WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
SOTIN, Hans (Bass): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1979 + 1981 + 1991. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Hans Sotin (* 10. September 1939 in Dortmund) ist ein deutscher Opernsänger (Bass), der sich auf der Bühne vor allem als Wagner-Sänger einen Namen gemacht hat (Gurnemanz, König Marke, Hunding, Landgraf) und häufig in Bayreuth sang, doch auch als Sarastro international gefragt war. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
![]() |
SOUDANT, Hubert (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 7.3.1979. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Hubert Soudant (* 16. März 1946 in Maastricht) ist ein niederländischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
![]() |
SOUSTROT, Marc (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 12.6.2004. 8 x 12,5 cm. Karteikarten.
Marc Soustrot (born 15 April 1949) is a French classical conductor. He was the music director of the Orchestre national des Pays de la Loire from 1976 to 1994, and from 1995 to 2003 GMD of the Beethoven Orchester Bonn which plays in both opera and concert. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
![]() |
SOUZAY, Gerard (Bariton): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 1.3.1963. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Gérard Souzay (* 8. Dezember 1918 in Angers; † 17. August 2004 in Antibes; eigentlich: Gérard Marcel Tisserand) war ein französischer Opern- und Liedsänger (Bariton). (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
SOUZAY, Gerard (Bariton) + BALDWIN, Dalton (Pianist): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 14.1.1973. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Gérard Souzay (* 8. Dezember 1918 in Angers; † 17. August 2004 in Antibes; eigentlich: Gérard Marcel Tisserand) war ein französischer Opern- und Liedsänger (Bariton). Dalton Baldwin (December 19, 1931 – December 12, 2019) was an American accompanist. He made more than 100 recordings and won numerous prizes, working with outstanding singers such as Gérard Souzay, Elly Ameling, Arleen Auger, and Jessye Norman. He visited southern Africa on numerous occasions, accompanying Gérard Souzay three times (in 1958 for the first time) and Elly Ameling twice (in 1973 for the first time). (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
SPANGENBERG, Martin (Klarinettist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 12.6.2004. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Martin Spangenberg (geboren 1965). zahlreiche Konzerte im In- und Ausland unter anderem mit den Münchner Philarmonikern unter Sergiu Celibidache (Mozart Klarinettenkonzert) und James Levine (Copland Klarinettenkonzert). |
5,-- | ![]() |
![]() |
SPIESS, Ludovic (Tenor): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 15.11.1976. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Ludovic Spiess, auch Ludovico Spiess (* 13. Mai 1938 in Cluj; † 29. Januar 2006 in Draganeti-Vlaca, Kreis Teleorman) war ein rumänischer Opernsänger (Tenor) und Politiker. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
SPIWAKOW, Vladimir (Violinist): 11 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1978 – 2002. 8 x 12,5 cm. 11 Karteikarte.
Wladimir Teodorowitsch Spiwakow (* 12. September 1944 in Ufa, Sowjetunion) ist ein russischer Geiger und Dirigent. Seit 1989 leitet er das Internationale Musikfestival von Colmar. Er ist zudem musikalischer Direktor und Chefdirigent der 2003 gegründeten Russischen Nationalphilharmonie sowie Präsident des Moskauer Internationalen Hauses der Musik. (Wikipedia) |
75,-- | ![]() |
![]() |
SPIWAKOW, Wladimir (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. Mit Moskauer Virtuosen. München (Philharmonie), 3.12.1991. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in Programmheft. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.
Wladimir Teodorowitsch Spiwakow (* 12. September 1944 in Ufa, Sowjetunion) ist ein russischer Geiger und Dirigent. Seit 1989 leitet er das Internationale Musikfestival von Colmar. Er ist zudem musikalischer Direktor und Chefdirigent der 2003 gegründeten Russischen Nationalphilharmonie sowie Präsident des Moskauer Internationalen Hauses der Musik (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
![]() |
SPIWAKOW, Wladimir (Violinist): eigenhändig signiertes Portrait aus Programmheft. München (Herkulessaal), 18.10.1983. 21 x 14,5 cm. 2 Bl.
Wladimir Teodorowitsch Spiwakow (* 12. September 1944 in Ufa, Sowjetunion) ist ein russischer Geiger und Dirigent. Seit 1989 leitet er das Internationale Musikfestival von Colmar. Er ist zudem musikalischer Direktor und Chefdirigent der 2003 gegründeten Russischen Nationalphilharmonie sowie Präsident des Moskauer Internationalen Hauses der Musik. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
Einträge 2871–2880 von 3331
|