WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
SGOUROS, Dimitris (Pianist): eigenhändig signiertes und datiertes Foto aus Programmheft: With love. München, 12.11.1984. 21 x 14,5cm 1 Bl.
Dimitris Sgouros (* 30. August 1969 in Athen) ist ein griechischer Pianist. Sgouros begann mit sechs Jahren Klavier zu spielen und gab im Alter von sieben Jahren sein erstes Konzert. Mit zwölf Jahren absolvierte er ein Studium am Athener Konservatorium für Musik mit Abschlüssen als Pianist und als Klavierlehrer. Im Jahre 1982 spielte er im Alter von nur zwölf Jahren Rachmaninows 3. Klavierkonzert in der Carnegie Hall in New York. Seitdem hat er weltweit zahlreiche Konzerte gegeben. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
18,-- | ![]() |
![]() |
SHAHAM, Gil (Violinist): 5 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1987 – 1998. 8 x 12,5 cm. 5 Karteikarten.
Gil Shaham (geboren am 19. Februar 1971 in Urbana (Illinois), USA) ist ein international bekannter Violinist. Er studierte zunächst bei Samuel Bernstein an der Rubin Academy of Music in Jerusalem und erhielt Unterricht bei verschiedenen bekannten Geigern. Er spielt fast die gesamte Bandbreite der Violinliteratur, wobei sein Schwerpunkt auf der Romantik liegt. Shaham spielt auf einer Stradivari aus dem Jahre 1699. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
![]() |
SHAHAM, Gil (Violinist) + Orli (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 31.10.1995. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in Programmheft (von beiden signiert). 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. Eintrittskarte anbei. tadellos = Winderstein Konzerte.
Gil Shaham (geboren am 19. Februar 1971 in Urbana (Illinois), USA) ist ein international bekannter Violinist. Er studierte zunächst bei Samuel Bernstein an der Rubin Academy of Music in Jerusalem und erhielt Unterricht bei verschiedenen bekannten Geigern. Er spielt fast die gesamte Bandbreite der Violinliteratur, wobei sein Schwerpunkt auf der Romantik liegt. Shaham spielt auf einer Stradivari aus dem Jahre 1699. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
18,-- | ![]() |
![]() |
SHAHAM, Orli (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 4.11.1991. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in Original Programmheft. dieses 4 S. mit Abb. und zwei Eintrittskarten beiliegend. tadellos.
Folgende handschriftlichen Notizen des Sammlers Willi Seifert anbei:″Sehr gut besucht. Herzlicher Beifall. Wunderschönes, inspiriertes Klavierspiel der 16jährigen! Spricht etwas deutsch, (Mutter anwesend). Gil Shaham (Geiger) = der 20jährige Bruder. Gespräch / Autogramm, spielte noch kurz vorm Tode Claudio Arraus ihm vor! übt ca 3-4 Stunden (nicht länger) durchschnitlich am Tage.“ Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
SHALLON, David (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Münchener Debut. München (Herkulessaal), 22.11.1979. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
David Shallon (* 1950 in Israel; † 15. September 2000 in Tokio, Japan) war ein israelischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
40,-- | ![]() |
![]() |
SHAPOVALOV, Denis (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Münchener Debut. München (Herkulessaal), 6.11.2007. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
“A brilliant talent! He should be proud of his gift!” – this is how famous Mstislav Rostropovich characterized Shapovalov. |
20,-- | ![]() |
![]() |
SHAPOVALOV, Denis (Cellist) + ZNAIDER, Nicolaj (Violinist): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. Good luck. Beste Wünsche. München (Herkulessaal), 6.11.2007. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Mr. Shapovalov was born in 1974 in the town of Tchaikovsky. He played He played his first solo concert with orchestra when he was 11, entered the Music College of the Moscow State Conservatory at 15, and began studies with Natalia Shakhovskaya at the conservatory in 1993. Nikolaj Szeps-Znaider (* 5. Juli 1975 in Kopenhagen) ist ein dänischer Geigenvirtuose und Dirigent. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
![]() |
SHEARER, Mary (Sängerin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Münchener Debut. München (Philharmonie), 21.4.1982. 8 x 12,5 cm. Karteikarte. | 5,-- | ![]() |
![]() |
SHELLES, Howard (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Münchener Debut. München (Philharmonie), 24.4.1988. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Howard Gordon Shelley (born 9 March 1950) is a British pianist and conductor. He was educated at Highgate School and the Royal College of Music. He is married to fellow pianist Hilary Macnamara, with whom he has performed and recorded in a two-piano partnership, and they have two sons. (Wikepidia) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
![]() |
SHELLEY, Howard (Pianist) + GRAUNKE, Kurt (Dirigent): eigenhändig von beiden signierte und datierte Programmseite. Anbei die signierte Portraitseite von Shelley (leicht beschnitten) München (Philharmonie), 14.4.1988. 19,5 x 11 cm. 3 Bl.
Howard Gordon Shelley (born 9 March 1950) is a British pianist and conductor. He was educated at Highgate School and the Royal College of Music. He is married to fellow pianist Hilary Macnamara, with whom he has performed and recorded in a two-piano partnership, and they have two sons. Kurt Karl Wilhelm Graunke (* 20. September 1915 in Stettin; † 5. Juni 2005 in München) war ein deutscher Komponist und Dirigent sowie Gründer und Leiter des Symphonie-Orchesters Graunke, das 1990 in Münchner Symphoniker umbenannt wurde. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent, Pianist |
15,-- | ![]() |
Einträge 2781–2790 von 3331
|