 19,5 x 12,5 cm. 1 Bl.

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch (* 27. März 1927 in Baku; † 27. April 2007 in Moskau) war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist. Er gilt als einer der bedeutendsten Cellisten der Geschichte. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
5711BB.jpg ROSTROPOWITSCH, Mstislaw (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 22.12.1972. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch (* 27. März 1927 in Baku; † 27. April 2007 in Moskau) war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist. Er gilt als einer der bedeutendsten Cellisten der Geschichte. (Wikipedia)

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
5718BB.jpg ROSTROPOWITSCH, Mstislaw (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 2.4.1968. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch (* 27. März 1927 in Baku; † 27. April 2007 in Moskau) war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist. Er gilt als einer der bedeutendsten Cellisten der Geschichte. (Wikipedia)

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
5717BB.jpg ROSTROPOWITSCH, Mstislaw (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 23.11.1974. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch (* 27. März 1927 in Baku; † 27. April 2007 in Moskau) war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist. Er gilt als einer der bedeutendsten Cellisten der Geschichte. (Wikipedia)

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
4159BB.jpg ROSTROPOWITSCH, Mstislaw (Cellist) + POLLINI, Maurizio (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 7.12.1980. 10,5 x 14,5 cm. große Karteikarte.

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch (* 27. März 1927 in Baku; † 27. April 2007 in Moskau) war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist. Er gilt als einer der bedeutendsten Cellisten der Geschichte. Maurizio Pollini (* 5. Januar 1942 in Mailand) ist ein italienischer Pianist und Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
6471BB.jpg ROSTROPOWITSCH, Mstislaw (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 7.12.1982. 10,5 x 14,5 cm. große Karteikarte.

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch (* 27. März 1927 in Baku; † 27. April 2007 in Moskau) war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist. Er gilt als einer der bedeutendsten Cellisten der Geschichte. (Wikipedia)

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
5712BB.jpg ROSTROPOWITSCH, Mstislaw (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 26.6.2003. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch (* 27. März 1927 in Baku; † 27. April 2007 in Moskau) war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist. Er gilt als einer der bedeutendsten Cellisten der Geschichte. (Wikipedia)

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
5713BB.jpg ROSTROPOWITSCH, Mstislaw (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 26.6.2003. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Mstislaw Leopoldowitsch Rostropowitsch (* 27. März 1927 in Baku; † 27. April 2007 in Moskau) war ein russischer Cellist, Dirigent, Pianist, Komponist und Humanist. Er gilt als einer der bedeutendsten Cellisten der Geschichte. (Wikipedia)

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 2581–2590 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 256 · 257 · 258 · 259 · 260 · 261 · 262 · ... · 333 · 334
:
: : :