Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
6437BB.jpg BOSTON SYMPHONY CHAMBER PLAYERS.– SILVERSTEIN + FINE + ESKIN + BARKER + WRIGHT + WALT + KAVALOVSKI + SMEDVIG + BARRON + FIRTH + KALISH: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 19.5.1980. 10,5 x 14,5 cm. 2 Bl.

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
4878BB.jpg BOSTRIDGE, Ian (Tenor): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 4.4.2009. 19 x 18,5 cm. 1 Bl.

Ian Bostridge (* 25. Dezember 1964 in London) ist ein britischer Opernsänger (Tenor), der auch als Liedsänger wirkt. (Wikipedia)

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
3707BB.jpg BOTHA, Johan (Tenor): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Mit Liebe. München (Philharmonie), 30.6.1997. 8 x 12,5 cm. Kartenkarte.

Johan Botha (* 19. August 1965 in Rustenburg, Südafrika; † 8. September 2016 in Wien) war ein südafrikanisch-österreichischer Opernsänger (Tenor). (Wikipedia)

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
4499BB.jpg BOTHA, Johan (Tenor): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 30.6.1997. 17,5 x 17 cm. 1 Bl.

Johan Botha (* 19. August 1965 in Rustenburg, Südafrika; † 8. September 2016 in Wien) war ein südafrikanisch-österreichischer Opernsänger (Tenor). (Wikipedia)

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
6793BB.jpg BOUCLY, Philippe (Flötist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 3.3.1994. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Philippe Boucly erhielt Preise bei verschiedenen Musikwettbewerben, so u. a. 1977 in Prag, 1976 in Paris und 1982 in Barcelona. 1979 wurde er Soloflötist des Orchestre National du Capitole de Toulouse, 1984 übernahm er dieselbe Position im Orchester der Deutsche Oper Berlin. Seit 1988 ist Philippe Boucly Soloflötist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Er musizierte auch mit anderen bedeutenden Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, den Münchner Philharmonikern und hat unter so berühmten Dirigenten wie Leonard Bernstein, Sergiu Celibidache, Georg Solti, Carlo Maria Giulini, Carlos Kleiber, Lorin Maazel, Claudio Abbado, Bernard Haitink, Zubin Mehta und Pierre Boulez gespielt.

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
3708BB.jpg BOULEZ, Pierre (Komponist, Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 4.3.1971. 8 x 12,5 cm. Kartenkarte.

Pierre Boulez (* 26. März 1925 in Montbrison, Département Loire; † 5. Januar 2016 in Baden-Baden) war ein französischer Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker. Neben Karlheinz Stockhausen und Luigi Nono gehörte Pierre Boulez ab Mitte der 1950er Jahre zu den herausragenden Vertretern der musikalischen Avantgarde, speziell der seriellen Musik. In seinen Kompositionen verband Boulez Rationalität und Logik mit den poetischen Traditionen der französischen Musik, insbesondere des Impressionismus. Seine erste Schaffensphase war von einer äußerst kritischen Einstellung zum eigenen Werk wie zu den Kompositionen anderer geprägt. So störte er mehrfach mit Gleichgesinnten Aufführungen konservativerer Kollegen und zog zahlreiche Frühwerke wieder zurück. Aber auch später überarbeitete er seine älteren Werke immer wieder, so dass sie kaum endgültige Form erreichten, sondern immer nur Stufen eines kompositorischen Entwicklungsprozesses darstellten. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
6818BB.jpg BOULEZ, Pierre (Komponist, Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte als Besucher eines Pollini Konzertes. München (Philharmonie), 11.6.1996. 8 x 12,5 cm. Kartenkarte.

Pierre Boulez (* 26. März 1925 in Montbrison, Département Loire; † 5. Januar 2016 in Baden-Baden) war ein französischer Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker. Neben Karlheinz Stockhausen und Luigi Nono gehörte Pierre Boulez ab Mitte der 1950er Jahre zu den herausragenden Vertretern der musikalischen Avantgarde, speziell der seriellen Musik. In seinen Kompositionen verband Boulez Rationalität und Logik mit den poetischen Traditionen der französischen Musik, insbesondere des Impressionismus. Seine erste Schaffensphase war von einer äußerst kritischen Einstellung zum eigenen Werk wie zu den Kompositionen anderer geprägt. So störte er mehrfach mit Gleichgesinnten Aufführungen konservativerer Kollegen und zog zahlreiche Frühwerke wieder zurück. Aber auch später überarbeitete er seine älteren Werke immer wieder, so dass sie kaum endgültige Form erreichten, sondern immer nur Stufen eines kompositorischen Entwicklungsprozesses darstellten. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
3711BB.jpg BOULEZ, Pierre (Komponist, Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 14.1.2007. 8 x 12,5 cm. Kartenkarte. Karte etwas fleckig.

