WILLI SEIFERT
Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| GABETTA, Sol (Cellistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Debut. München, 24.3.2007. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Sol Gabetta (* 18. April 1981 in Villa María, Argentinien) ist eine argentinische Cellistin. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| GABETTA, Sol (Cellistin): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: Elgar E moll. München, 29.10.2009. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Sol Gabetta (* 18. April 1981 in Villa María, Argentinien) ist eine argentinische Cellistin. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| GABETTA, Sol (Cellistin): eigenhändig signierte und datierte farb. Portraitseite. München (Junge Philharmonie), 27.3.2007. 21 x 14 cm. 1 Bl.
Sol Gabetta (* 18. April 1981 in Villa María, Argentinien) ist eine argentinische Cellistin. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| GAFFIGAN, James (Dirigent): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte: München Debut. München, 20.6.2009. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
James Gaffigan (* 1979 in New York City) ist ein amerikanischer Dirigent und Chefdirigent des Luzerner Sinfonieorchesters. (Wikipedia) Schlagwörter: Dirigent |
10,-- | ![]() |
|
| GAGE, Irwin (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München 25.11.1970 + 21.7.1980. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Irwin Gage (* 4. September 1939 in Cleveland, Ohio; † 12. April 2018 in Zürich) war ein amerikanischer Pianist und Liedbegleiter. (Wikipedia) Schlagwörter: Pianist |
5,-- | ![]() |
|
| GALLARDO-DOMAS, Christina (Sopran): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München 16.9.1997. 8 x 12,5 cm. Karteikarte.
Cristina Gallardo-Domâs is a soprano, born in Santiago, Chile, who frequently performs in operas by Puccini. |
5,-- | ![]() |
|
| GALWAY, James (Flötist): 2 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 14.12.1987 + 12.11.1992. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten.
Sir James Galway (* 8. Dezember 1939 in Belfast, Nordirland) gilt als einer der bedeutendsten klassischen Flötisten des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Als einer der ersten Flötisten wagte er eine Solokarriere ohne Bindung an ein Orchester und wurde damit erfolgreich. Galway ist berühmt für seine außergewöhnliche Virtuosität und sein ausdrucksstarkes Spiel mit unverwechselbarem Klang. Sein Beiname The Man with the Golden Flute („der Mann mit der goldenen Flöte“) stammt aus der Zeit seiner frühen Solokarriere, als Goldflöten noch sehr selten waren. (Wikipedia) |
10,-- | ![]() |
|
| GALWAY, James (Flötist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 14.12.1987. 18,5 x 11,5 cm. 1 Bl.
Sir James Galway (* 8. Dezember 1939 in Belfast, Nordirland) gilt als einer der bedeutendsten klassischen Flötisten des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Als einer der ersten Flötisten wagte er eine Solokarriere ohne Bindung an ein Orchester und wurde damit erfolgreich. Galway ist berühmt für seine außergewöhnliche Virtuosität und sein ausdrucksstarkes Spiel mit unverwechselbarem Klang. Sein Beiname The Man with the Golden Flute („der Mann mit der goldenen Flöte“) stammt aus der Zeit seiner frühen Solokarriere, als Goldflöten noch sehr selten waren. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| GALWAY, James (Flötist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 12.11.1992. 16 x 12 cm. 2 Bl.
Sir James Galway (* 8. Dezember 1939 in Belfast, Nordirland) gilt als einer der bedeutendsten klassischen Flötisten des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Als einer der ersten Flötisten wagte er eine Solokarriere ohne Bindung an ein Orchester und wurde damit erfolgreich. Galway ist berühmt für seine außergewöhnliche Virtuosität und sein ausdrucksstarkes Spiel mit unverwechselbarem Klang. Sein Beiname The Man with the Golden Flute („der Mann mit der goldenen Flöte“) stammt aus der Zeit seiner frühen Solokarriere, als Goldflöten noch sehr selten waren. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
| GALWAY, James (Flötist): eigenhändig signierte und datierte Portraitseite. München (Philharmonie), 7.2.1997. 23 x 14,5 cm. 1 Bl.
Sir James Galway (* 8. Dezember 1939 in Belfast, Nordirland) gilt als einer der bedeutendsten klassischen Flötisten des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Als einer der ersten Flötisten wagte er eine Solokarriere ohne Bindung an ein Orchester und wurde damit erfolgreich. Galway ist berühmt für seine außergewöhnliche Virtuosität und sein ausdrucksstarkes Spiel mit unverwechselbarem Klang. Sein Beiname The Man with the Golden Flute („der Mann mit der goldenen Flöte“) stammt aus der Zeit seiner frühen Solokarriere, als Goldflöten noch sehr selten waren. (Wikipedia) |
5,-- | ![]() |
|
|
Einträge 941–950 von 3331
|
|||

