Erstausgaben
Die Liste enthält 129 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
MEDIZIN.– FRIEDERISZICK, Friedrich Karl: Nieren-Clearance-Untersuchungen im Kindesalter. Basel (Karger), 1954. Gr. 8°. 112 S. mit 13 Abb. und 19 Tabellen. OBr. = Bibliotheca Paediatrica, Fasc. 57.
EA. Schlagwörter: Erstausgaben |
5,-- | ![]() |
MEDIZIN.– FÜESSL, Herrmann S. + MIDDEKE, Martin: Anamnese und Klinische Untersuchung. 2. vollständig überarb. Aufl. Stuttgart (Thieme), 2002. 4°. XIV, 543 S. mit 655 Abb. und 157 Tabellen sowie 1 CD. ill. OKart. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel).
Schlagwörter: Erstausgaben |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
MEDIZIN.– GERDES, Albert: Ueber Meningitis tuberculosa der Kinder. Inaugural-Dissertation. Würzburg (Becker), 1854. 31 S. Interimsrücken. etwas gebräunt.
EA dieser wichtigen Hochschulschrift. Schlagwörter: Erstausgaben |
20,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– GÖLIS, Leopold Anton: Praktische Abhandlungen über die vorzüglicheren Krankheiten des kindlichen Alters. 1. Bd.: Von der hitzigen Gehirnhöhlen-Wassersucht. Bd. 1 (von 2). Wien (Gerold), 1815. X, 307 S. mit einer Übersichts- Tabelle, welche alle seit zwanzig Jahren in diesem Institute vorgenommenen Krankheitsformen und die Zahl der kranken Kinder jährlich ausweist. Pb der Zeit. unbeschnitten, StaT, gutes Ex.
EA. Leopold Anton Gölis (1764 – 1827) war ein österreichischer Kinderarzt. Er besuchte nach der Piaristenschule in Gleisdorf das Gymnasium und das Lyceum in Graz. 1788 übersiedelte er nach Wien und studierte Medizin an der Universität Wien. 1793 promovierte Gölis zum Doktor und arbeitete ab 1794 als praktischer Arzt. Noch im selben Jahr übernahm er die Leitung des von Joseph Johann Mastalier gegründeten Kinderkranken-Instituts in der Wollzeile, in dem Kinder mittelloser Eltern unentgeltlich behandelt wurden. Finanzierte sich das Institut zuvor nur aus Spenden, so wandelte Gölis die Einrichtung in ein öffentliches Institut um. Gölis leitete das Institut 32 Jahre lang und wurde für seine Verdienste von Kaiser Franz II. zum Sanitätsrat ernannt. Zudem war Gölis ab 1821 Leibarzt des Sohnes von Erzherzogin Marie-Louise von Österreich. Schlagwörter: Erstausgaben |
180,-- | ![]() |
![]() |
MEDIZIN.– GÖLIS, Leopold Anton: Praktische Abhandlungen über die vorzüglicheren Krankheiten des kindlichen Alters. 1. Bd.: Von der hitzigen Gehirnhöhlen-Wassersucht. 2. vermehrte Aufl. Bd. 1 (von 2). Wien (Gerold), 1820. XII, 312 S. mit einer Übersichts- Tabelle, welche alle seit zwanzig Jahren in diesem Institute vorgenommenen Krankheitsformen und die Zahl der kranken Kinder jährlich ausweist. Pb der Zeit. StaT, gutes Ex.
Leopold Anton Gölis (1764 – 1827) war ein österreichischer Kinderarzt. Er besuchte nach der Piaristenschule in Gleisdorf das Gymnasium und das Lyceum in Graz. 1788 übersiedelte er nach Wien und studierte Medizin an der Universität Wien. 1793 promovierte Gölis zum Doktor und arbeitete ab 1794 als praktischer Arzt. Noch im selben Jahr übernahm er die Leitung des von Joseph Johann Mastalier gegründeten Kinderkranken-Instituts in der Wollzeile, in dem Kinder mittelloser Eltern unentgeltlich behandelt wurden. Finanzierte sich das Institut zuvor nur aus Spenden, so wandelte Gölis die Einrichtung in ein öffentliches Institut um. Gölis leitete das Institut 32 Jahre lang und wurde für seine Verdienste von Kaiser Franz II. zum Sanitätsrat ernannt. Zudem war Gölis ab 1821 Leibarzt des Sohnes von Erzherzogin Marie-Louise von Österreich. Schlagwörter: Erstausgaben |
180,-- | ![]() |
MEDIZIN.– GOETZ, Otmar: Die Ätiologie der interstitiellen sogenannten plasmazellulären Pneumonie des jungen Säuglings. Stuttgart (Enke), 1960. 4°. 73 S. mit 18 Tabellen. OBr. = Beihefte zum Archiv für Kinderheilkunde, Heft 41.
EA. Schlagwörter: Erstausgaben |
5,-- | ![]() |
|
MEDIZIN.– HACKENBRUCH: Zur Behandlung der spinalen Kinderlähmung durch Nervenpfropfung. Leipzig (Thieme), 1905. 7 S. OBr. = Sonderabdruck der DMW.
EA. Schlagwörter: Erstausgaben |
5,-- | ![]() |
|
MEDIZIN.– HAMPERL, H.: Lehrbuch der allgemeinen Pathologie und der pathologischen Anatomie. 18.+ 19. Aufl. Berlin (Springer), 1950. Gr. 8°. XII, 788 S. mit 698 Abb. OLn mit Goldprägung.
Schlagwörter: Erstausgaben |
5,-- | ![]() |
|
MEDIZIN.– HEILMEYER, Ludwig: Lehrbuch der speziellen Pathologischen Physiologie für Studierende und Ärzte. Hrsg. von Becher, Bohnenkamp, Henning, hoff, hälse, Schoen und Sturm. 7. Aufl. Jena (Fischer), 1945. Gr. 8°. XII, 517 (3) S. mit 73 teils farb. Textbildern + 1 farb. Tafel. OKart. feines Ex.
Schlagwörter: Erstausgaben |
5,-- | ![]() |
|
![]() |
MEDIZIN.– HELLER, Julius: Die Krankheiten der Nägel. Berlin (Hirschwald), 1900. Gr. 8°. XV, 295 S. mit 5 Lichtdrucktafeln und 65 Textabb. HLn der Zeit mit mont. ODeckel. kaum gebräunt.
EA des oft nachgedrucktehn Standardwerkes. J. Heller (1864-1931) war von 1891-97 Oberarzt an der Syphilisklinik der Berliner Charité, bis 1917 Besitzer einer eigenen Poliklinik für Dermatologie, Urologie und Venerologie. Schlagwörter: Erstausgaben |
40,-- | ![]() |
Einträge 51–60 von 129
|