Impressum

FIEDLER, Müglische Ehren- und GedächtnißSeule von Inwohnern, Alter, Glück und Un…

FIEDLER, Müglische Ehren- und GedächtnißSeule von Inwohnern, Alter, Glück und Un

MÜGELN.– FIEDLER, Johann + ZIESLER, Daniel Otto: Müglische Ehren- und GedächtnißSeule von Inwohnern, Alter, Glück und Unglück, wie auch von allerley Zustand, Fällen und Veränderungen des Städtleins Mügeln. 19,5 x 16 cm. Lederband der Zeit (stärker beschabt, Rücken etwas brüchig und mit kleiner Fehlstelle). (008). 180,– Darbey auch allerley denckwürdige Historien, so sich in dem Städtlein und umliegenden Meißner-Land, zu Krieg- und Friedens-Zeiten begeben, Aenderung des Gewitters, macherley Seuchen und Kranckheiten, theuren und wohlfeilen Zeiten, himmlische Zeichen und Wunder etc. mit eingeführet und erzehlet werden. Aus allerhand Büchern, Registern, Uhrkunden, wie auch Berichte alter u. glaubwürdiger Leute und eigener Erfahrung mit sonderbahrem Fleiß erörtert und auffgerichtet. 2 Teile in 1 Band. Leipzig (Friedrich Lanckisch Erben), 1709. 7 nn. Bl., 216; 167 S., 8 nn. Bl. mit gestochenem Frontispiz. Ldr der Zeit. Rücken etwas brüchig, durchgängig stärker fleckig, einige kleine Randläsuren

Zweite Ausgabe der Fiedlerschen Chronik von Mügeln, die zuerst 1652 erschienen war. Bemmann-Jatzwauk III/2, 47.
Hier mit einer Fortsetzung von Daniel Otto Zießler (1666-1724) versehen, die mit eigenem Titelblatt angefügt ist:
″Historische und andere Begebenheiten der Müglischen Ehren- und Gedächtniß-Seule […] zusammen getragen, zur
Continuation und Fortsetzung solcher der Müglischen Chronica, von Anno 1652. biß 1708.“ – Johann Fiedler
(1612-1672), Theologe und Poet aus Reichenbach im Vogtland, war von 1638 bis 1658 Diakon in Mügeln. – Das Frontispiz mit einer Gesamtansicht von Mügeln. – Alter Besitzvermerk: Johann Andreas Liebig, Großweitzschen. – Auf später
erneuerten Vorsatzpapieren Exlibris der „Bibliothek der Sekundogenitur des Grossherzoglich Sächsischen Hauses“. –
Ohne die Kupfertafel.

Unser Preis: EUR 300,-- 

65734AB.jpg
65734AB.jpg