WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
BERLINER STREICHQUARTETT.– BATZDORF, Wolf-Dieter + PETERS, Klaus + DOMMUS, Karl-Heinz + PFÄNDER, Mathias: eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 26.7.1979. 10,5 x 14,5 cm. 4 Bl.
vormals Suske – Quartett. (Wikipedia) |
12,-- | ![]() |
![]() |
BERMANN, Lazar (Pianist): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1979 – 1989. 8 x 10,5 cm. 3 Karteikarten.
Lasar Naumowitsch Berman (* 26. Februar 1930 in Leningrad; † 6. Februar 2005 in Florenz) war ein russischer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
15,-- | ![]() |
![]() |
BERMANN, Lazar (Pianist): eigenhändig signierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 13.4.1989. 8 x 10,5 cm. 1 Bl.
Lasar Naumowitsch Berman (* 26. Februar 1930 in Leningrad; † 6. Februar 2005 in Florenz) war ein russischer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
12,-- | ![]() |
![]() |
BERMANN, Lazar (Pianist): eigenhändig signierte und datierte schöne Portraitseite + eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 6.3.1985. 21 x 14 + 8 x 12,5 cm. 2 Bl.
Lasar Naumowitsch Berman (* 26. Februar 1930 in Leningrad; † 6. Februar 2005 in Florenz) war ein russischer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
30,-- | ![]() |
![]() |
BERMANN, Lazar (Pianist) + Pavel (Violinist): 3 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten (einzeln und zusammen). München (Herkulessaal), 21.3.1994. 8 x 12,5 cm. 3 Karteikarten in Programmheft. Eintrittskarte anbei. 12 S. mit zahlr. Abb. OKart. leicht gewellt. = Winderstein Konzerte.
Lasar Naumowitsch Berman (* 26. Februar 1930 in Leningrad; † 6. Februar 2005 in Florenz) war ein russischer Pianist. Pavel ist sein Sohn. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
![]() |
BERNETTE, Yara (Pianistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte (einzeln und zusammen). München, 13.2.1963. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Bernette Epstein, known as Yara Bernette (March 14, 1920 – March 30, 2002), was a Brazilian classical pianist. Considered one of Brazil’s foremost pianists of the twentieth century, she achieved international renown for her performance of Classical and Romantic works, notably those of Rachmaninoff, Mozart, Chopin, Debussy, and Brazilian composer Heitor Villa-Lobos, in concerts in Brazil, Europe, and the United States. She chaired the piano department at the Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Germany, from 1972 to 1992. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
50,-- | ![]() |
![]() |
BERNSTEIN, Leonard (Dirigent): 2 Originalfotos von Felicitas Timpe. München (Kongresssaal), 25.11.1978. 23,5 x 14 cm. 2 Fotos (unsigniert) + Programmausschnitt: ″ Das letzte Portrait: Bernstein am 1. Juli 1990 in Sappora.“
Leonard „Lenny“ Bernstein (geboren als Louis Bernstein am 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts; gestorben am 14. Oktober 1990 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
![]() |
BERNSTEIN, Leonard (Dirigent): eigenhändig signiertes Blatt aus Programmheft. München (Kongresssaal), 7.3.1971. 21 x 14,5 cm. 1 Bl.
Leonard „Lenny“ Bernstein (geboren als Louis Bernstein am 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts; gestorben am 14. Oktober 1990 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
100,-- | ![]() |
![]() |
BERNSTEIN, Leonard (Dirigent): eigenhändig signiertes Blatt aus Programmheft. München (Kongresssaal), 10.11.1983. 21,5 x 13,5 cm. 1 Bl.
Leonard „Lenny“ Bernstein (geboren als Louis Bernstein am 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts; gestorben am 14. Oktober 1990 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
90,-- | ![]() |
![]() |
BERNSTEIN, Leonard (Dirigent): eigenhändig signiertes CBS Foto. München (Kongresssaal), ca 1970. 14 x 9,5 cm. 1 Bl.
Leonard „Lenny“ Bernstein (geboren als Louis Bernstein am 25. August 1918 in Lawrence, Massachusetts; gestorben am 14. Oktober 1990 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
100,-- | ![]() |
Einträge 321–330 von 3331
|