WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
STAREK, Jiri (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 15.3.1973. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Jirí Stárek (* 13. Juli 1923 in Mocovice; † 25. September 2011 in Prag) war ein tschechischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
![]() |
STARKE, Gerd (Klarinettist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte mit umfangreicher eigenhändiger Programmbeschreibung. München (Herkulessaal), 15.1.1984. 8 x 12,5 cm Karteikarte.
1930 in Graslitz/Sudetenland geboren, studierte Gerhard Starke von 1945 bis 1950 in Dresden bei Karl Schütte und von 1950 bis 1951 in Berlin bei Albert Heinke Klarinette. Seine erste Anstellung als Soloklarinettist führte ihn an die Landesoper Sachsen in Radebeul, von wo aus er 1952 an die Sächsische Staatskapelle nach Dresden wechselte. Neben seiner solistischen Tätigkeit war Gerhard Starke unter anderem Lehrbeauftragter am Konservatorium Dresden und München. Zeitweise war er als Orchestervorstand in Dresden und München tätig und bekleidete sechs Jahre lang das Amt des Vizepräsidenten an der Musikhochschule München. Als Juror begleitet er zahlreiche internationale Wettbewerbe. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
![]() |
STARKER, Janos (Cellist): 6 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1969 – 1997. 8 x 12,5 cm. 6 Karteikarten.
János Starker (* 5. Juli 1924 in Budapest; † 28. April 2013 in Bloomington (Indiana), USA) war ein US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge ungarischer Herkunft. Er gilt neben Pau Casals, Emanuel Feuermann, Paul Tortelier und Mstislaw Rostropowitsch als einer der bedeutendsten Cellovirtuosen des 20. Jahrhunderts. (Wikipedia) |
150,-- | ![]() |
![]() |
STARKER, Janos (Cellist): eigenhändig signierter und datierter Ausschnitt aus Programmheft. München (Herkulessaal), 2.3.1971. 16 x 9 cm. 1 Bl.
János Starker (* 5. Juli 1924 in Budapest; † 28. April 2013 in Bloomington (Indiana), USA) war ein US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge ungarischer Herkunft. Er gilt neben Pau Casals, Emanuel Feuermann, Paul Tortelier und Mstislaw Rostropowitsch als einer der bedeutendsten Cellovirtuosen des 20. Jahrhunderts. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
![]() |
STARKER, Janos (Cellist) + SUK, Josef (Violinist): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 20.5.1981. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
János Starker (* 5. Juli 1924 in Budapest; † 28. April 2013 in Bloomington (Indiana), USA) war ein US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge ungarischer Herkunft. Er gilt neben Pau Casals, Emanuel Feuermann, Paul Tortelier und Mstislaw Rostropowitsch als einer der bedeutendsten Cellovirtuosen des 20. Jahrhunderts. Josef Suk (* 8. August 1929 in Prag; † 7. Juli 2011 ebenda) war ein tschechischer Geiger und gelegentlicher Bratscher. Er war der Enkel des Komponisten Josef Suk und Urenkel des Komponisten Antonín Dvorák. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
![]() |
STATT, Kathryn (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 23.3.1990. 20 x12 cm. 1 Bl.
Kathryn Stott (born 10 December 1958) is an English classical pianist who performs as a concerto soloist, recitalist and chamber musician. Her specialities include the English and French classical repertoire, contemporary classical music and the tango. She teaches at the Royal Academy of Music and Chetham’s School of Music and has organised several music festivals and concert series. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
![]() |
STEFANOV, Vassil (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 23.5.1973. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Schlagwörter: Dirigent |
5,-- | ![]() |
![]() |
STEFANOW, Vassil (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Kongresssaal), 2.2.1973. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Schlagwörter: Dirigent |
5,-- | ![]() |
![]() |
STEFFENS, Karl-Heinz (Dirigent): eigenhändig datierte und signierte Portraitseiten. Mit dem BR. München (Philharmonie), 17.3.1994. 23 x 13 cm. 1 Bl.
Karl-Heinz Steffens (* 28. November 1961 in Trier) ist ein deutscher Dirigent und Klarinettist. Seit Herbst 2019 ist er Musikdirektor an der Staatsoper Prag. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
12,-- | ![]() |
![]() |
STEIN, Horst (Dirigent): 7 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1971 – 1995. 8 x 12,5 cm. 7 Karteikarten.
Horst Walter Stein (* 2. Mai 1928 in Elberfeld, heute zu Wuppertal; † 27. Juli 2008 in Vandœuvres, Schweiz) war ein deutscher Konzert- und Operndirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
100,-- | ![]() |
Einträge 2891–2900 von 3331
|