WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
TURECK, Rosalyn (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 30.11.1995. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in Programmheft. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. leicht gewellt. = Winderstein Konzerte.
Rosalyn Tureck (* 14. Dezember 1914, nach anderen Angaben 14. Dezember 1913 Chicago; † 17. Juli 2003 in New York City) war eine US-amerikanische Konzertpianistin und Musikforscherin und galt als „Hohepriesterin Bachs“. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
![]() |
TURNOVSKY, Martin (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1975 + 1982. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Martin Turnovský (* 29. September 1928 in Prag) ist ein tschechischer Dirigent. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
25,-- | ![]() |
![]() |
TYLSAR, Zdenek + Bedrich (Hornisten) + CAMPANELLA, Bruno (Dirigent): eigenhändig von allen signierte 2 Autogrammkarten. München Debut. München (Herkulessaal), 5.12.1982. 8 x 12,5 cm. 2 Kartteikarten + Programmseite.
Zdenek Tylšar (* 29. April 1945 in Vrahovice; † 18. August 2006) war ein tschechischer Hornist, Professor an der Fakultät für Musik der Akademie der musischen Künste in Prag, einer der bedeutendsten tschechischen Instrumentalisten des 20. Jahrhunderts. Bedrich Tylšar (* 9. Juli 1939 in Vrahovice) ist ein tschechischer Hornist und Musikpädagoge. Er ist Bruder von Zdenek Tylšar. Bruno Campanella (born January 6, 1943, Bari) is an Italian conductor and a distinguished interpreter of the Italian Opera. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
25,-- | ![]() |
![]() |
UCHIDA, Mitsuko (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 23.11.1989. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Dame Mitsuko Uchida (* 20. Dezember 1948 in Atami) ist eine britische Pianistin japanischer Herkunft. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
![]() |
UCHIDA, Mitsuko (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 9.12.1991. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in Programmheft. Dabei das Doppel der Titelseite mit eigenhändiger Signatur. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.
Dame Mitsuko Uchida (* 20. Dezember 1948 in Atami) ist eine britische Pianistin japanischer Herkunft. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
![]() |
UCHIDA, Mitsuko (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 27.3.1996. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in Programmheft. Dieses mit eigenhändiger Signatur auf dem Titelportrait. Außderdem dabei die Visitenkarte von Solocellist Alexander Hülhoff. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. leicht gewellt. = Winderstein Konzerte.
Dame Mitsuko Uchida (* 20. Dezember 1948 in Atami) ist eine britische Pianistin japanischer Herkunft. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
UCHIDA, Mitsuko (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 23.11.1989. 22 x 13 cm. 1 Bl.
Dame Mitsuko Uchida (* 20. Dezember 1948 in Atami) ist eine britische Pianistin japanischer Herkunft. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
![]() |
UCHIDA, Mitsuko (Pianistin): 3 eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 1996 – 2002. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten.
Dame Mitsuko Uchida (* 20. Dezember 1948 in Atami) ist eine britische Pianistin japanischer Herkunft. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
UGORSKI, Anatol (Pianist): 4 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1997 – 2001. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarten.
Anatol Ugorski (* 28. September 1942 in Rubzowsk, Sibirien) ist ein russischer Pianist, der seit 1990 in Deutschland lebt und international gastiert. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
40,-- | ![]() |
![]() |
UGORSKI, Anatol (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 4.5.1992. 8 x 12,5 cm. Karteikarten in Programmheft. Dabei eine Eintrittskarte. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.
Anatol Ugorski (* 28. September 1942 in Rubzowsk, Sibirien) ist ein russischer Pianist, der seit 1990 in Deutschland lebt und international gastiert. Anatol Ugorski kam als viertes von fünf Geschwistern zur Welt. 1945 zogen die Eltern nach Leningrad. Dort wurde er mit sechs Jahren in die an das Konservatorium angegliederte Spezialmusikschule aufgenommen, obwohl er nur singen und Xylophon spielen konnte. (…) Bei einem Leningrader Gastspiel von Pierre Boulez, das in einer Zeit relativer kultureller Offenheit vor dem Prager Frühling arrangiert worden war und dann im Herbst 1968 (kurz nach dem Einmarsch von Truppen des Warschauer Pakts) stattfand, wurde sein begeisterter Applaus als politische Demonstration gedeutet. Er musste sich vor einem Komitee verantworten. Da man ihn aufgrund seiner Liebe zur zeitgenössischen Musik für politisch unzuverlässig hielt, wurde er an der Fortsetzung seiner Karriere gehindert und konnte mehr als zehn Jahre lang nur vor Schulklassen in der sowjetischen Provinz auftreten. Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
Einträge 3071–3080 von 3331
|