WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
SUDRABA, Marta (Cellistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 14.5.2002. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Marta Sudraba wurde 1975 in Tukums/Lettland geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht in ihrer Heimatstadt Riga (Konzertdiplom 1997). Weitere Studien fu¨hrten sie zu Thomas Demenga und Walter Levin nach Basel (Konzertdiplom 1999) und Heinrich Schiff in Wien. |
12,-- | ![]() |
![]() |
SUDRABA, Marta (Cellistin) + KREMER, Gidon (Violinist): eigenhändig von beiden signierte Portraitseite. München, 14.5.2002. 19 x 13,5 cm. 2 Bl.
Seit 2010 lebt Marta Sudraba-Gürtler in Wien und ist als freischaffende Musikerin tätig, spielt regelmäßig im Orchester der Wiener Staatsoper und den Wiener Philharmonikern, der Camerata Academica und dem Symphonieorchester Vorarlberg. Geboren: 27. März 1975 in Riga, Lettland. Gidon Kremer (* 27. Februar 1947 in Riga, Lettische SSR, UdSSR) ist ein ehemals sowjetischer, heute lettisch-deutscher Violinist.(Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
SUDRABA, Marta (Cellistin) + KREMER, Gidon (Violinist): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. München, 14.5.2002. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Gidon Kremer (* 27. Februar 1947 in Riga, Lettische SSR, UdSSR) ist ein ehemals sowjetischer, heute lettisch-deutscher Violinist. Marta Sudraba wurde 1975 in Tukums/Lettland geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht in ihrer Heimatstadt Riga (Konzertdiplom 1997). Weitere Studien führten sie zu Thomas Demenga und Walter Levin nach Basel (Konzertdiplom 1999) und Heinrich Schiff in Wien.(Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
SUH, Ju Hee (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Kongresssaal), 18.4.1988. 8 x 12,5 cm. Karteikarten.
Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
![]() |
SUH, Ju Hee (Pianistin): eigenhändig signiertes und datiertes Foto aus Programmheft. München, 4.8.1988. 21 x 14,5 cm. 1 Bl.
Ju Hee Suh wurde am 8. November 1967 in Seoul, South Korea geboren. Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
![]() |
SUITNER, Otmar (Dirigent): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten mit ausführlichen eigenhändigen Programmbeschreibungen. München (Philharmonie), 1977 – 1985. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Otmar Suitner (* 16. Mai 1922 in Innsbruck, Tirol; † 8. Januar 2010 in Berlin) war ein österreichischer Konzert- und Operndirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
50,-- | ![]() |
![]() |
SUK, Josef (Violinist): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Kongresssaal), 1969 – 1975. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Josef Suk (* 8. August 1929 in Prag; † 7. Juli 2011 ebenda) war ein tschechischer Geiger und gelegentlicher Bratscher. Er war der Enkel des Komponisten Josef Suk und Urenkel des Komponisten Antonín Dvorák. (Wikipedia) |
50,-- | ![]() |
![]() |
SUK, Josef (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Kongresssaal), 8.11.1978. 10,5 x 14,5 cm. große Karteikarte und Portraitafel.
Josef Suk (* 8. August 1929 in Prag; † 7. Juli 2011 ebenda) war ein tschechischer Geiger und gelegentlicher Bratscher. Er war der Enkel des Komponisten Josef Suk und Urenkel des Komponisten Antonín Dvorák. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
![]() |
SUK, Josef (Violinist) + STARKER, Janos (Cellist) + ARRAU, Claudio (Pianist): eigenhändig von allen signierte Programmseite. München (Kongresssaal), 10.10.1969 18 x 16 cm. 1 Bl.
Claudio Arrau León (* 6. Februar 1903 in Chillán, Chile; † 9. Juni 1991 in Mürzzuschlag, Österreich) war ein chilenischer Pianist. János Starker (* 5. Juli 1924 in Budapest; † 28. April 2013 in Bloomington (Indiana), USA) war ein US-amerikanischer Cellist und Musikpädagoge ungarischer Herkunft. Er gilt neben Pau Casals, Emanuel Feuermann, Paul Tortelier und Mstislaw Rostropowitsch als einer der bedeutendsten Cellovirtuosen des 20. Jahrhunderts. Josef Suk (* 8. August 1929 in Prag; † 7. Juli 2011 ebenda) war ein tschechischer Geiger und gelegentlicher Bratscher. Er war der Enkel des Komponisten Josef Suk und Urenkel des Komponisten Antonín Dvorák. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
45,-- | ![]() |
![]() |
SUSKE, Karl (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte, München (Philharmonie), 29.11.1980. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Karl Johann Suske (* 15. März 1934 in Reichenberg, Tschechoslowakei) ist ein deutscher Geiger. Im Laufe seiner mehr als vierzigjährigen Musikerlaufbahn war Suske unter anderem Erster Konzertmeister der Staatskapelle Berlin, des Gewandhausorchesters Leipzig sowie des Festspielorchesters Bayreuth. Zudem war er Mitglied des Leipziger Gewandhaus-Quartetts und Gründer eines nach ihm benannten Quartetts in Berlin. (Wikipedia). |
15,-- | ![]() |
Einträge 2931–2940 von 3331
|