Pierre Boulez (* 26. März 1925 in Montbrison, Département Loire; † 5. Januar 2016 in Baden-Baden) war ein französischer Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker. Neben Karlheinz Stockhausen und Luigi Nono gehörte Pierre Boulez ab Mitte der 1950er Jahre zu den herausragenden Vertretern der musikalischen Avantgarde, speziell der seriellen Musik. In seinen Kompositionen verband Boulez Rationalität und Logik mit den poetischen Traditionen der französischen Musik, insbesondere des Impressionismus. Seine erste Schaffensphase war von einer äußerst kritischen Einstellung zum eigenen Werk wie zu den Kompositionen anderer geprägt. So störte er mehrfach mit Gleichgesinnten Aufführungen konservativerer Kollegen und zog zahlreiche Frühwerke wieder zurück. Aber auch später überarbeitete er seine älteren Werke immer wieder, so dass sie kaum endgültige Form erreichten, sondern immer nur Stufen eines kompositorischen Entwicklungsprozesses darstellten. (Wikipedia)

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
3709BB.jpg BOULEZ, Pierre (Komponist, Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte mit 2zeiligem schwer lesbarem Text: Mit (…) Philharmonikern in München. München (Philharmonie), 16.9.1975. 8 x 12,5 cm. Kartenkarte.

Pierre Boulez (* 26. März 1925 in Montbrison, Département Loire; † 5. Januar 2016 in Baden-Baden) war ein französischer Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker. Neben Karlheinz Stockhausen und Luigi Nono gehörte Pierre Boulez ab Mitte der 1950er Jahre zu den herausragenden Vertretern der musikalischen Avantgarde, speziell der seriellen Musik. In seinen Kompositionen verband Boulez Rationalität und Logik mit den poetischen Traditionen der französischen Musik, insbesondere des Impressionismus. Seine erste Schaffensphase war von einer äußerst kritischen Einstellung zum eigenen Werk wie zu den Kompositionen anderer geprägt. So störte er mehrfach mit Gleichgesinnten Aufführungen konservativerer Kollegen und zog zahlreiche Frühwerke wieder zurück. Aber auch später überarbeitete er seine älteren Werke immer wieder, so dass sie kaum endgültige Form erreichten, sondern immer nur Stufen eines kompositorischen Entwicklungsprozesses darstellten. (Wikipedia)

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
3710BB.jpg BOULEZ, Pierre (Komponist, Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Mit BBC Symphony Orchestra. Mit herzlichen Grüßen. München (Philharmonie), 21.5.1974. 8 x 12,5 cm. Kartenkarte.

Pierre Boulez (* 26. März 1925 in Montbrison, Département Loire; † 5. Januar 2016 in Baden-Baden) war ein französischer Komponist, Dirigent und Musiktheoretiker. Neben Karlheinz Stockhausen und Luigi Nono gehörte Pierre Boulez ab Mitte der 1950er Jahre zu den herausragenden Vertretern der musikalischen Avantgarde, speziell der seriellen Musik. In seinen Kompositionen verband Boulez Rationalität und Logik mit den poetischen Traditionen der französischen Musik, insbesondere des Impressionismus. Seine erste Schaffensphase war von einer äußerst kritischen Einstellung zum eigenen Werk wie zu den Kompositionen anderer geprägt. So störte er mehrfach mit Gleichgesinnten Aufführungen konservativerer Kollegen und zog zahlreiche Frühwerke wieder zurück. Aber auch später überarbeitete er seine älteren Werke immer wieder, so dass sie kaum endgültige Form erreichten, sondern immer nur Stufen eines kompositorischen Entwicklungsprozesses darstellten. (Wikipedia)

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Einträge 411–420 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 39 · 40 · 41 · 42 · 43 · 44 · 45 · ... · 333 · 334
:
: : :