WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
TRIO WANDERER.– COQ, Vincent + PHILIPS-VARJABEDIAN, Jean-Marc + PIDOUX, Raphaël: 2 eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 27.11.2009. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
The Trio Wanderer is a French piano trio made up of Vincent Coq, piano, Jean-Marc Phillips-Varjabédian, violin and Raphaël Pidoux, cello, who graduated from the Conservatoire de Paris. In 1988 they won the ARD International Music Competition in Munich, and in 1990 the Fischoff National Chamber Music Competition in the US. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
![]() |
TRIO WANDERER.– HÖRTNAGEL, Georg + GAUGNE, Christophe + COQ, Vincent + PHILIPS-VARJABEDIAN, Jean-Marc + PIDOUX, Raphaël: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 27.11.2009. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
The Trio Wanderer is a French piano trio made up of Vincent Coq, piano, Jean-Marc Phillips-Varjabédian, violin and Raphaël Pidoux, cello, who graduated from the Conservatoire de Paris. In 1988 they won the ARD International Music Competition in Munich, and in 1990 the Fischoff National Chamber Music Competition in the US. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
![]() |
TRÖBER, Arthur (Violinist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Mit herzlichen Grüßen in Verbundenheit. München (Philharmonie), 26.5.1978. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Arthur Tröber (1898-1981), Geiger und vielfältiger Organisator mit hohen Verdiensten um die Dresdener Staatskapelle (er übernahm 1939 von Theo. Bauer die Leitung). |
20,-- | ![]() |
![]() |
TROJAHN, Manfred (Komponist): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1987 – 2004. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarte.
Manfred Trojahn (* 22. Oktober 1949 in Cremlingen, Niedersachsen) ist ein deutscher Komponist, Dirigent und Essayist. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
![]() |
TSCHAIKOWSKY, Alexander (Komponist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 15.1.1978 (?). 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Alexander Wladimirowitsch Tschaikowski (* 19. Februar 1946 in Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Komponist, Hochschullehrer und Pianist. Er ist ein Neffe des Komponisten Boris Tschaikowski (1925–1996). Mit Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840–1893) verbinden ihn keine verwandtschaftlichen Beziehungen (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
![]() |
TSCHECHISCHES LEOS JANACEK KAMMERORCHESTER.– SOUSTROT, Bernard + GRAF, Peter Lukas + PASSIN, Günther u.a.: 4 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 28.11.1982. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarte. | 10,-- | ![]() |
![]() |
TSURUTA, Kinshi (Biwa-Solistiin): eigenhändig zweisprachig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 2.8.1985. 22 x 18 cm. 1 Bl.
Kinshi Tsuruta (15.8.1911 – 4.4.1995) was an eminent Japanese musician of the 20th century. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
![]() |
TSURUTA, Kinshi (Biwa-Solistin) + YOKOYAMA, Katsuya (Klarinettist): 2 eigenhändig signierte und datierte Portraitseiten. München (Philharmonie), 13.9.1989. 30 x 21 cm. diverse Bl. aus Programmheft.
Kinshi Tsuruta (15.8.1911 – 4.4.1995) was an eminent Japanese musician of the 20th century. Katsuya Yokoyama (2 December 1934 in Shizuoka, Japan – 21 April 2010) was an internationally renowned player and teacher of the shakuhachi, a traditional vertical bamboo flute of Japan. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
![]() |
TUCKWELL, Barry (Hornist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 27.9.1975. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Barry Tuckwell (* 5. März 1931 in Melbourne, Australien; † 16. Januar 2020 ebenda) war ein australischer Hornist und Dirigent. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
![]() |
TURA, Manrico de (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 1.10.1966. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Manrico De Tura (Geboren: 24. Juli 1910, Santiago de Chile, Chile / Verstorben: 4. Dezember 1986). MANRICO DE TURA was a conductor. He studied at the Conservatory Giuseppe Verdi, Milan and eventually conducted at many important venues including the Teatro dell’Opera and La Scala in Milan. De Tura has also collaborated with esteemed composers Giordano and Mascagni. Selten. Schlagwörter: Dirigent |
50,-- | ![]() |
Einträge 3061–3070 von 3331
|