Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
3629BB.jpg BELL, Joshua (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Sergej Prokofjew Concerto. München (Philharmonie), 15.10.1992. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Joshua David Bell (* 9. Dezember 1967 in Bloomington, Indiana) ist ein US-amerikanischer Violinist. Im Alter von 14 Jahren trat Bell als Solist mit dem Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Riccardo Muti auf. Er studierte Violine an der Indiana University Jacobs School of Music und absolvierte 1984 die Bloomington High School North. 1989 erhielt Bell ein Künstlerdiplom als Violinist von der Indiana University. Seit seinem Carnegie-Hall-Debüt 1985 ist er weltweit mit nahezu allen bedeutenden Orchestern und Dirigenten unserer Zeit aufgetreten. Neben dem klassischen Standardrepertoire hat er zahlreiche moderne und zeitgenössische Werke aufgeführt, mehrere darunter eigens für ihn komponiert. Besondere Bekanntheit erlangte Joshua Bell durch die Einspielung der Originalmusik von John Corigliano für den Oscar-prämierten Soundtrack des Filmes Die rote Violine im Jahr 1998 und der Musik für den Film Der Duft von Lavendel 2004. Bells Violine ist die 1713 von Antonio Stradivari gebaute sogenannte Gibson ex Huberman, bekannt für ihren Diebstahl aus der Carnegie-Hall-Künstlergarderobe des damaligen Besitzers und Geigers Bronislaw Huberman im Jahr 1936. Der Dieb, ein Wander- und Auftragsmusiker, blieb bis zu seinem Tode im Besitz der Stradivari und gestand erst 1985 seiner Frau auf dem Sterbebett den Diebstahl. 2001 konnte schließlich Joshua Bell die Violine erwerben. Am 26. Mai 2011 wurde Bell zum Musikdirektor der Academy of St. Martin in the Fields in London ernannt. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3631BB.jpg BELL, Joshua (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Tchaikowsky Concerto. München (Philharmonie), 10.3.2005. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Joshua David Bell (* 9. Dezember 1967 in Bloomington, Indiana) ist ein US-amerikanischer Violinist. Im Alter von 14 Jahren trat Bell als Solist mit dem Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Riccardo Muti auf. Er studierte Violine an der Indiana University Jacobs School of Music und absolvierte 1984 die Bloomington High School North. 1989 erhielt Bell ein Künstlerdiplom als Violinist von der Indiana University. Seit seinem Carnegie-Hall-Debüt 1985 ist er weltweit mit nahezu allen bedeutenden Orchestern und Dirigenten unserer Zeit aufgetreten. Neben dem klassischen Standardrepertoire hat er zahlreiche moderne und zeitgenössische Werke aufgeführt, mehrere darunter eigens für ihn komponiert. Besondere Bekanntheit erlangte Joshua Bell durch die Einspielung der Originalmusik von John Corigliano für den Oscar-prämierten Soundtrack des Filmes Die rote Violine im Jahr 1998 und der Musik für den Film Der Duft von Lavendel 2004. Bells Violine ist die 1713 von Antonio Stradivari gebaute sogenannte Gibson ex Huberman, bekannt für ihren Diebstahl aus der Carnegie-Hall-Künstlergarderobe des damaligen Besitzers und Geigers Bronislaw Huberman im Jahr 1936. Der Dieb, ein Wander- und Auftragsmusiker, blieb bis zu seinem Tode im Besitz der Stradivari und gestand erst 1985 seiner Frau auf dem Sterbebett den Diebstahl. 2001 konnte schließlich Joshua Bell die Violine erwerben. Am 26. Mai 2011 wurde Bell zum Musikdirektor der Academy of St. Martin in the Fields in London ernannt. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3633BB.jpg BELL, Joshua (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: To Herr Seifert with best wishes. Augsburg, 17.9.1987. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Joshua David Bell (* 9. Dezember 1967 in Bloomington, Indiana) ist ein US-amerikanischer Violinist. Im Alter von 14 Jahren trat Bell als Solist mit dem Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Riccardo Muti auf. Er studierte Violine an der Indiana University Jacobs School of Music und absolvierte 1984 die Bloomington High School North. 1989 erhielt Bell ein Künstlerdiplom als Violinist von der Indiana University. Seit seinem Carnegie-Hall-Debüt 1985 ist er weltweit mit nahezu allen bedeutenden Orchestern und Dirigenten unserer Zeit aufgetreten. Neben dem klassischen Standardrepertoire hat er zahlreiche moderne und zeitgenössische Werke aufgeführt, mehrere darunter eigens für ihn komponiert. Besondere Bekanntheit erlangte Joshua Bell durch die Einspielung der Originalmusik von John Corigliano für den Oscar-prämierten Soundtrack des Filmes Die rote Violine im Jahr 1998 und der Musik für den Film Der Duft von Lavendel 2004. Bells Violine ist die 1713 von Antonio Stradivari gebaute sogenannte Gibson ex Huberman, bekannt für ihren Diebstahl aus der Carnegie-Hall-Künstlergarderobe des damaligen Besitzers und Geigers Bronislaw Huberman im Jahr 1936. Der Dieb, ein Wander- und Auftragsmusiker, blieb bis zu seinem Tode im Besitz der Stradivari und gestand erst 1985 seiner Frau auf dem Sterbebett den Diebstahl. 2001 konnte schließlich Joshua Bell die Violine erwerben. Am 26. Mai 2011 wurde Bell zum Musikdirektor der Academy of St. Martin in the Fields in London ernannt. (Wikipedia)

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
4647BB.jpg BELL, Joshua (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 17.9.1987. 19 x 12 cm. 1 Bl.

