WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
SCHWARZKOPF, Elisabeth (Sopran): eigenhändig mit Grünstift signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 16.11.1973. 8 x 12,5 Karteikarte.
Dame Olga Maria Elisabeth Frederike Legge-Schwarzkopf (* 9. Dezember 1915 in Jarotschin, Provinz Posen; † 3. August 2006 in Schruns, Österreich) war eine deutsch-britische Opern- und Liedsängerin. Sie galt als eine der führenden Sopranistinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die besonders für ihre Interpretationen von Mozart- und Strauss-Opern bekannt war. Nicht wenige bedeutende Kritiker, Dirigenten und Kollegen hielten und halten Elisabeth Schwarzkopf – neben Maria Callas – sogar für die bedeutendste Vertreterin ihres Fachs im 20. Jahrhundert. (Wikipedia) |
40,-- | ![]() |
![]() |
SCHWARZKOPF, Elisabeth (Sopran): eigenhändig signierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 28.4.1963. 21 x 15 cm. 1 Bl.
Dame Olga Maria Elisabeth Frederike Legge-Schwarzkopf, DBE (* 9. Dezember 1915 in Jarotschin, Provinz Posen; † 3. August 2006 in Schruns, Österreich) war eine deutsch-britische Opern- und Liedsängerin. Sie galt als eine der führenden Sopranistinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die besonders für ihre Interpretationen von Mozart- und Strauss-Opern bekannt war. Nicht wenige bedeutende Kritiker, Dirigenten und Kollegen hielten und halten Elisabeth Schwarzkopf – neben Maria Callas – sogar für die bedeutendste Vertreterin ihres Fachs im 20. Jahrhundert. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
![]() |
SCHWARZKOPF, Elisabeth (Sopran): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 26.4.1963. 8 x 12,5 Karteikarte. Rückseite mit X.
Dame Olga Maria Elisabeth Frederike Legge-Schwarzkopf (* 9. Dezember 1915 in Jarotschin, Provinz Posen; † 3. August 2006 in Schruns, Österreich) war eine deutsch-britische Opern- und Liedsängerin. Sie galt als eine der führenden Sopranistinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die besonders für ihre Interpretationen von Mozart- und Strauss-Opern bekannt war. Nicht wenige bedeutende Kritiker, Dirigenten und Kollegen hielten und halten Elisabeth Schwarzkopf – neben Maria Callas – sogar für die bedeutendste Vertreterin ihres Fachs im 20. Jahrhundert. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
![]() |
SCHWEINITZ, Wolfgang von (Komponist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München, 17.11.1978. 26 x 16 cm. 1 Bl. sehr selten.
Wolfgang von Schweinitz (* 7. Februar 1953 in Hamburg) ist ein deutscher Komponist. (Wikipedia) |
125,-- | ![]() |
![]() |
SCIMONE, Claudio (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 1976 + 1983. 8 x 12,5 2 Karteikarte.
Claudio Scimone (* 23. Dezember 1934 in Padua; † 6. September 2018 ebenda) war ein italienischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
25,-- | ![]() |
![]() |
SCIMONE, Claudio (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 21.4.1985. 19 x 13 cm. 1 Bl.
Claudio Scimone (* 23. Dezember 1934 in Padua; † 6. September 2018 ebenda) war ein italienischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
15,-- | ![]() |
![]() |
SCIMONE, Claudio (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite: All amigo Willi Seifert. München (Herkulessaal), 1983. 21 x 14,5 cm 2 Bl.
Claudio Scimone (* 23. Dezember 1934 in Padua; † 6. September 2018 ebenda) war ein italienischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
40,-- | ![]() |
![]() |
SEBASTIAN, George (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 3.3. 1970. 8 x 12,5 Karteikarte.
Georges Sébastian (Budapest, August 17, 1903 – April 12, 1989, La Hauteville) was a French conductor of Hungarian birth, particularly associated with Wagner and the post-romantic repertory (Bruckner, Mahler, Richard Strauss). (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
![]() |
SEBESTYEN, Erno (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 4.3.1983. 8 x 12,5 Karteikarte.
Erno Sebestyén (* 1940 in Budapest) ist ein ungarischer Violinist. Er war unter anderem Erster Konzertmeister mehrerer Orchester und ist emeritierter Professor der Hochschule für Musik und Theater München. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
![]() |
SEEFRIED, Irmgard + SCHNEIDERHAN, Wolfgang + SEEMANN, Carl + WERBA, Erik: eigenhändig von allen signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 15.1.1963. 21 x 15 cm. 5 Bl. mit 1 großformatigen Portraitfoto der Seefried.
Irmgard Seefried (* 9. Oktober 1919 in Köngetried bei Mindelheim; † 24. November 1988 in Wien) war eine deutsche lyrische Sopranistin, die sowohl als Opern- als auch als Liedsängerin Weltruhm genoss. Sie war mit dem österreichischen Geiger Wolfgang Schneiderhan verheiratet, mit dem sie viele Lieder- und Konzertabende bestritt. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
Einträge 2751–2760 von 3331
|