WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| EMERSON STRING QUARTETT.– DRUCKER, Eugene + SETZER, Philip + DUTTON, Lawrence + FINCKEL, David: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte + eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 25.4.1983. 21 x 15 cm. 2 Bl.
Das Emerson String Quartet, benannt nach dem Philosophen Ralph Waldo Emerson, gehört zu den weltweit bedeutendsten Streichquartettensembles. Es wurde 1976 an der Juilliard School in Manhattan gegründet. Neben dem klassischen Repertoire interpretiert es zeitgenössische Werke wie das 4. Streichquartett von Mario Davidovsky bei der Uraufführung 1980. Eugene Drucker und Philip Setzer wechseln sich am Pult des Primarius ab. (Wikipedia) |
20,-- | ![]() |
|
| EMERSON STRING QUARTETT.– DRUCKER, Eugene + SETZER, Philip + DUTTON, Lawrence + FINCKEL, David: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte + 2 (davon 1 zweiseitige) eigenhändig signierte und datierte Portraitseiten. München (Herkulessaal), 12.11.2001. 20 x 21 cm. 4 Bl.
Das Emerson String Quartet, benannt nach dem Philosophen Ralph Waldo Emerson, gehört zu den weltweit bedeutendsten Streichquartettensembles. Es wurde 1976 an der Juilliard School in Manhattan gegründet. Neben dem klassischen Repertoire interpretiert es zeitgenössische Werke wie das 4. Streichquartett von Mario Davidovsky bei der Uraufführung 1980. Eugene Drucker und Philip Setzer wechseln sich am Pult des Primarius ab. (Wikipedia) |
25,-- | ![]() |
|
| EMERSON STRING QUARTETT.– DRUCKER, Eugene + SETZER, Philip + DUTTON, Lawrence + FINCKEL, David: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 11.12.2006. 8 x 12,5 cm. 2 Bl.
Das Emerson String Quartet, benannt nach dem Philosophen Ralph Waldo Emerson, gehört zu den weltweit bedeutendsten Streichquartettensembles. Es wurde 1976 an der Juilliard School in Manhattan gegründet. Neben dem klassischen Repertoire interpretiert es zeitgenössische Werke wie das 4. Streichquartett von Mario Davidovsky bei der Uraufführung 1980. Eugene Drucker und Philip Setzer wechseln sich am Pult des Primarius ab. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| EMERSON STRING QUARTETT.– MAISENBERG, Oleg (Pianist) + DRUCKER, Eugene + SETZER, Philip + DUTTON, Lawrence + FINCKEL, David: 2 eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte + 2 eigenhändig signierte und datierte Portraitseiten. München (Herkulessaal), 24.3.1987. 21 x 15 cm. 5 Bl.
Oleg Iossifowitsch Maisenberg (* 29. April 1945 in Odessa) ist ein russischer Pianist und Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Das Emerson String Quartet, benannt nach dem Philosophen Ralph Waldo Emerson, gehört zu den weltweit bedeutendsten Streichquartettensembles. Es wurde 1976 an der Juilliard School in Manhattan gegründet. Neben dem klassischen Repertoire interpretiert es zeitgenössische Werke wie das 4. Streichquartett von Mario Davidovsky bei der Uraufführung 1980. Eugene Drucker und Philip Setzer wechseln sich am Pult des Primarius ab. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
|
| ENDRES QUARTETT.– ENDRES, Heinz + ROTTENFUSSER, Josef + METZGER, Roland + SCHMIDT, Adoilf: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte und ebensolche mit persönlicher eigenhändigen Widmung auf Programmseite. München (Herkulessaal), 21.11.1976. 21 x 15 cm. 2 Bl. | 20,-- | ![]() |
|
| ENDRES QUARTETT.– ENDRES, Heinz + ROTTENFUSSER, Josef + SCHMIDT-KEYSER, Rudolf + SCHMIDT, Adolf: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 15.1.1984. 8 x 12,5 cm. Karteikarte. | 5,-- | ![]() |
|
| ENGEL, Karl (Pianist): 5 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 1970 – 1987. 8 x 12,5 cm. 5 Karteikarten.
Karl Engel (* 1. Juni 1923 in Birsfelden, Kanton Basel-Landschaft; † 2. September 2006 in Chernex am Genfer See) war ein Schweizer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
25,-- | ![]() |
|
| ENGEL, Karl (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 15.3.1970. 19,5 x 12 cm. 1 Bl.
Karl Engel (* 1. Juni 1923 in Birsfelden, Kanton Basel-Landschaft; † 2. September 2006 in Chernex am Genfer See) war ein Schweizer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| ENGEL, Karl (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Herkulessaal), 11.11.1987. 19,5 x 12 cm. 1 Bl.
Karl Engel (* 1. Juni 1923 in Birsfelden, Kanton Basel-Landschaft; † 2. September 2006 in Chernex am Genfer See) war ein Schweizer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| ENGEN, Kieth (Bass): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Herkulessaal), 2.10.1975 + 25.11.1976. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Kieth Engen (* 5. April 1925 in Frazee, Minnesota; † 2. September 2004 in Murnau am Staffelsee) war ein US-amerikanischer Opernsänger (Bass). (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
|
|
Einträge 781–790 von 3331
|
|||

