Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
6017BB.jpg BLUMENTHAL, Daniel (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseit zum München Debut. München (Philharmonie), 8.3.1983. 21 x 15 cm. 1 Bl.

Daniel Blumenthal (born September 23, 1952) is a German-born American pianist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
3691BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 22./23.2.1978. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
4517BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte Programmseite. München (Herkulessaal), 13.12.1961. 21 x 15 cm. 1 Bl.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde. In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
4215BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte Programmseite. München (Nationaltheater), 18.2.1979. 21 x 15 cm. 2 Bl.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde. In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
3690BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte Autogrammkarte. Mit dem Symphonieorchester des BR. München (Philharmonie), 7.12.1978. 8 x 12,5 cm. Karteikarte. Rostspur von Büroklammer am Rand.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
3689BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte Autogrammkarte. Mit den Wiener Philharmonikern. München (Philharmonie), 18.2.1979. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
3693BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte Autogrammkarte: Herzlich. München (Philharmonie), 3.5.1973. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
4212BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte Programmseite. München (Kongresssaal), 3.5.1963 19,5 x 13,5 cm. 1 Bl.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
3692BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Herzlich. München (Philharmonie), 4.4.1963. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
3694BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Herzlich. Mit den Wiener Philharmonikern. München (Philharmonie), 31.8.1972. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Einträge 371–380 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 35 · 36 · 37 · 38 · 39 · 40 · 41 · ... · 333 · 334
:
: : :