WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| FETZ, Günther (Komponist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 30.1.1985. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Günther Fetz. * 19.4.1937 Bregenz, lebt in Lochau wirkt als Cembalist, Organist, Improvisator, Ensembleleiter und Komponist. |
10,-- | ![]() |
|
| FINE ARTS QUARTET.– SORKIN, Leonard + LOFT, Abram + ZASLAV, Bernard + SOPKIN, George: eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarte. München, 24.2.1975. 8 x 12,5 cm. Karteikarte. | 10,-- | ![]() |
|
| FINKE, Eberhard (Cellist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München, 31.12.1975. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Eberhard Finke (* 19. Mai 1920 in Bremen; † 29. Juli 2016) war ein deutscher Cellist. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
|
| FINNIE, Linda (Alt): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 19.7.1994. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Linda Finnie (born 9 May 1952) is a Scottish mezzo-soprano. She made her debut in 1976 with Scottish Opera, and has since made appearances all over Europe, including at Bayreuth (in 1988). (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
|
| FINNILÄ, Birgit (Alt): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 24.1.1974. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Birgit Finnilä (born 20 January 1931) is a Swedish contralto and opera singer. (Wikipedia) |
12,-- | ![]() |
|
| FINNILÄ, Birgit (Alt): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Das Lied von der Erde. München (Philharmonie), 15.9.1976. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Birgit Finnilä (born 20 January 1931) is a Swedish contralto and opera singer. (Wikipedia) |
15,-- | ![]() |
|
| FINNILÄ, Birgit (Alt) + WAKASUGI, Hiroshi (Dirigent): eigenhändig von beiden signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 5.4.1976. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Birgit Finnilä (born 20 January 1931) is a Swedish contralto and opera singer. Hiroshi Wakasugi (* 31. Mai 1935 in New York; † 21. Juli 2009 in Tokio) war ein japanischer Dirigent. Wakasugi führte viele der wichtigsten europäischen Opern zum ersten Mal in Japan auf und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
25,-- | ![]() |
|
| FIRKUSNY, Rudolf (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Programmseite. München (Herkulessaal), 1.10.1970. 21,5 x 19,5 cm. 1 Bl.
Rudolf Firkušný (* 11. Februar 1912 in Napajedla, Mähren; † 19. Juli 1994 in Staatsburg, New York) war ein tschechischer Pianist. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
10,-- | ![]() |
|
| FISCH, Asher (Dirigent): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 1997 + 2002. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Asher Fisch, geboren in Jerusalem, begann seine Karriere als Assistent von Daniel Barenboim. Anschließend wurde er musikalischer Leiter an der Wiener Volksoper und an der New Israeli Opera in Tel Aviv. Von 2007 bis 2014 war er Principal Guest Conductor an der Seattle Opera, seit 2014 hat er die musikalische Leitung des West Australian Symphony Orchestra inne. Gastengagements führten ihn u. a. an die Opernhäuser von New York, London, Mailand, Neapel, Turin, Berlin, Dresden, Hamburg, Paris, Chicago und Los Angeles. Neben seinen Opernengagements trat er mit Orchestern wie dem Israel Philharmonic Orchestra, den Münchner Philharmonikern, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg und dem Chicago Symphony Orchestra auf. (Staatsoper) Schlagwörter: Dirigent |
25,-- | ![]() |
|
| FISCH, Asher (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 30.6.1997. 17,5 x 12 cm. 1 Bl.
Asher Fisch, geboren in Jerusalem, begann seine Karriere als Assistent von Daniel Barenboim. Anschließend wurde er musikalischer Leiter an der Wiener Volksoper und an der New Israeli Opera in Tel Aviv. Von 2007 bis 2014 war er Principal Guest Conductor an der Seattle Opera, seit 2014 hat er die musikalische Leitung des West Australian Symphony Orchestra inne. Gastengagements führten ihn u. a. an die Opernhäuser von New York, London, Mailand, Neapel, Turin, Berlin, Dresden, Hamburg, Paris, Chicago und Los Angeles. Neben seinen Opernengagements trat er mit Orchestern wie dem Israel Philharmonic Orchestra, den Münchner Philharmonikern, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg und dem Chicago Symphony Orchestra auf. (Staatsoper) Schlagwörter: Dirigent |
20,-- | ![]() |
|
|
Einträge 841–850 von 3331
|
|||

