Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
4490BB.jpg DUTOIT, Charles (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 28.4.1997. 18 x 12,5 cm. 1 Bl.

Charles Édouard Dutoit (* 7. Oktober 1936 in Lausanne) ist ein Schweizer Dirigent mit Wohnsitz in Kanada. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
4851BB.jpg DUTOIT, Charles (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 21.9.1999. 21 x 20 cm. 2 Bl.

Charles Édouard Dutoit (* 7. Oktober 1936 in Lausanne) ist ein Schweizer Dirigent mit Wohnsitz in Kanada. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
3897BB.jpg EBERHARDT, Cornelius (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 7.6.1974 + 19.1.1977. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.

Cornelius Eberhardt (* 3. Januar 1932 in Oberaudorf; † 12. April 2011) war Professor, Generalmusikdirektor (GMD) sowie ehemaliger Präsident der Hochschule für Musik und Theater München[1] und Dirigent mehrerer nationaler und internationaler Orchester. Wikipedia.

Schlagwörter: Dirigent

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
3899BB.jpg ECONOMOU, Nicolas (Pianist, Komponist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten Mussorgsky „Bilder“. Kreisleriana. München (Philharmonie), 16.11.1976 + 25.4.1990. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.

Nicolas Economou (* 11. August 1953 in Nikosia; † 29. Dezember 1993 bei Nikosia) war ein zypriotischer Pianist, Komponist und Dirigent. Er starb im Alter von 40 Jahren bei einem nächtlichen Autounfall, als er von einem Musikstudio in Nikosia zu seinem Elternhaus in Limassol zurückkehren wollte. Er hatte dort mit seinem Komponistenkollegen Savvas Savva an seiner Rockoper The Tower gearbeitet, die unvollendet blieb. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
6731BB.jpg EDER QUARTETT BUDAPEST.– EDER, Pal + TOTH, Erika + Zoltan + EDER, György: 2 eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarten mit ausführlicher eigenhänidger Titelbeschreibung. München (Philharmonie), 1977 / 1978. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.

The Eder Quartet was formed in 1973 by students of the Liszt Academy in Budapest and won first prize in the 1976 Evian International String Quartet Competition, where the jury included members of the Amadeus Quartet, taking second prize in the ARD International String Quartet Competition in Munich in 1977, when no first prize was awarded.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
6620BB.jpg EDER, Helmut (Komponist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte mit ausführlicher eigenhänidger Titelbeschreibung. München (Philharmonie), 13.5.1975. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.

Helmut Eder studierte am Bruckner-Konservatorium in Linz, besuchte Kompositionskurse von Paul Hindemith und war an der Musikhochschule in München Schüler von Carl Orff (dramatische Komposition) und Fritz Lehmann (Dirigieren) sowie an der Musikhochschule in Stuttgart von J. N. David (polyphone Komposition). Hernach für knapp zwanzig Jahre am Bruckner-Konservatorium tätig, wurde er 1967 ans Salzburger Mozarteum berufen. (Kotte)

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
3900BB.jpg EDINGER, Christiane (Violinistin): 4 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1971 – 1988. 8 x 12,5 cm. 4 Karteikarten.

Nicolas Economou (* 11. August 1953 in Nikosia; † 29. Dezember 1993 bei Nikosia) war ein zypriotischer Pianist, Komponist und Dirigent. Er starb im Alter von 40 Jahren bei einem nächtlichen Autounfall, als er von einem Musikstudio in Nikosia zu seinem Elternhaus in Limassol zurückkehren wollte. Er hatte dort mit seinem Komponistenkollegen Savvas Savva an seiner Rockoper The Tower gearbeitet, die unvollendet blieb. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
6188BB.jpg EGGNER TRIO.– EGGNER, Georg + Florian + Christoph: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte + von allen signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 29.4.2006. 19,5 x 13 cm. 3 Bl. Portraitseitenautogramm etwas beschnitten.

Das Eggner Trio ist ein Klaviertrio aus Wien. (Wikipedia)

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
4239BB.jpg EGK, Werner + JOCHUM, Eugen + KUBELIK, Rafael (Dirigenten): eigenhändig von allen signiertes Blatt mit Kopfdruck des BR. München (Philharmonie), 27.4.1975. 21 x 18 cm. 1 Bl.

Werner Egk (* 17. Mai 1901 in Auchsesheim bei Donauwörth; † 10. Juli 1983 in Inning am Ammersee; eigentlich Werner Joseph Mayer) war ein deutscher Komponist. Jeroným Rafael Kubelík (* 29. Juni 1914 auf Schloss Horskyfeld in Býchory, Böhmen; † 11. August 1996 in Kastanienbaum, Kanton Luzern) war ein tschechisch-schweizerischer Dirigent und Komponist. Eugen Jochum (* 1. November 1902 in Babenhausen, Schwaben; † 26. März 1987 in München) war ein deutscher Dirigent und zählt zu den bekanntesten Interpreten der Werke Anton Bruckners. (Wikipedia)

Details anzeigen…

75,--  Bestellen
4238BB.jpg EGK, Werner (Dirigent) + GULDA, Friedrich (Pianist): eigenhändig von beiden signierte Programmseite. München (Philharmonie), 11.5.1961. 16,5 x 13 cm. 1 Bl. + Doppelblatt „Werner Egk. Versuch eines Portraits“ von Erich Valentin. Zum 60. Geburtstag am 17. Mai.

Werner Egk (* 17. Mai 1901 in Auchsesheim bei Donauwörth; † 10. Juli 1983 in Inning am Ammersee; eigentlich Werner Joseph Mayer) war ein deutscher Komponist. Friedrich Gulda (* 16. Mai 1930 in Wien; † 27. Jänner 2000 in Weißenbach am Attersee) war ein österreichischer Pianist und Komponist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Dirigent, Pianist

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
Einträge 751–760 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 73 · 74 · 75 · 76 · 77 · 78 · 79 · ... · 333 · 334
:
: : :