Impressum

WILLI SEIFERT

Die Liste enthält 3331 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
5019BB.jpg GAVRILOV, Andrei (Pianist): 11 eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarten mit eigenhändigen Programmbeschreibungen. München (Philharmonie), 1975 – 2003. 8 x 12,5 cm. 11 Karteikarten..

Andrei Wladimirowitsch Gawrilow (* 21. September 1955 in Moskau) ist ein russischer Pianist. Nach dem Gewinn des Tschaikowski-Wettbewerbs 1974 wurde Gawrilows internationale Karriere zweimal abrupt unterbrochen: 1979 bis 1984 wurde er vom Sowjet-Regime in die Isolation gezwungen, 1993 bis 2001 zog er sich aufgrund einer Lebenskrise vollkommen zurück. Seit 2001 lebt Gawrilow in der Schweiz und setzt dort seine Karriere fort.

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

110,--  Bestellen
4412BB.jpg GAVRILOV, Andrei (Pianist): eigenhändig datierte und signierte Portraitseite. München (Philharmonie), 27.10.1992. 21 x 21 cm. 1 Bl.

Andrei Wladimirowitsch Gawrilow (* 21. September 1955 in Moskau) ist ein russischer Pianist. Nach dem Gewinn des Tschaikowski-Wettbewerbs 1974 wurde Gawrilows internationale Karriere zweimal abrupt unterbrochen: 1979 bis 1984 wurde er vom Sowjet-Regime in die Isolation gezwungen, 1993 bis 2001 zog er sich aufgrund einer Lebenskrise vollkommen zurück. Seit 2001 lebt Gawrilow in der Schweiz und setzt dort seine Karriere fort.

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

15,--  Bestellen
4983BB.jpg GAVRILOV, Andrei (Pianist): eigenhändig datierte und signierte Portraitseite + eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 20.6.1985. 21 x 14 cm. 2 Bl.

Andrei Wladimirowitsch Gawrilow (* 21. September 1955 in Moskau) ist ein russischer Pianist. Nach dem Gewinn des Tschaikowski-Wettbewerbs 1974 wurde Gawrilows internationale Karriere zweimal abrupt unterbrochen: 1979 bis 1984 wurde er vom Sowjet-Regime in die Isolation gezwungen, 1993 bis 2001 zog er sich aufgrund einer Lebenskrise vollkommen zurück. Seit 2001 lebt Gawrilow in der Schweiz und setzt dort seine Karriere fort.

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
4728BB.jpg GAVRILOV, Andrei (Pianist): eigenhändig datierte und signierte Portraitseite: Viel Glück!. München (Philharmonie), 21.10.1994. 18 x 16 cm. 1 Bl.

Andrei Wladimirowitsch Gawrilow (* 21. September 1955 in Moskau) ist ein russischer Pianist. Nach dem Gewinn des Tschaikowski-Wettbewerbs 1974 wurde Gawrilows internationale Karriere zweimal abrupt unterbrochen: 1979 bis 1984 wurde er vom Sowjet-Regime in die Isolation gezwungen, 1993 bis 2001 zog er sich aufgrund einer Lebenskrise vollkommen zurück. Seit 2001 lebt Gawrilow in der Schweiz und setzt dort seine Karriere fort.

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
5021BB.jpg GAZZELLONI, Severino (Flötist): 2 eigenhändig datierte und signierte Autogrammkarten. München (Philharmonie), 19.1.1974 + 18.5.1972. 8 x 12,5 cm. 2 Karteikarten. mit leichter Rostspur.

Severino Gazzelloni (* 5. Januar 1919 in Roccasecca in der Provinz Frosinone; † 21. November 1992 in Cassino) war ein italienischer klassischer Flötist, der zu den größten Flötisten des 20. Jahrhunderts gezählt wird. (Wikipedia)

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
6125BB.jpg GAZZELLONIO, Severino (Flötist) mit dem Gewandhausquartett: SUSKE, Karl + HALLMANN, Dietmar + TIMM, Jürnjakob SCHESSL, Franz: 3 eigenhändig von allen signierte und datierte Autogrammkarten (Gazzelloni einmal). Leipzig, 13.2.1982. 18, 5 x 12,5 cm. 3 Kartenkarten mit diversen Beiblättern.

Severino Gazzelloni (* 5. Januar 1919 in Roccasecca in der Provinz Frosinone; † 21. November 1992 in Cassino) war ein italienischer klassischer Flötist, der zu den größten Flötisten des 20. Jahrhunderts gezählt wird. Das Gewandhaus-Quartett (auch: Leipziger Gewandhaus-Quartett) ist ein Streichquartettensemble, das 1808 gegründet wurde. Es war eines der ersten Berufsquartette der Welt. In seiner über 200-jährigen Geschichte oblag ihm die Ehre vieler Uraufführungen. (Wikipedia)

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
4098BB.jpg GELBER, Bruno Leonardo (Pianist): 2 eigenhändig signierte und datierte Programmheftausschnitte. München (Herkulessaal), 6.12.1971. 19 x 13 cm. 2 Bl.

Bruno Leonardo Gelber (* 19. März 1941 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Pianist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

5,--  Bestellen
5022BB.jpg GELBER, Bruno Leonardo (Pianist): 31 eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarten mit eigenhändiger Programmbeschreibung. München (Herkulessaal), 1976 – 2007. 8 x 12,5 cm. 31 Karteikarten.

Bruno Leonardo Gelber (* 19. März 1941 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Pianist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
3261BB.jpg GELBER, Bruno Leonardo (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Philharmonie), 20.11.1991. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in Programmheft. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.

Bruno Leonardo Gelber (* 19. März 1941 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Pianist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
3274BB.jpg GELBER, Bruno Leonardo (Pianist): eigenhändig signierte und datierte Autogrammkarte. München (Herkulessaal), 6.11.1991. 8 x 12,5 cm. Karteikarte in Programmheft. 16 S. mit zahlr. Abb. OKart. tadellos = Winderstein Konzerte.

Bruno Leonardo Gelber (* 19. März 1941 in Buenos Aires) ist ein argentinischer Pianist. (Wikipedia)

Schlagwörter: Pianist

Details anzeigen…

10,--  Bestellen
Einträge 971–980 von 3331
Seite: 1 · 2 · ... · 95 · 96 · 97 · 98 · 99 · 100 · 101 · ... · 333 · 334
:
: : :