WOLFF Christian von: Compendium Elementorum Matheseos Universæ.
WOLFF Christian von: Compendium Elementorum Matheseos Universæ.
MATHEMATIK.– WOLFF Christian von: Compendium Elementorum Matheseos Universæ. In Usum Studiosæ Juventutis Adornatum. 2 Bände. Genf (Samuel Caillier), 1773. 8°. 476 S. + 22 Kupfertafeln sowie 466 S. + 22 Kufertafeln. Ldr der Zeit auf 5 Bünden. Rücken stark gebräunt und berieben, sonst von guter Erhaltung. Christian Wolff, ab 1745 Freiherr von Wolff (in der Encyclopédie Chrétien Wolf; * 24. Januar 1679 in Breslau, Fürstentum Breslau; † 9. April 1754 in Halle), war ein deutscher Universalgelehrter, Jurist und Mathematiker sowie einer der wichtigsten Philosophen der Aufklärung zwischen Leibniz und Kant. Der Aufklärer zählt zu den bedeutendsten Vertretern des Naturrechts und gilt als eigentlicher Begründer der Begriffsjurisprudenz des 19. Jahrhunderts. Die deutsche Philosophie verdankt ihm ihre terminologische Grundlegung; viele von ihm definierte Begriffe wie Bewusstsein, Bedeutung, Aufmerksamkeit oder an sich wurden später in die Alltagssprache übernommen. Wolff hatte auch maßgeblichen Einfluss auf die preußische Gesetzgebung. (Wikipedia)
Unser Preis: EUR 200,-- |
![]() 66812AB.jpg |