Joshua David Bell (* 9. Dezember 1967 in Bloomington, Indiana) ist ein US-amerikanischer Violinist. Im Alter von 14 Jahren trat Bell als Solist mit dem Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Riccardo Muti auf. Er studierte Violine an der Indiana University Jacobs School of Music und absolvierte 1984 die Bloomington High School North. 1989 erhielt Bell ein Künstlerdiplom als Violinist von der Indiana University. Seit seinem Carnegie-Hall-Debüt 1985 ist er weltweit mit nahezu allen bedeutenden Orchestern und Dirigenten unserer Zeit aufgetreten. Neben dem klassischen Standardrepertoire hat er zahlreiche moderne und zeitgenössische Werke aufgeführt, mehrere darunter eigens für ihn komponiert. Besondere Bekanntheit erlangte Joshua Bell durch die Einspielung der Originalmusik von John Corigliano für den Oscar-prämierten Soundtrack des Filmes Die rote Violine im Jahr 1998 und der Musik für den Film Der Duft von Lavendel 2004. Bells Violine ist die 1713 von Antonio Stradivari gebaute sogenannte Gibson ex Huberman, bekannt für ihren Diebstahl aus der Carnegie-Hall-Künstlergarderobe des damaligen Besitzers und Geigers Bronislaw Huberman im Jahr 1936. Der Dieb, ein Wander- und Auftragsmusiker, blieb bis zu seinem Tode im Besitz der Stradivari und gestand erst 1985 seiner Frau auf dem Sterbebett den Diebstahl. 2001 konnte schließlich Joshua Bell die Violine erwerben. Am 26. Mai 2011 wurde Bell zum Musikdirektor der Academy of St. Martin in the Fields in London ernannt. (Wikipedia)

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
6733BB.jpg BELL’ARTE ENSEMBLE LONDON.– BÖTTCHER, Wolfgang + GUNTNER, Kurt + LETCHAM, Malcolm + SHINGLES, Stephen + VIGAY, Denis: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München, 14.4.1978. 8 x 12,5 cm Karteikarte.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
6734BB.jpg BELL’ARTE ENSEMBLE LONDON.– PEYER, Gervase de (Klarinettist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 14.4.1978. 8 x 12,5 cm Karteikarte.

Gervase Alan de Peyer (* 11. April 1926 in London; † 4. Februar 2017) war ein britischer Klarinettist und Dirigent. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
6945BB.jpg BELL’ARTE QUARTETT.– LINDENBAUM, Katharina + KOSBAHN, Klaus + MOSER, Mai: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 4.7.1980. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
3634BB.jpg BELOHLAVEK, Jiri (Dirigent): 9 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten: Mit eigenhändiger Bezeichnung der Stücke und des Orchesters. München (Philharmonie), 1978 – 1992. 8 x 12,5 cm. 9 Karteikarten.

Jirí Belohlávek CBE (* 24. Februar 1946 in Prag; † 31. Mai 2017 ebenda) war ein tschechischer Dirigent. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

68,--  Bestellen
3636BB.jpg BENAGLIO, Roberto (Chorleiter): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Verdi Requiem Wien Staatsoper. Wien, 27.6.1977. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
6755BB.jpg BENAIM QUARTETT.– BENAIM, Yair + GREFFIN, Alexandra + GUILLAUME, Myriam + CONCHON, Cedric: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 27.1.2006. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Das Benaïm Streichquartett wurde im September 2000 von dem israelischen Geiger Yaïr Benaïm gegründet und fiel sehr rasch auf durch sein begeistertes und musikalisch engagiertes Spiel. Es wurde von der französischen Gesellschaft „Proquartet“ von Anfang an unterstützt und durch sie kam es zur Begegnung mit Louis Fima, dem Gründer des „arpeggione-Quartetts“ und mit Walter Levine, dem ersten Geiger des „Lasalle-Quartetts“. Zu beiden entwickelte sich in der Folgezeit eine besondere Beziehung. Im April 2001 erhielt das Quartett den Spezialpreis „Pro Musica“ der FNAPEC und im November kam es ins Halbfinale des Internationalen Wettbewerbs von Genf.
Das Benaïm Quartett spielte schon zusammen mit einigen der bedeutendsten Musiker Frankreichs, u.a. dem Geiger Gérard Poulet, der Pianistin Anne Queffelec und dem Oboisten Maurice Bourgue. Es hat an verschiedenen Festivals teilgenommen, so dem Festival Proquartet von Fontainebleau, dem Festival Carmel in Israel, dem Festival de Canfranc in Spanien und dem Festival „Découverte des Jeunes Talents“ in Val d’Aulnay.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 281–290 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 26 · 27 · 28 · 29 · 30 · 31 · 32 · ... · 333 · 334
:
: : :