Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
3695BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Mit allen guten Wünschen. Herzlich. München (Philharmonie), 28./29.9.1973. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
4213BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Nationaltheater), 1.2. 1981. 20,5 x 13 cm. 1 Bl.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

32,--  Bestellen
4214BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signierter und datierter Programmzettel. München (Nationaltheater), 22.2.1978. 4 x 8 cm. 2 Bl.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
4211BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): eigenhändig signiertes und datiertes Originalfoto von Siegfried Lauterwasser. München, 3.5.1979. 15 x 10,5 cm.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
6451BB.jpg BÖHM, Karl (Dirigent): Portraitpostkarte von Anne Kirchbach. München (Philharmonie), ca 1970. 15 x10,5 cm. 1 Karte.

Karl August Leopold Böhm (* 28. August 1894 in Graz, Österreich-Ungarn; † 14. August 1981 in Salzburg) war ein österreichischer und deutscher Dirigent. Seine Dirigentenkarriere begann 1917 in seiner Heimatstadt Graz. Mit der Unterstützung von Bruno Walter berief man ihn 1921 nach München. 1927 wurde er Generalmusikdirektor in Darmstadt, ab 1931 in derselben Funktion in Hamburg. 1934 wurde er Nachfolger von Fritz Busch an der Dresdner Semperoper. Diese Stelle hatte er bis 1943 inne, als er das erste Mal Direktor der Wiener Staatsoper wurde.[1] In der Endphase des Zweiten Weltkriegs wurde er im August 1944 in die von Adolf Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Dirigenten aufgenommen, was ihn vor einem Kriegseinsatz, auch an der Heimatfront, bewahrte. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
3696BB.jpg BÖRTZ, Daniel (Komponist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Parodos. München (Philharmonie), 11.3.1991. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Daniel Börtz (* 8. August 1943 in Hässleholm) ist ein schwedischer Komponist. (Wikipedia)

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
4611BB.jpg BÖTTNER, Bernhard (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Programmseiten München, 29.1.1963. 21 x 15 cm. 2 Bl.

Bernhard Böttner (* 13. Februar 1924 in Schmalkalden; † 12. August 2013 in Sommerhausen) war ein deutscher Konzertpianist, Dirigent, Festivalleiter und Klavierpädagoge. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
3697BB.jpg BOLET, Jorge (Pianist): 8 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten mit teils ausführlichen Programmbeschreibungen. München (Philharmonie), 1968 – 1986. 8 x 12,5 cm. 8 Karteikarte.

Jorge Bolet (* 15. November 1914 in Havanna, Kuba; † 16. Oktober 1990 in Mountain View, Kalifornien, USA) war ein kubanischer Pianist mit amerikanischer Staatsbürgerschaft. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
6065BB.jpg BOLET, Jorge (Pianist): eigenhändig signierte Portraitseite. München (Philharmonie), 12.3.1968. 19 x 12,5 cm. 1 Bl. schönes Motiv.

Jorge Bolet (* 15. November 1914 in Havanna, Kuba; † 16. Oktober 1990 in Mountain View, Kalifornien, USA) war ein kubanischer Pianist mit amerikanischer Staatsbürgerschaft. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
6085BB.jpg BOLET, Jorge (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Programmseite + eigenhändiug signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 19.5.1982. 12 x 12 cm. 2 Bl.

Jorge Bolet (* 15. November 1914 in Havanna, Kuba; † 16. Oktober 1990 in Mountain View, Kalifornien, USA) war ein kubanischer Pianist mit amerikanischer Staatsbürgerschaft. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 381–390 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 36 · 37 · 38 · 39 · 40 · 41 · 42 · ... · 333 · 334
:
: : :